邢唷��>� ���b�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������%  !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<�=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`ac���defghijklmnopqrstuvwxyz{|}~€Root Entry�������� �F 4藄䙡�傲壮}�  Workbook����h1SummaryInformation(�����DocumentSummaryInformation8������������d �������\pH933694 B�a�= ! ���=x-f0�!8X@�"��1���Arial1���Arial1���Arial1���Arial1���Arial1���Arial1�$�Arial1� �Arial1���Courier1��Arial1���Arial1���Arial1���Symbol1���Arial1��Arial1� �Arial1� �Arial1� �Arial1���Arial1� �Arial1� �Arial1� �Arial1� �Arial1���Arial1� �Arial1� �Arial1� �Arial1� �Arial1� �Arial1��RArial1� �RArial1�?�RArial1�4�RArial1�>�RArial1��RArial1��RArial1��RArial1�<��RArial1��RArial1h8�RCambria1,8�RArial18�RArial1�8�RArial1�4�RArial1� �RArial1� �RArial1� �RArial1� �RArial3#,##0\ "� ";\-#,##0\ "� "=#,##0\ "� ";[Red]\-#,##0\ "� "?#,##0.00\ "� ";\-#,##0.00\ "� "I"#,##0.00\ "� ";[Red]\-#,##0.00\ "� "q*6_-* #,##0\ "� "_-;\-* #,##0\ "� "_-;_-* "-"\ "� "_-;_-@_-k)3_-* #,##0\ _� _-;\-* #,##0\ _� _-;_-* "-"\ _� _-;_-@_-�,>_-* #,##0.00\ "� "_-;\-* #,##0.00\ "� "_-;_-* "-"??\ "� "_-;_-@_-{+;_-* #,##0.00\ _� _-;\-* #,##0.00\ _� _-;_-* "-"??\ _� _-;_-@_- �#,##0\ "EUR";\-#,##0\ "EUR"%� #,##0\ "EUR";[Red]\-#,##0\ "EUR"&�!#,##0.00\ "EUR";\-#,##0.00\ "EUR"+�&#,##0.00\ "EUR";[Red]\-#,##0.00\ "EUR"A�<�_-* #,##0\ "EUR"_-;\-* #,##0\ "EUR"_-;_-* "-"\ "EUR"_-;_-@_-D�?_-* #,##0\ _E_U_R_-;\-* #,##0\ _E_U_R_-;_-* "-"\ _E_U_R_-;_-@_-I�D_-* #,##0.00\ "EUR"_-;\-* #,##0.00\ "EUR"_-;_-* "-"??\ "EUR"_-;_-@_-L�G_-* #,##0.00\ _E_U_R_-;\-* #,##0.00\ _E_U_R_-;_-* "-"??\ _E_U_R_-;_-@_-�#,##0\ "DM";\-#,##0\ "DM"#�#,##0\ "DM";[Red]\-#,##0\ "DM"$�#,##0.00\ "DM";\-#,##0.00\ "DM")�$#,##0.00\ "DM";[Red]\-#,##0.00\ "DM">�9_-* #,##0\ "DM"_-;\-* #,##0\ "DM"_-;_-* "-"\ "DM"_-;_-@_->�9_-* #,##0\ _D_M_-;\-* #,##0\ _D_M_-;_-* "-"\ _D_M_-;_-@_-F�A_-* #,##0.00\ "DM"_-;\-* #,##0.00\ "DM"_-;_-* "-"??\ "DM"_-;_-@_-F�A_-* #,##0.00\ _D_M_-;\-* #,##0.00\ _D_M_-;_-* "-"??\ _D_M_-;_-@_-�0.0 �#,##0.0 �0.000 �0.0%�d/\ mmmm\ yyyy �mmmm\ yy�#,##0_);\(#,##0\) �0.00006�1_(* #,##0.00_);_(* \(#,##0.00\);_(* "-"??_);_(@_).�)_(* #,##0_);_(* \(#,##0\);_(* "-"_);_(@_)?�:_("$"* #,##0.00_);_("$"* \(#,##0.00\);_("$"* "-"??_);_(@_)7�2_("$"* #,##0_);_("$"* \(#,##0\);_("$"* "-"_);_(@_)�0_)� yyyy\-mm\-ddB�=_-* #,##0.0\ _D_M_-;\-* #,##0.0\ _D_M_-;_-* "-"\ _D_M_-;_-@_-D�?_-* #,##0.00\ _D_M_-;\-* #,##0.00\ _D_M_-;_-* "-"\ _D_M_-;_-@_-�#,##0_ ;\-#,##0\ �#,##0.0_ ;\-#,##0.0\ � #,##0.000� dd\-mmm\-yy_)�;;; �h:mm� d/\ mmm\ yy�#,##0_ ;[Red]\-#,##0\ � dd\-mm\-yyyy� 0.0000000� 0.00000000� 0.000000000 �0.000000 �0.00000 �0.000%�� � �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� � � �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� � � ���� �!� �� � � ���� �+� �� �)� �� �"� �� � � �#� �a>� �$� �� �%� �� ���� �&� �� �� �  � � � �� �'� �� �(� �� �)� �P� �*� �P � �+� � � �+� �� � � � �,� �`� �,� �� �*� �� �-� �� �.� 攆f��� �"� �0@ @ � � 0@ @ � �8@ @ � �0@ @ � �0!@ @ � �0@ � � 0@ � �0@ � �0!@ � �8!@ @ � �x"@ @  �*Zx"@ @  �x"@ @  �x!"@ @  �  � � � � !� �  � � �� � �� �  � �8"@ @ � � � �8@ � �8� � 8 � �8 � ��4@ � �  � ��4 @ � � 8 � �8@ � � 8@ � �8@ @ � �8!@ @ � �0@ @ � � 0@ @ � �0@ @ � �0!@ @ � � 8@� � 8 @ � �8 � �8@ � �8!@ � �8@ @� � 8@ @� �8@ @� �8!@ @� �8@ @ � � 8@ @ � � � �8!@ � �8@� �8@ � �8� � 8 � �8@ @ � �8@ � � 8@ � �8@ � �8!@ � �8@ @ � � 8@ @ � �8!@ @ � �8 � � 8 � ��<@ � ��< @ � �-8@ @ � �-8!@ @ � �/8@ � �/ 8@ � �/8@ @ � �/8!@ @ � �-��Schlecht ��俏� ����€��&��Standard�6 躡erschrift�=�� �berschrift I}�%�7 躡erschrift 1�J�� �berschrift 1 I}�O伣��8 躡erschrift 2�J�� �berschrift 2 I}��?ɡ��9 躡erschrift 3�J�� �berschrift 3 I}�23暢��: 躡erschrift 4�<��� �berschrift 4 I}��; Undefiniert�<�Verkn黳fte Zelle�P��Verkn�pfte Zelle �鷠���€��=€��$��W�hrung�>€��,�� W�hrung [0]�?Warnender Text�>� �Warnender Text ����@Zelle 黚erpr黤en����Zelle �berpr�fen �ゥ� �����???��???��???� �???��X��TableStyleMedium9PivotStyleLight16`�� Deckblatt��St鰎ungsdaten A�孵 Netzdaten A��St鰎ungsdaten B�� Netzdaten B�|� Strukturdaten�-  膎derungsprot�����11�&!  ;!  ;2!  ;e  ;  ;#  ;f  ;B  ;�  ;`  ;�  ;�  ;�  ;�  ;�  ;����� E EADie Aus-Dauer (Datenfeld ED) muss eine positive Dezimalzahl sein.AWenn(RN1 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)AWenn(RO1 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)YWenn(Stromkreisl鋘ge Freileitung ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)DDie Stromkreisl鋘ge Freileitung muss eine positive Dezimalzahl sein.SWenn(Stromkreisl鋘ge Kabel ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)>Die Stromkreisl鋘ge Kabel muss eine positive Dezimalzahl sein.=Wenn(RT ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)=Datenformatfehler Anzahl Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert>Datenformatfehler Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, offenHDatenformatfehler Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt3Datenformatfehler Anzahl Schaltanlagen, gasisoliert/Datenformatfehler Anzahl Sonstige SchaltanlagenGDatenformatfehler Anzahl Felder in Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliertHDatenformatfehler Anzahl Felder in Innenraumanlagen, luftisoliert, offen_Wenn(Anzahl Geb鋟destationen, gasisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)JDie Anzahl Geb鋟destationen, gasisoliert muss eine positive Ganzzahl sein._Wenn(Anzahl Einbaustationen, luftisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)JDie Anzahl Einbaustationen, luftisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.^Wenn(Anzahl Einbaustationen, gasisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)IDie Anzahl Einbaustationen, gasisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.\Wenn(Anzahl Sonstige Ortsnetzstationen ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)GDie Anzahl Sonstige Ortsnetzstationen muss eine positive Ganzzahl sein.3Wenn(TVU ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)GDatenformatfehler Anzahl unterbrochener Letztverbraucher (Datenfeld RT)ODatenformatfehler Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten (Datenfeld RO3)jDie gesamten unterbrochenen LetztverbraucherMinuten (Datenfeld RO3) m黶sen eine positive Dezimalzahl sein.iDatenformatfehler Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2)€Die unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) muss eine positive Dezimalzahl sein.VDatenformatfehler Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2)qDie gesamten unterbrochenen MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) m黶sen eine positive Dezimalzahl sein.+Wenn(XU > 0 und (RN2 ist Null);Fehler;o.k.)+Wenn(XU > 0 und (RO2 ist Null);Fehler;o.k.);Anzahl unterbrochener Letztverbraucher (Datenfeld RT) fehltzF黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV muss die Anzahl unterbrochener Letztverbraucher (Datenfeld RT) angegeben werden.CGesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten (Datenfeld RO3) fehlt�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV m黶sen die gesamten unterbrochenen LetztverbraucherMinuten (Datenfeld RO3) angegeben werden.]Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) fehlt�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV muss die unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) angegeben werden.JGesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) fehlt�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV m黶sen die gesamten unterbrochenen MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) angegeben werden.aUnterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV darf Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) nicht angegeben werden.NGesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV darf Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) nicht angegeben werden.?Anzahl unterbrochener Letztverbraucher (Datenfeld RT) angegeben}F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV darf Anzahl unterbrochener Letztverbraucher (Datenfeld RT) nicht angegeben werden.GGesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten (Datenfeld RO3) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV darf Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten (Datenfeld RO3) nicht angegeben werden.?Wenn(O ist f黵 ein gemeldetes Netz nicht eindeutig;Fehler;o.k.)kDie St鰎ungsnummer (Datenfeld O) muss innerhalb einer St鰎ungsdatei f黵 ein gemeldetes Netz eindeutig sein.PWenn(XU > 0 und (E = 940 oder E = 950 oder E = 960) und HR ist Null;Fehler;o.k.)�Wenn Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung (E = 940, 950, 960) ist, muss R點kwirkung aus nicht betrachtetem Netz (Datenfeld HR) angegeben werden.WWenn(HR ist nicht Null und XU > 0 und (E <> 940 und E <> 950 und E <> 960);Fehler;o.k.)�Wenn R點kwirkung aus nicht betrachtetem Netz (Datenfeld HR) angegeben wurde, muss Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung (E = 940, 950, 960) angegeben werden.4Wenn((E = 950 oder E = 960) und A <> 90;Fehler;o.k.)�Wenn Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung aus fremdem Netz oder Kraftwerk (E = 950, 960) ist, dann muss St鰎ungsanlass (Datenfeld A) R點kwirkung (A = 90) angegeben werden.qDatenformatfehler Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4)�Die unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) muss eine positive Dezimalzahl sein.^Datenformatfehler Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4)yDie gesamten unterbrochenen MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) m黶sen eine positive Dezimalzahl sein.JWenn(HG ist ein Element der Kennziffernliste oder HG ist Null;o.k.;Fehler)Wenn(TVU > 0;o.k.;Fehler)eUnterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) fehlt�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV muss die unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) angegeben werden.RGesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) fehltKDie Anzahl der galvanisch getrennt betriebenen Netze muss angegeben werden.�Wenn die Anzahl Felder in Einbaustationen, gasisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Einbaustationen, gasisoliert gr鲞er als 0 sein.�Wenn die Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, offen gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Innenraumanlagen, luftisoliert, offen gr鲞er als 0 sein.2Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, offen fehlt�Wenn die Anzahl Felder in Innenraumanlagen, luftisoliert, offen gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, offen gr鲞er als 0 sein.MAnzahl Felder in Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt fehltXWenn(Anzahl Sonstige Schaltanlagen ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)CDie Anzahl Sonstige Schaltanlagen muss eine positive Ganzzahl sein.pWenn(Anzahl Felder in Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)[Die Anzahl Felder in Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.�Wenn die Anzahl Kompaktstationen, gasisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Kompaktstationen, gasisoliert gr鲞er als 0 sein.*Anzahl Kompaktstationen, gasisoliert fehlt�Wenn die Anzahl Felder in Kompaktstationen, gasisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Kompaktstationen, gasisoliert gr鲞er als 0 sein.vWenn(Spannungsgruppe < 5 und Installierte Bemessungsscheinleistung Sonstige Netzkuppeltransformatoren > 0;Fehler;o.k.)kWenn(Spannungsgruppe > 4 und Installierte Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren > 0;Fehler;o.k.)GInstallierte Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 72,5 kV darf keine Installierte Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren angegeben werden.�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 72,5 kV darf keine Installierte Bemessungsscheinleistung Sonstige Netzkuppeltransformatoren angegeben werden.RInstallierte Bemessungsscheinleistung Sonstige Netz<� kuppeltransformatoren angegebenjWenn(Anzahl Felder in Kompaktstationen, luftisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)UDie Anzahl Felder in Kompaktstationen, luftisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.iWenn(Anzahl Felder in Kompaktstationen, gasisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)TDie Anzahl Felder in Kompaktstationen, gasisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.iUnterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV darf Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) nicht angegeben werden.VGesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV darf Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) nicht angegeben werden.fWenn(Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)=Datenformatfehler Anzahl der angeschlossenen LetztverbraucherQDie Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher muss eine positive Ganzzahl sein.{Wenn(Installierte Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)ODatenformatfehler installierte Bemessungsscheinleistung OrtsnetztransformatorenfDie installierte Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.�Wenn(Installierte Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)WDatenformatfehler installierte Bemessungsscheinleistung LetztverbrauchertransformatorennDie installierte Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.dWenn(Spannungsgruppe > 0 und Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher ist nicht Null;Fehler;o.k.)5Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher angegebensF黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV darf keine Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher angegeben werden.vWenn(Spannungsgruppe = 0 und Installierte Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren ist nicht Null;Fehler;o.k.)�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV darf keine installierte Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren angegeben werden.~Wenn(Spannungsgruppe = 0 und Installierte Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren ist nicht Null;Fehler;o.k.)OInstallierte Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV darf keine installierte Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren angegeben werden.^Datenformatfehler Unterbrochene Wirkleistung Netzkuppeltransformatoren (in MW) (Datenfeld RN1)uDie unterbrochene Wirkleistung Netzkuppeltransformatoren (in MW) (Datenfeld RN1) muss eine positive Dezimalzahl sein.WDatenformatfehler Gesamte unterbrochene MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1)rDie gesamten unterbrochenen MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1) m黶sen eine positive Dezimalzahl sein.9Wenn(RE ist ein Element der Kennziffernliste;o.k.;Fehler),UWenn(XU > 4 und (E = M* oder E = K* oder E = G* oder E = E* oder E = T*);Fehler;o.k.)�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 72,5 kV darf kein Fehlerort (Datenfeld E) Ortsnetzstation (E = M.., K.., G.., E.., T..) angegeben werden./Wenn(XU < 5 und RN1 ist nicht Null;Fehler;o.k.)VUnterbrochene Wirkleistung Netzkuppeltransformatoren (in MW) (Datenfeld RN1) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 72,5 kV darf Unterbrochene Wirkleistung Netzkuppeltransformatoren (in MW) (Datenfeld RN1) nicht angegeben werden./Wenn(XU < 5 und RO1 ist nicht Null;Fehler;o.k.)OGesamte unterbrochene MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 72,5 kV darf Gesamte unterbrochene MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1) nicht angegeben werden./Wenn(XU > 4 und RN2 ist nicht Null;Fehler;o.k.)�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 72,5 kV darf Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) nicht angegeben werden./Wenn(XU > 4 und RO2 ist nicht Null;Fehler;o.k.)�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 72,5 kV darf Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) nicht angegeben werden.�Wenn Fehlerart (Datenfeld C) Ausschaltung aus St鰎ungsanlass "躡erlastung" ist (C = 73), muss als erster Fehlerort (Datenfeld E) Sonstige Fehlerorte au遝rhalb des betrachteten Netzes (E = 900) angegeben werden..Wenn(C = 40 und nur ein Fehlerort;Fehler;o.k.)!Fehlender Fehlerort (Datenfeld E)�Wenn Fehlerart (Datenfeld C) Doppel- oder Mehrfacherdschluss ist (C = 40) m黶sen mindestens zwei Fehlerorte (Datenfeld E) angegeben werden.bWenn((C = 11 oder C = 12 oder C = 13 oder C = 19 oder C = 20 oder C = 40) und XS = 3);Fehler;o.k.)Wenn Fehlerart (Datenfeld C) Erdschluss ist (C = 11, 12, 13, 19, 20, 40), muss Sternpunktbehandlung (Datenfeld XS) Netz mit isoliertem Sternpunkt (XS = 1), Netz mit Erdschlusskompensation (XS = 2) oder Netz mit vor黚ergehender niederohmiger Erdung (XS = 4) angegeben werden.�Wenn Sternpunktbehandlung (Datenfeld XS) Netz mit niederohmiger Sternpunkterdung (XS = 3) ist, muss Erfassung selbsterl鰏chender Erdschl黶se (Datenfeld XE) Keine Erfassung (XE = 1) angegeben werden.$Wenn(XS = 3 und XE <> 1;Fehler;o.k.)#Wenn(XE = 1 und C = 11;Fehler;o.k.)�Wenn Erfassung selbsterl鰏chender Erdschl黶se (Datenfeld XE) Keine Erfassung (XE = 1) ist, darf die Fehlerart (Datenfeld C) Erdschluss mit einer Dauer kleiner 1 Sekunde (C = 11) nicht angegeben werden.3Wenn(TVA ist nicht im Betrachtungsjahr;Fehler;o.k.)XDer Beginn der Versorgungsunterbrechung (Datenfeld TVA) muss im Betrachtungsjahr liegen.2Wenn(TA ist nicht im Betrachtungsjahr;Fehler;o.k.)&Falscher St鰎ungsbeginn (Datenfeld TA)BDer St鰎ungsbeginn (Datenfeld TA) muss im Betrachtungsjahr liegen.(Falsche St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B)JWenn(C = 80 und (B <> 98 und B <> 42 und B <> 44 und B <> 46);Fehler;o.k.)Wenn Fehlerart (Datenfeld C) "Fehlende Spannung" ist (C = 80), muss St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) "Fehlende Spannung durch Fehler au遝rhalb des betrachteten Netzes" (B = 98) oder "Ausschaltung durch Schutzeinrichtung ohne AWE" (B = 42, 44, 46) angegeben werden.�Wenn die Anzahl Leistungsschalter gr鲞er als 0 ist, m黶sen auch Felder in Ortsnetzstationen oder Umspannwerken/Schaltstationen angegeben werden.�Wenn die Anzahl Trennschalter/Lasttrennschalter gr鲞er als 0 ist, m黶sen auch Felder in Ortsnetzstationen oder Umspannwerken/Schaltstationen angegeben werden.EAnzahl Anzahl Leistungsschalter/Trennschalter/Lasttrennschalter fehlt�Wenn die Anzahl Felder in Ortsnetzstationen oder Umspannwerken/Schaltstationen gr鲞er als 0 ist, m黶sen auch Schaltger鋞e angegeben werden.€Wenn(Anzahl Maststationen > 0 und (Anzahl Felder in Maststationen ist Null oder Anzahl Felder in Maststationen = 0);Fehler;o.k.)vWenn(Anzahl Felder in Maststationen > 0 und (Anzahl Maststationen ist Null oder Anzahl Maststationen = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Kompaktstationen, luftisoliert > 0 und (Anzahl Felder in Kompaktstationen, luftisoliert ist Null oder Anzahl Felder in Kompaktstationen, luftisoliert = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Felder in Kompaktstationen, luftisoliert > 0 und (Anzahl Kompaktstationen, luftisoliert ist Null oder Anzahl Kompaktstationen, luftisoliert = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Kompaktstationen, gasisoliert > 0 und (Anzahl Felder in Kompaktstationen, gasisoliert ist Null oder Anzahl Felder in Kompaktstationen, gasisoliert = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Felder in Kompaktstationen, gasisoliert > 0 und (Anzahl Kompaktstationen, gasisoliert ist Null oder Anzahl Kompaktstationen, gasisoliert = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Geb鋟destationen, luftisoliert > 0 und (Anzahl Felder in Geb鋟destationen, luftisoliert ist Null oder Anzahl Felder in Geb鋟destationen, luftisoliert = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Felder in Geb鋟destationen, luftisoliert > 0 und (Anzahl Geb鋟destationen, luftisoliert ist Null oder Anzahl Geb鋟destati<� onen, luftisoliert = 0);Fehler;o.k.)"Anzahl Ortsnetzstationen angegeben�Wenn Fehlerort (Datenfeld E) Schutzeinrichtungen bei Schutzfehlfunktion (E = 910) oder Steuer-, Leit- und Fernwirkeinrichtungen (E = 920) ist, dann muss St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Hilfseinrichtung (A = 70) angegeben werden.?Wenn((E = 000 oder E wie 9*) und ED ist nicht Null;Fehler;o.k.)�Wenn der Fehlerort (Datenfeld E) Fehlerort nicht bekannt bzw. nicht gefunden ist (E = 000) oder au遝rhalb des betrachteten Netzes liegt (E = 900, 910, 920, 940, 950, 960), darf Aus-Dauer (Datenfeld ED) nicht angegeben werden.-Sternpunktbehandlung (Datenfeld XS) angegebenAErfassung selbsterl鰏chender Erdschl黶se (Datenfeld XE) angegeben6Zeitpunkt des St鰎ungsbeginns (Datenfeld TA) angegebenFalsches XML-Schema�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV m黶sen die Netzdaten entsprechend dem XML-Schema f黵 Erfassungsschema A angegeben werden.�Wenn(Anzahl Felder in Geb鋟destationen, gasisoliert > 0 und (Anzahl Geb鋟destationen, gasisoliert ist Null oder Anzahl Geb鋟destationen, gasisoliert = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Anzahl Einbaustationen, luftisoliert > 0 und (Anzahl Felder in Anzahl Einbaustationen, luftisoliert ist Null oder Anzahl Felder in Anzahl Einbaustationen, luftisoliert = 0);Fehler;o.k.)LDie Anzahl Trennschalter/Lasttrennschalter muss eine positive Ganzzahl sein.UWenn(Anzahl Netztransformatoren ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)@Die Anzahl Netztransformatoren muss eine positive Ganzzahl sein.Regel 101 entfernt1Versorgungsunterbrechung (Datenfeld RE) angegeben Ausfallart (Datenfeld RAB) fehlt$Ausfallart (Datenfeld RAB) angegeben1Wenn(A wie G* und RAB ist nicht Null;Fehler;o.k.)0Wenn(A wie G* und ED ist nicht Null;Fehler;o.k.)Aus-Dauer (Datenfeld ED) fehlt"Aus-Dauer (Datenfeld ED) angegeben0Wenn(A wie G* und EI ist nicht Null;Fehler;o.k.)0Wenn(A nicht wie G* und EI ist Null;Fehler;o.k.)�Wenn der erste Fehlerort Schutzeinrichtungen bei Schutzfehlfunktion ist (E = 910), muss die zugeordnete Ausfallart Einfachausfall mit Schutzausl鰏ung (RAB = 1) sein.#Wenn(XU > 0 und A = G4;Fehler;o.k.)4St鰎ungsanlass Z鋒lerwechsel (Datenfeld A) angegeben{F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV darf St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Z鋒lerwechsel (A = G4) nicht angegeben werden.7Wenn(A = G4 und TVA <> 31.12.20XX 00:00:00;Fehler;o.k.)KGesamte unterbrochene MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1) fehlt�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen 黚er 72,5 kV muss Gesamte unterbrochene MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1) angegeben werden.6Wenn(RE = 1 und XU > 4 und (RN1 ist Null);Fehler;o.k.)6Wenn(RE = 1 und XU > 4 und (RO1 ist Null);Fehler;o.k.)�Wenn Gesamte unterbrochene MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.HWenn(RABn = 0 und (RABm <> 5 mit m>n und RABm <> 7 mit m>n);Fehler;o.k.)�Wenn einem Fehlerort als Ausfallart Erfolgreiche AWE (RAB = 0) zugeordnet wurde, muss ein weiterer Fehlerort existieren, dem ein zul鋝siges Folgeereignis (RAB = 5, 7) zugeordnet wurde.NWenn(E1 = 910 und (B <> 11 und B <> 21 und B <> 23) und RAB1 <> 1;Fehler;o.k.)vWenn((A = 91 oder A = 92 oder A = 96) und (B <> 11 und B <> 21 und B <> 23) und (RAB1 <> F und RAB1 <> 4);Fehler;o.k.)�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) R點kwirkung (A = 91, 92, 96) ist, muss dem ersten Fehlerort als Ausfallart Ausfall im Fremdnetz oder im nicht betrachteten Eigennetz (RAB = F) oder Mehrfacherdschluss mit Mehrfachausfall (RAB = 4) zugeordnet werden.dDatenformatfehler Unterbrochene Wirkleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MW) (Datenfeld RN5){Die unterbrochene Wirkleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MW) (Datenfeld RN5) muss eine positive Dezimalzahl sein.]Datenformatfehler Gesamte unterbrochene MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5)xDie gesamten unterbrochenen MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5) m黶sen eine positive Dezimalzahl sein."Regel 154: Pseudocode 黚erarbeitet9Regel 115: Pseudocode und Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet"Regel 156: Pseudocode 黚erarbeitetPr黤regeln f黵 St鰎ungen der#Pr黤regeln f黵 Netzdatenbl鋞ter der\Wenn(Anzahl Schaltanlagen, gasisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)GDie Anzahl Schaltanlagen, gasisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.YWenn(Anzahl Felder in Maststationen ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)DDie Anzahl Felder in Maststationen muss eine positive Ganzzahl sein.�Wenn Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung aus eigenem Netz (E = 940) der gleichen Spannungsebene (vgl. Datenfeld HR) ist, dann darf nicht St鰎ungsanlass (Datenfeld A) R點kwirkung (A = 90) angegeben werden.EWenn(E = 940 und (XU>0 und (HR=0 oder HR>4)) und A <> 90;Fehler;o.k.)�Wenn Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung aus eigenem Netz (E = 940) einer anderen Spannungsebene (vgl. Datenfeld HR) ist, dann muss St鰎ungsanlass (Datenfeld A) R點kwirkung (A = 90) angegeben werden.AWenn(E = 940 und (XU>0 und HR>0 und HR<5) und A = 90;Fehler;o.k.)xWenn(E1 = 940 und ((XU>0 und XU< 5 und HR>0 und HR<5) oder (XU=5 und HR=5) oder (XU>5 und HR>5)) und A = 91;Fehler;o.k.)|Wenn(E1 = 940 und ((XU>0 und XU< 5 und (HR=0 oder HR>4)) oder (XU=5 und HR<>5) oder (XU>5 und HR<6) und A <> 91;Fehler;o.k.)�Wenn der erste Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung aus eigenem Netz (E = 940) der gleichen Spannungsebene (vgl. Datenfeld HR) ist, dann darf nicht St鰎ungsanlass (Datenfeld A) R點kwirkung aus eigenem Netz (A = 91) angegeben werden.�Wenn der erste Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung aus eigenem Netz (E = 940) einer anderen Spannungsebene (vgl. Datenfeld HR) ist, dann muss St鰎ungsanlass (Datenfeld A) R點kwirkung aus eigenem Netz (A = 91) angegeben werden.�Wenn Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung (E = 940, 950, 960) ist, muss als Ausfallart Ausfall im Fremdnetz oder im nicht betrachteten Eigennetz (RAB = F) oder Mehrfacherdschluss mit Mehrfachausfall (RAB = 4) zugeordnet werden.wWenn((E = 940 oder E = 950 oder E = 960) und (B <> 11 und B <> 21 und B <> 23) und (RAB <> F und RAB <> 4);Fehler;o.k.)8Wenn(A ist ein Element der Kennziffernliste;o.k.;Fehler)1St鰎ungsanlass (Datenfeld A) falsch verschl黶seltrF黵 die Angabe des St鰎ungsanlass (Datenfeld A) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.JWenn(HR ist ein Element der Kennziffernliste oder HR ist Null;o.k.;Fehler)KR點kwirkung aus nicht betrachtetem Netz (Datenfeld HR) falsch verschl黶seltzur點kDatum Arbeitsblatt�!膎derungsprotokoll des Regelwerks%Falscher St鰎ungsanlass (Datenfeld A)&Wenn(E1 = 910 und A <> 72;Fehler;o.k.)XWenn(E1 = 920 und (A <> 73 und A <> 74 und A <> 81 und A <> 82 und A <> 89);Fehler;o.k.)&Wenn(A = 91 und E1 <> 940;Fehler;o.k.)&Wenn(A = 92 und E1 <> 960;Fehler;o.k.)&Wenn(E1 = 960 und A <> 92;Fehler;o.k.)�F黵 die Angabe der R點kwirkung aus nicht betrachtetem Netz (Datenfeld HR) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.HWenn(E ist ein Element der Kennziffernliste oder E ist Null;o.k.;Fehler),Fehlerort (Datenfeld E) falsch verschl黶seltoF黵 die Angabe des Fehlerortes (Datenfeld E) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.#Wenn(XN ist nicht Null;o.k.;Fehler)(Netzbetreibernummer (Datenfeld XN) fehlt=Die Netzbetreibernummer (Datenfeld XN) muss angegeben werden."Wenn(N ist nicht Null;o.k.;Fehler)Netznummer (Datenfeld N) fehlt3Die Netznummer (Datenfeld N) muss angegeben werden."Wenn(O ist nicht Null;o.k.;Fehler)"St鰎ungsnummer (Datenfeld O) fehltqWenn(Anzahl Felder in Innenraumanlagen, luftisoliert, offen ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)\Die Anzahl Felder in Innenraumanlagen, luftisoliert, offen muss eine positive Ganzzahl sein.|Wenn(Anzahl Felder in Innenraumanlagen, luftisoliert, metall-gekapselt ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)gDie Anzahl Felder in Innenraumanlagen, luftisoliert, metall-gekapselt muss eine positive Ganzzahl sein.fWenn(Anzahl Felder in Schaltanlagen, gasisoliert ist eine positive Ganz<� zahl oder ist Null;o.k.;Fehler)QDie Anzahl Felder in Schaltanlagen, gasisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.cWenn(Anzahl Felder in Sonstigen Schaltanlagen ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)NDie Anzahl Felder in Sonstigen Schaltanlagen muss eine positive Ganzzahl sein.SWenn(Anzahl Leistungsschalter ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)>Die Anzahl Leistungsschalter muss eine positive Ganzzahl sein.aWenn(Anzahl Trennschalter/Lasttrennschalter ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)�Wenn(Anzahl Felder in Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt > 0 und (Anzahl Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt ist Null oder Anzahl Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Schaltanlagen, gasisoliert > 0 und (Anzahl Felder in Schaltanlagen, gasisoliert ist Null oder Anzahl Felder in Schaltanlagen, gasisoliert = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Felder in Schaltanlagen, gasisoliert > 0 und (Anzahl Schaltanlagen, gasisoliert ist Null oder Anzahl Schaltanlagen, gasisoliert = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Sonstige Schaltanlagen > 0 und (Anzahl Felder in Sonstige Schaltanlagen ist Null oder Anzahl Felder in Sonstige Schaltanlagen = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Felder in Sonstige Schaltanlagen > 0 und (Anzahl Sonstige Schaltanlagen ist Null oder Anzahl Sonstige Schaltanlagen = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Leistungsschalter > 0 und (Summe Anzahl Felder in Ortsnetzstationen/Umspannwerken/Schaltstationen ist Null oder Summe Anzahl Felder in Ortsnetzstationen/Umspannwerken/Schaltstationen = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Trennschalter/Lasttrennschalter > 0 und (Summe Anzahl Felder in Ortsnetzstationen/Umspannwerken/Schaltstationen ist Null oder Summe Anzahl Felder in Ortsnetzstationen/Umspannwerken/Schaltstationen = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Summe Anzahl Felder in Ortsnetzstationen/Umspannwerken/Schaltstationen > 0 und (Summe Anzahl Leistungsschalter/Trennschalter/Lasttrennschalter ist Null oder Summe Anzahl Leistungsschalter/Trennschalter/Lasttrennschalter = 0;Fehler;o.k.) Anzahl Netztransformatoren fehltSchema#Wenn(XS ist nicht Null;Fehler;o.k.)+Sch鋎en (Datenfeld EI) falsch verschl黶seltlF黵 die Angabe der Sch鋎en (Datenfeld EI) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.�Wenn(Anzahl Felder in Einbaustationen, gasisoliert > 0 und (Anzahl Einbaustationen, gasisoliert ist Null oder Anzahl Einbaustationen, gasisoliert = 0);Fehler;o.k.)ZF黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV muss die Anzahl Hausanschl黶se angegeben werden.uF黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV darf keine Anzahl Felder in Umspannwerken/Schaltstationen angegeben werden.�Wenn(Anzahl Sonstige Ortsnetzstationen > 0 und (Anzahl Felder in Sonstige Ortsnetzstationen ist Null oder Anzahl Felder in Sonstige Ortsnetzstationen = 0);Fehler;o.k.)/Wenn(A wie G* und C ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(A nicht wie G* und C ist Null;Fehler;o.k.)!Fehlerart (Datenfeld C) angegebenFehlerart (Datenfeld C) fehlt-Versorgungsunterbrechung (Datenfeld RE) fehlt?Wenn(A = 70 und (E <> 910 und E <> 920 und E<>940);Fehler;o.k.)&16Wenn(A = 72 und (E1 <> 910 und E1 <> 940);Fehler;o.k.))hWenn((A = 73 oder A = 74 oder A = 81 oder A = 82 oder A = 89) und (E1 <> 920 und E1 <> 940);Fehler;o.k.)BCL[!Regel 49: Pseudocode 黚erarbeitet!Regel 60: Pseudocode 黚erarbeitet!Regel 62: Pseudocode 黚erarbeitetcWenn(Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)NDie Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt muss eine positive Dezimalzahl sein.rWenn(Trassenl鋘ge Freileitung Doppel- und Mehrfachleitung ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)mDie Stromkreisl鋘ge Trassenl鋘ge Freileitung Doppel- und Mehrfachleitung muss eine positive Dezimalzahl sein.dWenn(Stromkreisl鋘ge Papierisoliertes Kabel ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)ODie Stromkreisl鋘ge Papierisoliertes Kabel muss eine positive Dezimalzahl sein.St鰎ungsdaten ASt鰎ungsdaten B0Wenn(Netznummer ist nicht eindeutig;Fehler;o.k.)Fasche NetznummerBDie Netznummer muss innerhalb einer Netzdatendatei eindeutig sein. Netzdaten A-Der Netzbetreiber-Name muss angegeben werden.%Wenn(Jahr ist nicht Null;o.k.;Fehler) Jahr fehltDas Jahr muss angegeben werden.+Wenn(Netznummer ist nicht Null;o.k.;Fehler)Netznummer fehlt%Die Netznummer muss angegeben werden.-Wenn(Nennspannung ist nicht Null;o.k.;Fehler)Nennspannung fehlt'Die Nennspannung muss angegeben werden.0Wenn(Spannungsgruppe ist nicht Null;o.k.;Fehler)Spannungsgruppe fehlt*Die Spannungsgruppe muss angegeben werden.(Wenn(Netzart ist nicht Null;o.k.;Fehler) Netzart fehlt"Die Netzart muss angegeben werden.SpannungsgruppeAnzahl Hausanschl黶se fehlt+Falsche Angabe H鰄ere Gewalt (Datenfeld HG)QDatenformatfehler Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU)hDie Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) muss eine positive Dezimalzahl sein.AWenn(RN4 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)AWenn(RO4 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)1H鰄ere Gewalt (Datenfeld HG) falsch verschl黶seltsF黵 die Angabe der H鰄eren Gewalt (Datenfeld HG) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig."H鰄ere Gewalt (Datenfeld HG) fehltEDauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) fehltZDie Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) muss angegeben werden.+Wenn(XU > 0 und (RN4 ist Null);Fehler;o.k.)+Wenn(XU > 0 und (RO4 ist Null);Fehler;o.k.)/Wenn(XU = 0 und RN4 ist nicht Null;Fehler;o.k.)KDie Anzahl Kompaktstationen, luftisoliert muss eine positive Ganzzahl sein._Wenn(Anzahl Kompaktstationen, gasisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)JDie Anzahl Kompaktstationen, gasisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.`Wenn(Anzahl Geb鋟destationen, luftisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)KDie Anzahl Geb鋟destationen, luftisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.%Wenn(RAB = 4 und C <> 40;Fehler;o.k.)�Wenn als Ausfallart Mehrfacherdschluss mit Mehrfachausfall (RAB = 4) angegeben wurde, dann muss als Fehlerart ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Doppel- oder Mehrfacherdschluss (C = 40) angegeben werden.�Wenn einem Fehlerort als Ausfallart Mehrfacherdschluss mit Mehrfachausfall (RAB = 4) zugeordnet wurde, dann muss mindestens ein weiterer Fehlerort existieren, dem als Ausfallart Mehrfacherdschluss mit Mehrfachausfall (RAB = 4) zugeordnet wurde.?Falsche Erfassung selbsterl鰏chender Erdschl黶se (Datenfeld XE)'Wenn(RABn = 5 und E <> 910;Fehler;o.k.)�Wenn einem Fehlerort als Ausfallart Schutz黚erfunktion als Folgeausfall (RAB = 5) zugeordnet wurde, muss der Fehlerort (Datenfeld E) Schutzeinrichtungen bei Schutzfehlfunktion (E = 910) angegeben werden.CWenn(RABn = 6 und (E <> 910 und E <> ??A oder E = 03A);Fehler;o.k.)SWenn(Anzahl Ortsnetzstationen ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)>Die Anzahl Ortsnetzstationen muss eine positive Ganzzahl sein.PWenn(Anzahl Hausanschl黶se ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler);Die Anzahl Hausanschl黶se muss eine positive Ganzzahl sein.VDie Anzahl der galvanisch getrennt betriebenen Netze muss eine positive Ganzzahl sein./Wenn(RN2 ist Nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)/Wenn(RO2 ist Nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)/Wenn(RN1 ist Nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)/Wenn(RO1 ist Nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)=Wenn((B = 11 oder B = 21 oder B = 23) und RE = 1;Fehler;o.k.)�Wenn St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) Ohne Ausschaltung eines Betriebsmittels (A = 11) oder Erfolgreiche AWE ist (A = 21, 23), k鰊nen keine Versorgungsunterbrechungen (Datenfeld RE = 0) auftreten .HWenn((B = 11 oder B = 21 oder B = 23) und ED ist nicht Null;Fehler;o.k.)ErfassungsschemaTesttyp Regelnummer PseudocodeFehlerDateityp NetzdatenA DatenformatDatenformatfehler JahrDatenformatfehler Nennspannung-Datenformatfehler Stromkreisl鋘ge Freileitung'Datenformatfehler <� Stromkreisl鋘ge Kabel@Datenformatfehler Anzahl Felder in Umspannwerken/Schaltstationen�Wenn Fehlerart (Datenfeld C) Ausschaltung aus St鰎ungsanlass "躡erlastung" ist (C = 73), muss St鰎ungsanlass (Datenfeld A) 躡erlastung von Betriebsmitteln (A = 60) angegeben werden.*Wenn(C = 73 und und E1 <> 900;Fehler;o.k.)�Wenn die Anzahl Sonstige Schaltanlagen gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Sonstige Schaltanlagen gr鲞er als 0 sein.#Anzahl Sonstige Schaltanlagen fehlt�Wenn die Anzahl Felder in Sonstige Schaltanlagen gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Sonstige Schaltanlagen gr鲞er als 0 sein.FAnzahl Felder in Ortsnetzstationen/Umspannwerken/Schaltstationen fehlt�Wenn die Anzahl Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt gr鲞er als 0 sein.CAnzahl Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt fehlt�Wenn die Anzahl Felder in Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt gr鲞er als 0 sein.1Anzahl Felder in Schaltanlagen, gasisoliert fehlt�Wenn die Anzahl Schaltanlagen, gasisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Schaltanlagen, gasisoliert gr鲞er als 0 sein.'Anzahl Schaltanlagen, gasisoliert fehlt�Wenn(Anzahl Felder in Sonstige Ortsnetzstationen > 0 und (Anzahl Sonstige Ortsnetzstationen ist Null oder Anzahl Sonstige Ortsnetzstationen = 0);Fehler;o.k.)ADatenformatfehler Anzahl Felder in Kompaktstationen, luftisoliert@Datenformatfehler Anzahl Felder in Kompaktstationen, gasisoliertiWenn(Anzahl Felder in Umspannwerken/Schaltstationen ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)iWenn(Spannungsgruppe = 0 und (Anzahl Hausanschl黶se ist Null oder Anzahl Hausanschl黶se = 0);Fehler;o.k.)@R點kwirkung aus nicht betrachtetem Netz (Datenfeld HR) angegeben}F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV darf R點kwirkung aus nicht betrachtetem Netz (Datenfeld HR) nicht angegeben werden.�Wenn(Anzahl Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert > 0 und (Anzahl Felder in Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert ist Null oder Anzahl Felder in Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Felder in Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert > 0 und (Anzahl Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert ist Null oder Anzahl Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, offen > 0 und (Anzahl Felder in Innenraumanlagen, luftisoliert, offen ist Null oder Anzahl Felder in Innenraumanlagen, luftisoliert, offen = 0);Fehler;o.k.)6Wenn(RAB1 = 5 oder RAB1 = 6 oder RAB1 = 7;Fehler;o.k.)"Falsche Ausfallart (Datenfeld RAB)TDem ersten Fehlerort d黵fen keine Folgeereignisse (RAB = 5, 6, 7) zugeordnet werden.&Wenn(A = 96 und E1 <> 950;Fehler;o.k.)&Wenn(E1 = 950 und A <> 96;Fehler;o.k.)AWenn(RN2 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)AWenn(RO2 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)<�Wenn(Nennspannung ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)5Die Nennspannung muss eine positive Dezimalzahl sein.!Regel 98: Pseudocode 黚erarbeitet"Regel 101: Pseudocode 黚erarbeitet$Wenn(Anzahl(RABn = 2)=1;Fehler;o.k.)$Wenn(Anzahl(RABn = 4)=1;Fehler;o.k.)�Wenn(Trassenl鋘ge Freileitung Doppel- und Mehrfachleitung > 0 und (Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt ist Null oder Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt = 0);Fehler;o.k.)$Anzahl Felder in Maststationen fehltoWenn die Anzahl Maststationen gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Maststationen gr鲞er als 0 sein.Anzahl Maststationen fehltoWenn die Anzahl Felder in Maststationen gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Maststationen gr鲞er als 0 sein.5Anzahl Felder in Kompaktstationen, luftisoliert fehlt�Wenn die Anzahl Kompaktstationen, luftisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Kompaktstationen, luftisoliert gr鲞er als 0 sein.5Anzahl Felder in Geb鋟destationen, luftisoliert fehlt�Wenn die Anzahl Geb鋟destationen, luftisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Geb鋟destationen, luftisoliert gr鲞er als 0 sein.+Anzahl Geb鋟destationen, luftisoliert fehlt�Wenn die Anzahl Felder in Geb鋟destationen, luftisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Geb鋟destationen, luftisoliert gr鲞er als 0 sein.4Anzahl Felder in Geb鋟destationen, gasisoliert fehlt�Wenn die Anzahl Geb鋟destationen, gasisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Geb鋟destationen, gasisoliert gr鲞er als 0 sein.*Anzahl Geb鋟destationen, gasisoliert fehlt�Wenn die Anzahl Felder in Geb鋟destationen, gasisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Geb鋟destationen, gasisoliert gr鲞er als 0 sein.;Anzahl Felder in Anzahl Einbaustationen, luftisoliert fehltTBei Netzart Gemischtes Netz muss der Verkabelungsgrad zwischen 10 % und 90 % liegen. Wenn(((Stromkreisl鋘ge Freileitung ist Null oder Stromkreisl鋘ge Freileitung = 0) und (Stromkreisl鋘ge Kabel ist Null oder Stromkreisl鋘ge Kabel = 0)) oder (Netzart = 1 und Stromkreisl鋘ge Kabel/(Stromkreisl鋘ge Freileitung + Stromkreisl鋘ge Kabel) < 0,1);o.k.;Fehler)Wenn(((Stromkreisl鋘ge Freileitung ist Null oder Stromkreisl鋘ge Freileitung = 0) und (Stromkreisl鋘ge Kabel ist Null oder Stromkreisl鋘ge Kabel = 0)) oder (Netzart = 2 und Stromkreisl鋘ge Kabel/(Stromkreisl鋘ge Freileitung + Stromkreisl鋘ge Kabel) zwischen 0,1 und 0,9);o.k.;Fehler) Wenn(((Stromkreisl鋘ge Freileitung ist Null oder Stromkreisl鋘ge Freileitung = 0) und (Stromkreisl鋘ge Kabel ist Null oder Stromkreisl鋘ge Kabel = 0)) oder (Netzart = 3 und Stromkreisl鋘ge Kabel/(Stromkreisl鋘ge Freileitung + Stromkreisl鋘ge Kabel) > 0,9);o.k.;Fehler)DBei Netzart Kabelnetz muss der Verkabelungsgrad h鰄er als 90 % sein. St鰎ungsdaten$Wenn(TVA ist Datum/Zeit;o.k.;Fehler)EDatenformatfehler Beginn der Versorgungsunterbrechung (Datenfeld TVA)1Anzahl Felder in Sonstige Ortsnetzstationen fehlt�Wenn die Anzahl Sonstige Ortsnetzstationen gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Sonstige Ortsnetzstationen gr鲞er als 0 sein.'Anzahl Sonstige Ortsnetzstationen fehlt�Wenn die Anzahl Felder in Sonstige Ortsnetzstationen gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Sonstige Ortsnetzstationen gr鲞er als 0 sein.;Anzahl Felder in Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert fehlt�Wenn die Anzahl Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert gr鲞er als 0 sein.1Anzahl Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert fehlt�Wenn die Anzahl Felder in Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert gr鲞er als 0 sein.<�Anzahl Felder in Innenraumanlagen, luftisoliert, offen fehlt Netzdaten BTDie Anzahl Felder in Umspannwerken/Schaltstationen muss eine positive Ganzzahl sein.�Wenn Fehlerart (Datenfeld C) Erdkurzschluss ist (C = 30), muss Sternpunktbehandlung (Datenfeld XS) Netz mit niederohmiger Sternpunkterdung (XS = 3) oder Netz mit vor黚ergehender niederohmiger Erdung (XS = 4) angegeben werden.\Der Beginn der Versorgungsunterbrechung (Datenfeld TVA) muss eine Datum-/Uhrzeitangabe sein.'Datenformatfehler Anzahl Hausanschl黶se9Wenn(XU ist ein Element der Kennziffernliste;o.k.;Fehler)9Wenn(XL ist ein Element der Kennziffernliste;o.k.;Fehler)3Spannungsgruppe (Datenfeld XU) falsch verschl黶selttF黵 die Angabe der Spannungsgruppe (Datenfeld XU) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.+Netzart (Datenfeld XL) falsch verschl黶seltlF黵 die Angabe der Netzart (Datenfeld XL) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.UDer Zeitpunkt des St鰎ungsbeginns (Datenfeld TA) muss eine Datum-/Uhrzeitangabe sein.*Datenformatfehler Aus-Dauer (Datenfeld ED)6Wenn(TVA ist Datum/Zeit oder TVA ist Null;o.k.;Fehler)9Wenn(XS ist ein Element der Kennziffernliste;o.k.;Fehler)8Sternpunktbehandlung (Datenfeld XS) falsch verschl黶seltyF黵 die Angabe der Sternpunktbehandlung (Datenfeld XS) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.<� 9Wenn(XE ist ein Element der Kennziffernliste;o.k.;Fehler)LErfassung selbsterl鰏chender Erdschl黶se (Datenfeld XE) falsch verschl黶selt�F黵 die Angabe der Erfassung selbsterl鰏chender Erdschl黶se (Datenfeld XE) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.5St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) falsch verschl黶seltvF黵 die Angabe der St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.HWenn(B ist ein Element der Kennziffernliste oder B ist Null;o.k.;Fehler)HWenn(C ist ein Element der Kennziffernliste oder C ist Null;o.k.;Fehler),Fehlerart (Datenfeld C) falsch verschl黶seltmF黵 die Angabe der Fehlerart (Datenfeld C) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.<�Versorgungsunterbrechung (Datenfeld RE) falsch verschl黶seltnWenn(Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt < Trassenl鋘ge Freileitung Doppel- und Mehrfachleitung;Fehler;o.k.)�Wenn die Anzahl Felder in Schaltanlagen, gasisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Schaltanlagen, gasisoliert gr鲞er als 0 sein.-Anzahl Felder in Sonstige Schaltanlagen fehlt#Wenn(TA ist Datum/Zeit;o.k.;Fehler)>Datenformatfehler Zeitpunkt des St鰎ungsbeginns (Datenfeld TA)/Wenn(XU = 0 und RN2 ist nicht Null;Fehler;o.k.).Wenn(XU = 0 und HR ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(XU = 0 und RO2 ist nicht Null;Fehler;o.k.).Wenn(XU > 0 und RT ist nicht Null;Fehler;o.k.)eF黵 St鰎ungen nach Erfassungschema A darf Sternpunktbehandlung (Datenfeld XS) nicht angegeben werden.yF黵 St鰎ungen nach Erfassungschema A darf Erfassung selbsterl鰏chender Erdschl黶se (Datenfeld XE) nicht angegeben werden.#Wenn(XE ist nicht Null;Fehler;o.k.)nF黵 St鰎ungen nach Erfassungschema A darf Zeitpunkt des St鰎ungsbeginns (Datenfeld TA) nicht angegeben werden.#Wenn(TA ist nicht Null;Fehler;o.k.)"Wenn(B ist nicht Null;Fehler;o.k.)bF黵 St鰎ungen nach Erfassungschema A darf St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) nicht angegeben werden."Wenn(C ist nicht Null;Fehler;o.k.)YF黵 St鰎ungen nach Erfassungschema A darf Fehlerart (Datenfeld C) nicht angegeben werden.#Wenn(RE ist nicht Null;Fehler;o.k.)iF黵 St鰎ungen nach Erfassungschema A darf Versorgungsunterbrechung (Datenfeld RE) nicht angegeben werden.aF黵 St鰎ungen nach Erfassungschema A darf nur der erste Fehlerort (Datenfeld E) angegeben werden.\F黵 St鰎ungen nach Erfassungschema A darf Ausfallart (Datenfeld RAB) nicht angegeben werden.ZF黵 St鰎ungen nach Erfassungschema A darf Aus-Dauer (Datenfeld ED) nicht angegeben werden.6Erl鋟terung zu H鰄ere Gewalt (Datenfeld HGE) angegebenBWenn((HG = 0 oder HG ist Null) und HGE ist nicht Null;Fehler;o.k.)2Erl鋟terung zu H鰄ere Gewalt (Datenfeld HGE) fehlt/Wenn(TVA ist nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)�Wenn Beginn der Versorgungsunterbrechung (Datenfeld TVA) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.Fehlerort (Datenfeld E) fehlt/Wenn(A wie G* und B ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(A nicht wie G* und B ist Null;Fehler;o.k.)&St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) fehlt*St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) angegeben+Anzahl Kompaktstationen, luftisoliert fehlt�Wenn die Anzahl Felder in Kompaktstationen, luftisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Kompaktstationen, luftisoliert gr鲞er als 0 sein.4Anzahl Felder in Kompaktstationen, gasisoliert fehltSch鋎en (Datenfeld EI) fehlt Sch鋎en (Datenfeld EI) angegeben�Wenn die Anzahl Anzahl Einbaustationen, luftisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Anzahl Einbaustationen, luftisoliert gr鲞er als 0 sein.1Anzahl Anzahl Einbaustationen, luftisoliert fehlt�Wenn die Anzahl Felder in Anzahl Einbaustationen, luftisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Anzahl Einbaustationen, luftisoliert gr鲞er als 0 sein.3Anzahl Felder in Einbaustationen, gasisoliert fehlt�Wenn die Anzahl Einbaustationen, gasisoliert gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Felder in Einbaustationen, gasisoliert gr鲞er als 0 sein.)Anzahl Einbaustationen, gasisoliert fehlt�Wenn einem Fehlerort als Ausfallart Common-Mode-Ausfall (RAB = 2) zugeordnet wurde, dann muss mindestens ein weiterer Fehlerort existieren, dem als Ausfallart Common-Mode-Ausfall (RAB = 2) zugeordnet wurde.$Wenn(XS = 3 und RAB = 4;Fehler;o.k.)�In Netzen mit niederohmiger Sternpunkterdung (XS = 3) darf als Ausfallart Mehrfacherdschluss mit Mehrfachausfall (RAB = 4) nicht angegeben werden.zum 膎derungsprotokoll zur 躡ersichtzur點k zum Einstiegsblatt:St鰎ungs- und Verf黦barkeitsstatistik (Erfassungsschema B)膎derungsprotokollBWenn((RN2 > 0 und RO2 = 0) oder (RN2 = 0 und RO2 > 0);Fehler;o.k.)�Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) bzw. gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) fehlen�Wenn f黵 unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.BWenn((RN4 > 0 und RO4 = 0) oder (RN4 = 0 und RO4 > 0);Fehler;o.k.)�Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) bzw. gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) fehlen Wenn f黵 unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.Regel 77 erg鋘ztRegel 78 erg鋘ztRegel 152 erg鋘ztRegel 153 erg鋘ztRegel 154 erg鋘ztRegel 155 erg鋘ztRegel 156 erg鋘zt�Wenn einem Fehlerort als Ausfallart Sonstige Ausfallart (RAB = 9) zugeordnet wurde, muss ein weiterer Fehlerort existieren, dem eine andere Ausfallart (Datenfeld RAB) zugeordnet wurde.�Wenn((B = 22 oder B = 24 oder B = 25 oder B = 26 oder B = 42 oder B = 44 oder B = 46) und (RABn <> 1 und RABn <> 2 und RABn <> 4 und RABn <> F und RABn <>5);Fehler;o.k.)4Datenformatfehler Stromkreisl鋘ge Gasau遝ndruckkabel4Datenformatfehler Stromkreisl鋘ge Gasinnendruckkabel0Datenformatfehler Stromkreisl鋘ge Sonstige KabelAWenn(RO3 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)fWenn(Stromkreisl鋘ge Stromkreisl鋘ge PE-Kabel ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)ADie Stromkreisl鋘ge PE-Kabel muss eine positive Dezimalzahl sein.WWenn(Stromkreisl鋘ge VPE-Kabel ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)BDie Stromkreisl鋘ge VPE-Kabel muss eine positive Dezimalzahl sein.fWenn(Stromkreisl鋘ge Sonstige Kunststoffkabel ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)QDie Stromkreisl鋘ge Sonstige Kunststoffkabel muss eine positive Dezimalzahl sein.UWenn(Stromkreisl鋘ge 謑kabel ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)@Die Stromkreisl鋘ge 謑kabel muss eine positive Dezimalzahl sein.`Wenn(Stromkreisl鋘ge Gasau遝ndruckkabel ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)KDie Stromkreisl鋘ge Gasau遝ndruckkabel muss eine positive Dezimalzahl sein.`Wenn(Stromkreisl鋘ge Gasinnendruckkabel ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)KDie Stromkreisl鋘ge Gasinnendruckkabel muss eine positive Dezimalzahl sein.\Wenn(Stromkreisl鋘ge Sonstige Kabel ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)GDie Stromkreisl鋘ge Sonstige Kabel muss eine positive Dezimalzahl sein.CWenn(ED ist eine positive Dezimalzahl oder ED ist Null;o.k.;Fehler)/Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt zu geringDie Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt darf nicht kleiner als die Trassenl鋘ge Freileitung Doppel- und Mehrfachleitung sein.CWenn(RABn = F und (E <> 940 und E <> 950 und E <> 960);Fehler;o.k.)�Wenn einem Fehlerort als Ausfallart Ausfall im Fremdnetz oder im nicht betrachteten Eigennetz (RAB = F) zugeordnet wurde, muss der Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung (E = 940, 950, 960) angegeben werden.=Wenn(XU > 4 und (B = 82 oder B = 83 oder B = 84);Fehler;o.k.)XWenn Spannungsgruppe (Datenfeld XU) Nennspannung 黚er 72,5 bis<� 125 kV (Bezeichnung 110 kV) (XU = 5), Nennspannung 黚er 125 bis 250 kV (Bezeichnung 220 kV) (XU = 6) oder Nennspannung 黚er 250 bis 420 kV (Bezeichnung 380 kV) ist, darf die St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) Durchschmelzen von HH-Sicherungen (B = 82, 83, 84) nicht angegeben werden.�Wenn(Installierte Bemessungsscheinleistung Sonstige Netzkuppeltransformatoren ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)ZDatenformatfehler installierte Bemessungsscheinleistung Sonstige NetzkuppeltransformatorenqDie installierte Bemessungsscheinleistung Sonstige Netzkuppeltransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.NWenn(Anzahl NS-Verteiler ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)%Datenformatfehler Anzahl NS-Verteiler@Die Anzahl Anzahl NS-Verteiler muss eine positive Ganzzahl sein.eWenn(Spannungsgruppe = 0 und (Anzahl NS-Verteiler ist Null oder Anzahl NS-Verteiler = 0);Fehler;o.k.)Anzahl NS-Verteiler fehltXF黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV muss die Anzahl NS-Verteiler angegeben werden.]Wenn(Anzahl der galvanisch getrennt betriebenen Netze ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)OWenn(Anzahl Maststationen ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler):Die Anzahl Maststationen muss eine positive Ganzzahl sein.`Wenn(Anzahl Kompaktstationen, luftisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)�Wenn Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.XUnterbrochene Wirkleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MW) (Datenfeld RN5) fehlt�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen 黚er 72,5 kV muss Unterbrochene Wirkleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MW) (Datenfeld RN5) angegeben werden.�Wenn Unterbrochene Wirkleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MW) (Datenfeld RN5) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.QGesamte unterbrochene MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5) fehlt�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen 黚er 72,5 kV muss Gesamte unterbrochene MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5) angegeben werden.�Wenn Gesamte unterbrochene MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.jWenn(Erfassung von selbsterl鰏chenden Erdschl黶sen ist ein Element der Kennziffernliste zu XE;o.k.;Fehler)BErfassung von selbsterl鰏chenden Erdschl黶sen falsch verschl黶selt�F黵 die Angabe der Erfassung von selbsterl鰏chenden Erdschl黶sen sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.NWenn(Erfassung von selbsterl鰏chenden Erdschl黶sen ist nicht Null;o.k.;Fehler)3Erfassung von selbsterl鰏chenden Erdschl黶sen fehltHDie Erfassung von selbsterl鰏chenden Erdschl黶sen muss angegeben werden.LWenn(Spannungsgruppe > 4 und Summe Anzahl Ortsnetzstationen > 0;Fehler;o.k.)gF黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 72,5 kV d黵fen keine Daten zu Ortsnetzstationen angegeben werden.�Wenn die installierte Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren oder Sonstige Netzkuppeltransformatoren gr鲞er als 0 ist, muss auch die Anzahl Netztransformatoren gr鲞er als 0 sein.KVersion mit 膎derungsdokumentation f黵 den Zeitraum 20.10.2003 - 21.08.2006,膎derungskennzeichnung (Rotschrift) entferntADatenformatfehler Anzahl Felder in Geb鋟destationen, luftisoliert@Datenformatfehler Anzahl Felder in Geb鋟destationen, gasisoliert@Datenformatfehler Anzahl Felder in Einbaustationen, luftisoliert?Datenformatfehler Anzahl Felder in Einbaustationen, gasisoliert>Datenformatfehler Anzahl Felder in Sonstigen Ortsnetzstationen#Wenn(XS ist nicht Null;o.k.;Fehler))Sternpunktbehandlung (Datenfeld XS) fehlt>Die Sternpunktbehandlung (Datenfeld XS) muss angegeben werden.#Wenn(XE ist nicht Null;o.k.;Fehler)=Erfassung selbsterl鰏chender Erdschl黶se (Datenfeld XE) fehltRDie Erfassung selbsterl鰏chender Erdschl黶se (Datenfeld XE) muss angegeben werden.#Wenn(TA ist nicht Null;o.k.;Fehler)2Zeitpunkt des St鰎ungsbeginns (Datenfeld TA) fehlt:Datenformatfehler Stromkreisl鋘ge Stromkreisl鋘ge PE-Kabel+Datenformatfehler Stromkreisl鋘ge VPE-Kabel:Datenformatfehler Stromkreisl鋘ge Sonstige Kunststoffkabel)Datenformatfehler Stromkreisl鋘ge 謑kabel�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV m黶sen die gesamten unterbrochenen MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) angegeben werden./Wenn(A wie G* und E ist nicht Null;Fehler;o.k.)!Fehlerort (Datenfeld E) angegeben<�R點kwirkung aus nicht betrachtetem Netz (Datenfeld HR) fehlt Falscher Fehlerort (Datenfeld E)�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) R點kwirkung ist (A = 90), muss Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung (E = 940, 950, 960) angegeben werden.�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Hilfseinrichtung ist (A = 70), muss Fehlerort (Datenfeld E) Schutzeinrichtungen bei Schutzfehlfunktion (E = 910) oder Steuer-, Leit- und Fernwirkeinrichtungen (E = 920) angegeben werden.$Wenn(XU > 0 und E = V00;Fehler;o.k.)$Wenn(XU > 0 und E = H00;Fehler;o.k.)zF黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV darf kein Fehlerort (Datenfeld E) Hausanschluss (E = H00) verschl黶selt werden.yF黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV darf kein Fehlerort (Datenfeld E) NS-Verteiler (E = V00) verschl黶selt werden.#Fasche St鰎ungsnummer (Datenfeld O)AWenn(A = 90 und (E <> 940 und E <> 950 und E <> 960);Fehler;o.k.)5Wenn( (E = 910 oder E = 920) und A <> 70;Fehler;o.k.)B7Datenformatfehler Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamtPDatenformatfehler Trassenl鋘ge Freileitung Doppel- und Mehrfachleitung insgesamt8Datenformatfehler Stromkreisl鋘ge Papierisoliertes Kabel&Datenformatfehler Anzahl Maststationen7Datenformatfehler Anzahl Kompaktstationen, luftisoliert6Datenformatfehler Anzahl Kompaktstationen, gasisoliert7Datenformatfehler Anzahl Geb鋟destationen, luftisoliert6Datenformatfehler Anzahl Geb鋟destationen, gasisoliert6Datenformatfehler Anzahl Einbaustationen, luftisoliert5Datenformatfehler Anzahl Einbaustationen, gasisoliert3Datenformatfehler Anzahl Sonstige Ortsnetzstationen0Datenformatfehler Anzahl Felder in MaststationenZWenn((E = 000 oder E = 900 oder E = 940 oder E = 950 oder E = 960) und EI = 1;Fehler;o.k.).Sch鋎en zum Fehlerort (Datenfeld EI) angegebenWenn der Fehlerort (Datenfeld E) Fehlerort nicht bekannt bzw. nicht gefunden (E = 000), R點kwirkung (E = 940, 950, 960) oder Sonstige Fehlerorte au遝rhalb des betrachteten Netzes ist (E = 900), darf kein Schaden zum Fehlerort (Datenfeld EI = 0) angegeben werden.1Wenn(TVA ist nicht Null und TVA < TA;Fehler;o.k.)<�Falscher Beginn der Versorgungsunterbrechung (Datenfeld TVA)Der Beginn der Versorgungsunterbrechung (Datenfeld TVA) darf nicht vor dem Zeitpunkt des St鰎ungsbeginns (Datenfeld TA) liegen.�Wenn(Anzahl Felder in Innenraumanlagen, luftisoliert, offen > 0 und (Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, offen ist Null oder Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, offen = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt > 0 und (Anzahl Felder in Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt ist Null oder Anzahl Felder in Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Geb鋟destationen, gasisoliert > 0 und (Anzahl Felder in Geb鋟destationen, gasisoliert ist Null oder Anzahl Felder in Geb鋟destationen, gasisoliert = 0);Fehler;o.k.)�Wenn St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) Ohne Ausschaltung eines Betriebsmittels (B = 11) oder Erfolgreiche AWE ist (B = 21, 23), darf Aus-Dauer (Datenfeld ED) nicht angegeben werden./Wenn(RN4 ist Nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)/Wenn(RO4 ist Nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)BWenn(RE = 1 und XU < 5 und XU <> 0 und (RN4 ist Null);Fehler;o.k.)BWenn(RE = 1 und XU < 5 und XU <> 0 und (RO4 ist Null);Fehler;o.k.)/Wenn(RN5 ist Nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)/Wenn(RO5 ist Nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)6Wenn(RE = 1 und XU > 4 und (RO5 ist Null);Fehler;o.k.)6Wenn(RE = 1 und XU > 4 und (RN5 ist Null);Fehler;o.k.)<� /Wenn(A nicht wie G* und E ist Null;Fehler;o.k.)SDatenformatfehler Anzahl Felder in Innenraumanlagen, luftisoliert, metall-gekapselt=Datenformatfehler Anzahl Felder in Schaltanlagen, gasisoliert:Datenformatfehler Anzahl Felder in Sonstigen Schaltanlagen*Datenformatfehler Anzahl Leistungsschalter8Datenformatfehler Anzahl Trennschalter/Lasttrennschalter,Datenformatfehler Anzahl Netztransformatoren�Wenn der erste Fehlerort (Datenfeld E) Schutzeinrichtungen bei Schutzfehlfunktion (E = 910) ist, dann muss St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Schutzeinrichtung (A = 72) angegeben werden.�Wenn der erste Fehlerort (Datenfeld E) Steuer-, Leit- und Fernwirkeinrichtungen (E = 920) ist, dann muss St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Hilfseinrichtung (A = 73, 74, 81, 82, 89) angegeben werden.6Falsche Angabe Versorgungsunterbrechung (Datenfeld RE)$Wenn(B = 98 und C <> 80;Fehler;o.k.)Falsche Fehlerart (Datenfeld C)+Falsche Sternpunktbehandlung (Datenfeld XS)2Wenn(C = 30 und (XS <> 3 und XS <> 4);Fehler;o.k.))Wenn(RE = 1 und TVA ist Null;Fehler;o.k.)�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) muss Beginn der Versorgungsunterbrechung (Datenfeld TVA) angegeben werden.Anzahl NS-Verteiler angegeben[F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV darf keine Anzahl NS-Verteiler angegeben werden.LWenn(Spannungsgruppe > 0 und Anzahl NS-Verteiler ist nicht Null;Fehler;o.k.)aWenn(Sternpunktbehandlung = 3 und Erfassung von selbsterl鰏chenden Erdschl黶sen <> 1;Fehler;o.k.)DFalsche Erfassung von selbsterl鰏chenden Erdschl黶sen (Datenfeld XE)�Wenn Sternpunktbehandlung Netz mit niederohmiger Sternpunkterdung (Kennziffer 3) ist, muss Erfassung von selbsterl鰏chenden Erdschl黶sen Keine Erfassung (Kennziffer 1) angegeben werden.�Wenn(Anzahl der galvanisch getrennt betriebenen Netze ist Null oder Anzahl der galvanisch getrennt betriebenen Netze = 0;Fehler;o.k.)6Anzahl der galvanisch getrennt betriebenen Netze fehltyWenn(B = 11 und (C = 30 oder C = 50 oder C = 60 oder C = 69 oder C = 71 oder C = 72 oder C = 73 oder C = 74);Fehler;o.k.)AJWenn St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) Ohne Ausschaltung eines Betriebsmittels (B = 11) ist, d黵fen die Fehlerarten (Datenfeld C) Erdkurzschluss (einpoliger Fehler) (C = 30), Mehrpolige Kurzschl黶se (C = 50, 60, 69) und Ausschaltung ohne Kurzschluss oder Erdschluss im betrachteten Netz (C = 71, 72, 73, 74) nicht angegeben werden.��$Wenn(A wie G* und RE<>1;Fehler;o.k.)#Wenn(RE ist nicht Null;o.k.;Fehler)>Versorgungsunterbrechung (Datenfeld RE) muss angegeben werden.�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) R點kwirkung aus eigenem Netz ist (A = 91), muss als erster Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung aus eigenem Netz (E = 940) angegeben werden.�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) R點kwirkung aus Kraftwerk ist (A = 92), muss als erster Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung aus Kraftwerk (E = 960) angegeben werden.�Wenn der erste Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung aus Kraftwerk (E = 960) ist, dann muss St鰎ungsanlass (Datenfeld A) R點kwirkung aus Kraftwerk (A = 92) angegeben werden.�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) R點kwirkung aus fremdem Netz ist (A = 96), muss als erster Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung aus fremdem Netz (E = 950) angegeben werden.�Wenn der erste Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung aus fremdem Netz (E = 950) ist, dann muss St鰎ungsanlass (Datenfeld A) R點kwirkung aus fremdem Netz (A = 96) angegeben werden.HWenn((E1 = 940 oder E1 = 950 oder E1 = 960) und HR ist Null;Fehler;o.k.)�Wenn der erste Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung (E = 940, 950, 960) ist, muss R點kwirkung aus nicht betrachtetem Netz (Datenfeld HR) angegeben werden.OWenn(HR ist nicht Null und (E1 <> 940 und E1 <> 950 und E1 <> 960);Fehler;o.k.)�Wenn R點kwirkung aus nicht betrachtetem Netz (Datenfeld HR) angegeben wurde, muss als erster Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung (E = 940, 950, 960) angegeben werden.�Wenn St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) Fehlende Spannung durch Fehler au遝rhalb des betrachteten Netzes ist (B = 98), muss Fehlerart (Datenfeld C) Fehlende Spannung (C = 80) angegeben werden.DWenn(B = 98 und (E1 <> 940 und E1 <> 950 und E1 <> 960);Fehler;o.k.)�Wenn St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) Fehlende Spannung durch Fehler au遝rhalb des betrachteten Netzes ist (B = 98), muss als erster Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung (E = 940, 950, 960) angegeben werden.DWenn(C = 72 und (E1 <> 940 und E1 <> 950 und E1 <> 960);Fehler;o.k.)�Wenn Fehlerart (Datenfeld C) Ausschaltung aus St鰎ungsanlass "R點kwirkung" ist (C = 72), muss als erster Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung (E = 940, 950, 960) angegeben werden.BWenn(RE = 1 und XU < 5 und XU <> 0 und (RN2 ist Null);Fehler;o.k.)�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen bis 72,5 kV muss Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) angegeben werden.�Wenn Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.BWenn(RE = 1 und XU < 5 und XU <> 0 und (RO2 ist Null);Fehler;o.k.)�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen bis 72,5 kV muss Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) angegeben werden.�Wenn Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.RUnterbrochene Wirkleistung Netzkuppeltransformatoren (in MW) (Datenfeld RN1) fehlt�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen 黚er 72,5 kV muss Unterbrochene Wirkleistung Netzkuppeltransformatoren (in MW) (Datenfeld RN1) angegeben werden.�Wenn Unterbrochene Wirkleistung Netzkuppeltransformatoren (in MW) (Datenfeld RN1) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.jWenn(Anzahl Felder in Geb鋟destationen, luftisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)UDie Anzahl Felder in Geb鋟destationen, luftisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.iWenn(Anzahl Felder in Geb鋟destationen, gasisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)TDie Anzahl Felder in Geb鋟destationen, gasisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.iWenn(Anzahl Felder in Einbaustationen, luftisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)TDie Anzahl Felder in Einbaustationen, luftisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.hWenn(Anzahl Felder in Einbaustationen, gasisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)SDie Anzahl Felder in Einbaustationen, gasisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.gWenn(Anzahl Felder in Sonstigen Ortsnetzstationen ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)RDie Anzahl Felder in Sonstigen Ortsnetzstationen muss eine positive Ganzzahl sein.fWenn(Anzahl Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)QDie Anzahl Freiluft-Schaltanlagen, luftisoliert muss eine positive Ganzzahl sein.gWenn(Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, offen ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)RDie Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, offen muss eine positive Ganzzahl sein.qWenn(Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)\Die Anzahl Innenraumanlagen, luftisoliert, metallgekapselt muss eine positive Ganzzahl sein.NWenn(Spannungsgruppe > 0 und Anzahl Hausanschl黶se ist nicht Null;Fehler;o.k.)Anzahl Hausanschl黶se angegeben]F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV darf keine Anzahl Hausanschl黶se angegeben werden. Plausibilit鋞 KennziffernLWenn(Spannungsgruppe ist ein Element der Kennziffernliste zu XU;o.k.;Fehler)$Spannungsgruppe falsch verschl黶selteF黵 die Angabe der Spannungsgruppe sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.DWenn(Netzart ist ein Element der Kennziffernliste zu XL;o.k.;Fehler)Netzart falsch verschl黶selt]F黵 die Angabe der Netzart sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.Fehlerbeschreibung1Verkabelungsgrad stimmt nicht mit Netzart 黚ere<� inIBei Netzart Freileitungsnetz muss der Verkabelungsgrad unter 10 % liegen.7Regelwerk der FNN-St鰎ungs- und Verf黦barkeitsstatistik Deckblatt"VDN" durch "FNN" ersetzt\Unterbrochene Wirkleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MW) (Datenfeld RN5) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 72,5 kV darf Unterbrochene Wirkleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MW) (Datenfeld RN5) nicht angegeben werden.UGesamte unterbrochene MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 72,5 kV darf Gesamte unterbrochene MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5) nicht angegeben werden.�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 72,5 kV darf Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) nicht angegeben werden.�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 72,5 kV darf Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) nicht angegeben werden.8Wenn(RE = 1 und (TVU ist Null oder TVU = 0);Fehler;o.k.)�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen bis 72,5 kV muss Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) angegeben werden.�Wenn Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen bis 72,5 kV muss Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) angegeben werden.�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) muss die Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) angegeben werden./Wenn(TVU ist nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)�Wenn Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.nF黵 Versorgungsunterbrechung (Datenfeld RE) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.LWenn(RAB ist ein Element der Kennziffernliste oder RAB ist Null;o.k.;Fehler)/Ausfallart (Datenfeld RAB) falsch verschl黶seltpF黵 die Angabe der Ausfallart (Datenfeld RAB) sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.JWenn(EI ist ein Element der Kennziffernliste oder EI ist Null;o.k.;Fehler)�Wenn(Anzahl Felder in Anzahl Einbaustationen, luftisoliert > 0 und (Anzahl Anzahl Einbaustationen, luftisoliert ist Null oder Anzahl Anzahl Einbaustationen, luftisoliert = 0);Fehler;o.k.)�Wenn(Anzahl Einbaustationen, gasisoliert > 0 und (Anzahl Felder in Einbaustationen, gasisoliert ist Null oder Anzahl Felder in Einbaustationen, gasisoliert = 0);Fehler;o.k.)7Die St鰎ungsnummer (Datenfeld O) muss angegeben werden.#Wenn(XU ist nicht Null;o.k.;Fehler)$Spannungsgruppe (Datenfeld XU) fehlt9Die Spannungsgruppe (Datenfeld XU) muss angegeben werden.#Wenn(XL ist nicht Null;o.k.;Fehler)Netzart (Datenfeld XL) fehlt1Die Netzart (Datenfeld XL) muss angegeben werden."Wenn(A ist nicht Null;o.k.;Fehler)"St鰎ungsanlass (Datenfeld A) fehlt7Der St鰎ungsanlass (Datenfeld A) muss angegeben werden.$Wenn(TVA ist nicht Null;o.k.;Fehler)9Beginn der Versorgungsunterbrechung (Datenfeld TVA) fehltNDer Beginn der Versorgungsunterbrechung (Datenfeld TVA) muss angegeben werden./Wenn(XU > 0 und RO3 ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(XU = 0 und RO4 ist nicht Null;Fehler;o.k.) Wenn einem Fehlerort als Ausfallart Schutzunterfunktion/Leistungsschalterversager als Folgeausfall (RAB = 6) zugeordnet wurde, muss der Fehlerort (Datenfeld E) Schutzeinrichtungen bei Schutzfehlfunktion (E = 910) oder Feld Leistungsschalter (E = ..A) angegeben werden. Pflichtfelder4Wenn(Netzbetreibernummer ist nicht Null;o.k.;Fehler)Netzbetreibernummer fehlt.Die Netzbetreibernummer muss angegeben werden.3Wenn(Netzbetreiber-Name ist nicht Null;o.k.;Fehler)Netzbetreiber-Name fehlt*Datenformatfehler Anzahl Ortsnetzstationen�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Schutzeinrichtung ist (A = 72), muss als erster Fehlerort (Datenfeld E) Schutzeinrichtungen bei Schutzfehlfunktion (E = 910) angegeben werden.�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Hilfseinrichtung ist (A = 73, 74, 81, 82, 89), muss als erster Fehlerort (Datenfeld E) Steuer-, Leit- und Fernwirkeinrichtungen (E = 920) angegeben werden.(Wenn(C = 73 und und A <> 60;Fehler;o.k.)gWenn(Spannungsgruppe = 0 und Anzahl Felder in Umspannwerken/Schaltstationen ist nicht Null;Fehler;o.k.)8Anzahl Felder in Umspannwerken/Schaltstationen angegeben Falsche Aus-Dauer (Datenfeld ED)GDer Zeitpunkt des St鰎ungsbeginns (Datenfeld TA) muss angegeben werden.AWenn(RN5 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)AWenn(RO5 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)/Wenn(XU < 5 und RN5 ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(XU < 5 und RO5 ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(XU > 4 und RN4 ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(XU > 4 und RO4 ist nicht Null;Fehler;o.k.)0Wenn(A wie G* und HG ist nicht Null;Fehler;o.k.)0Wenn(A nicht wie G* und HG ist Null;Fehler;o.k.)&H鰄ere Gewalt (Datenfeld HG) angegebenBVerf黦barkeitsstatistik in Netzen bis 72,5 kV (Erfassungsschema A)BDatenformatfehler Anzahl der galvanisch getrennt betriebenen NetzeQWenn(Sternpunktbehandlung ist ein Element der Kennziffernliste zu XS;o.k.;Fehler))Sternpunktbehandlung falsch verschl黶seltjF黵 die Angabe der Sternpunktbehandlung sind nur Werte gem溥 der entsprechenden Kennziffernliste zul鋝sig.5Wenn(Sternpunktbehandlung ist nicht Null;o.k.;Fehler)Sternpunktbehandlung fehlt/Die Sternpunktbehandlung muss angegeben werden.XF黵 St鰎ungen nach Erfassungschema A darf Sch鋎en (Datenfeld EI) nicht angegeben werden.#Wenn(En ist nicht Null;Fehler;o.k.)$Wenn(RAB ist nicht Null;Fehler;o.k.)#Wenn(ED ist nicht Null;Fehler;o.k.)#Wenn(EI ist nicht Null;Fehler;o.k.)�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Z鋒lerwechsel (A = G4) ist, dann muss Beginn der Versorgungsunterbrechung (Datenfeld TVA) 31.12. des Berichtsjahres 00:00 Uhr angegeben werden.rWenn(((Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt ist Null oder Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt = 0) und (Summe Stromkreisl鋘ge Kabel aller Typen ist Null oder Summe Stromkreisl鋘ge Kabel aller Typen = 0)) oder (Netzart = 1 und Summe Stromkreisl鋘ge Kabel aller Typen/(Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt + Summe Stromkreisl鋘ge Kabel aller Typen) < 0,1);o.k.;Fehler)�Wenn(((Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt ist Null oder Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt = 0) und (Summe Stromkreisl鋘ge Kabel aller Typen ist Null oder Summe Stromkreisl鋘ge Kabel aller Typen = 0)) oder (Netzart = 2 und Summe Stromkreisl鋘ge Kabel aller Typen/(Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt + Summe Stromkreisl鋘ge Kabel aller Typen) zwischen 0,1 und 0,9);o.k.;Fehler)rWenn(((Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt ist Null oder Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt = 0) und (Summe Stromkreisl鋘ge Kabel aller Typen ist Null oder Summe Stromkreisl鋘ge Kabel aller Typen = 0)) oder (Netzart = 3 und Summe Stromkreisl鋘ge Kabel aller Typen/(Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt + Summe Stromkreisl鋘ge Kabel aller Typen) > 0,9);o.k.;Fehler)+Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt fehlt�Wenn die Trassenl鋘ge Freileitung Doppel- und Mehrfachleitung gr鲞er als 0 ist, muss auch die Stromkreisl鋘ge Freileitung insgesamt gr鲞er als 0 sein./Wenn(B = 11 und RAB ist nicht Null;Fehler;o.k.)�Wenn St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) Ohne Ausschaltung eines Betriebsmittels (B = 11) ist, darf Ausfallart (Datenfeld RAB) nicht angegeben werden.8Regel 93: Pseudocode und Fehlerbeschreibung 黚erarbeitetRegel 96 entfernt@Wenn St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) "St鰎ungsbedingte Ausschaltung von Hand (nicht geplant)" (B = 62, 64) ist, darf keinem Fehlerort als Ausfallart "Einfachausfall mit Schutzausl鰏ung" (RAB = 1), "Mehrfacherdschluss mit Mehrfachausfall" (RAB = 4) oder "Schutz黚erfunktion als Folgeausfall" (RAB = 5) zugeordnet werden.NWenn((B = 62 oder B = 64) und (RAB = 1 oder RAB = 4 oder RAB = 5);Fehler;o.k.)9Regel 112: Pseudocode und Fehlerbeschreibung 黚erarbei<� tetRegel 157 erg鋘zt6Wenn((B = 21 oder B = 23) und (RABn <> 0);Fehler;o.k.))�Wenn St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) "Erfolgreiche AWE" oder "Erfolgreiche 2-fach AWE" (B = 21, 23) ist, muss mindestens einem Fehlerort als Ausfallart "Erfolgreiche AWE" (RAB = 0) zugeordnet werden.=Wenn(RAB = 0 und (ED <> 0 und ED ist nicht Null);Fehler;o.k.)�Wenn einem Fehlerort als Ausfallart Erfolgreiche AWE (RAB = 0) zugeordnet wurde, muss die zugeh鰎ige Aus-Dauer (Datenfeld ED) 0 sein. darf Aus-Dauer (Datenfeld ED) f黵 diesen Fehlerort nicht angegeben werden.Q�9Regel 111: Pseudocode und Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet9Regel 129: Pseudocode und Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet8Regel 65: Pseudocode und Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet�Wenn(A nicht wie G* und (B <> 11 und B <> 21 und B <> 23) und E nicht wie 9* und E <> 000 und RAB <> 0 und ED ist Null;Fehler;o.k.)YfWWenn(A nicht wie G* und (B <> 11 und B <> 21 und B <> 23) und RAB ist Null;Fehler;o.k.) 8!Regel 51: Pseudocode 黚erarbeitet>Wenn(RN6 ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)tDatenformatfehler Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RN6)�Die Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RN6) muss eine positive Ganzzahl sein.AWenn(RO6 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler){Datenformatfehler Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO6)�Die gesamten unterbrochenen LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO6) m黶sen eine positive Dezimalzahl sein.AWenn(RN7 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)}Datenformatfehler Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7)�Die unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) muss eine positive Dezimalzahl sein.WHinweis: Alle 膎derungen erfolgten zu leichteren Unterscheidung in blauer Schriftfarbe.CIAWenn(RO7 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)�Die gesamten unterbrochenen MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) m黶sen eine positive Dezimalzahl sein.jDatenformatfehler Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7)+Wenn(XU > 0 und (RN7 ist Null);Fehler;o.k.)+Wenn(XU > 0 und (RO7 ist Null);Fehler;o.k.)/Wenn(XU = 0 und RN7 ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(XU = 0 und RO7 ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(XU > 0 und RO6 ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(XU > 0 und RN6 ist nicht Null;Fehler;o.k.)hAnzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RN6) fehlt�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV muss die Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RN6) angegeben werden.oGesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO6) fehlt�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV m黶sen die gesamten unterbrochenen LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO6) angegeben werden.qUnterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) fehlt�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV muss die unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) angegeben werden.uUnterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV darf Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) nicht angegeben werden.+Wenn(XU = 0 und (RN6 ist Null);Fehler;o.k.)+Wenn(XU = 0 und (RO6 ist Null);Fehler;o.k.)[Die Anzahl unterbrochener Letztverbraucher (Datenfeld RT) muss eine positive Ganzzahl sein.MU6Wenn(XU = 0 und (RT ist Null oder RT = 0);Fehler;o.k.)(8Wenn(XU = 0 und (RO3 ist Null oder RO3 = 0);Fehler;o.k.)*bGesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV darf Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) nicht angegeben werden.lAnzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RN6) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV darf Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RN6) nicht angegeben werden.sGesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO6) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV darf Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO6) nicht angegeben werden.>Wenn(XU > 0 und (RN2 = 0 und RN4 = 0 und RN7 = 0);Fehler;o.k.)$0>Wenn(XU > 0 und (RO2 = 0 und RO4 = 0 und RO7 = 0);Fehler;o.k.)%0^Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) fehlt�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV m黶sen die gesamten unterbrochenen MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) angegeben werden.1Wenn(XU = 0 und (RT = 0 und RN6 = 0);Fehler;o.k.)2Wenn(XU = 0 und (RO3 = 0 und RO6 = 0);Fehler;o.k.)�Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten (Datenfeld RO3) und gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO6) fehlenF黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV m黶sen mindestens entweder die gesamten unterbrochenen LetztverbraucherMinuten (Datenfeld RO3) oder die gesamten unterbrochenen LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO6) angegeben werden.@Wenn((RT > 0 und RO3 = 0) oder (RT = 0 und RO3 > 0);Fehler;o.k.)�Wenn f黵 Anzahl unterbrochener Letztverbraucher (Datenfeld RT) ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten (Datenfeld RO3) ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.Anzahl unterbrochener Letztverbraucher (Datenfeld RT) bzw. gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten (Datenfeld RO3) fehlen�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV muss mindestens entweder die Anzahl unterbrochener Letztverbraucher (Datenfeld RT) oder die Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RN6) angegeben werden.�Anzahl unterbrochener Letztverbraucher (Datenfeld RT) und Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RN6) fehlenBWenn((RN6 > 0 und RO6 = 0) oder (RN6 = 0 und RO6 > 0);Fehler;o.k.)�Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RN6) bzw. gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO6) fehlen-Wenn f黵 Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RN6) ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO6) ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.BWenn((RN7 > 0 und RO7 = 0) oder (RN7 = 0 und RO7 > 0);Fehler;o.k.)�Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) bzw. gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) fehlen%Wenn f黵 unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.(Regel 3: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet!Regel 22: Pseudocode 黚erarbeitet!Regel 23: Pseudocode 黚erarbeitetRegel 75: Komplett 黚er<� arbeitetRegel 76: Komplett 黚erarbeitetjWenn((B = 62 oder B = 64) und (RABn <> 2 und RABn <> U und RABn <> 8 und RABn <> F) und A<>50;Fehler;o.k.)T]AWenn(RN8 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)AWenn(RO8 ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)pDatenformatfehler Unterbrochene Wirkleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MW) (Datenfeld RN8)iDatenformatfehler Gesamte unterbrochene MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8)�Die unterbrochene Wirkleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MW) (Datenfeld RN8) muss eine positive Dezimalzahl sein.�Die gesamten unterbrochenen MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8) m黶sen eine positive Dezimalzahl sein.*Wenn(alle RABn = 9 und A<>50);Fehler;o.k.)/Wenn(XU < 5 und RN8 ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(XU < 5 und RO8 ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(XU > 4 und RN7 ist nicht Null;Fehler;o.k.)/Wenn(XU > 4 und RO7 ist nicht Null;Fehler;o.k.)hUnterbrochene Wirkleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MW) (Datenfeld RN8) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 72,5 kV darf Unterbrochene Wirkleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MW) (Datenfeld RN8) nicht angegeben werden.aGesamte unterbrochene MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8) angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 72,5 kV darf Gesamte unterbrochene MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8) nicht angegeben werden.�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 72,5 kV darf Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) nicht angegeben werden.�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 72,5 kV darf Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) nicht angegeben werden.BWenn(RE = 1 und XU < 5 und XU <> 0 und (RN7 ist Null);Fehler;o.k.)/Wenn(RN7 ist Nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)BWenn(RE = 1 und XU < 5 und XU <> 0 und (RO7 ist Null);Fehler;o.k.)�Wenn Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO7) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen./Wenn(RO7 ist Nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)6Wenn(RE = 1 und XU > 4 und (RN8 ist Null);Fehler;o.k.)/Wenn(RN8 ist Nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)6Wenn(RE = 1 und XU > 4 und (RO8 ist Null);Fehler;o.k.)/Wenn(RO8 ist Nicht Null und RE = 0;Fehler;o.k.)�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen bis 72,5 kV muss Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) angegeben werden.�Wenn Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen bis 72,5 kV muss Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) angegeben werden.dUnterbrochene Wirkleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MW) (Datenfeld RN8) fehlt�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen 黚er 72,5 kV muss Unterbrochene Wirkleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MW) (Datenfeld RN8) angegeben werden.�Wenn Unterbrochene Wirkleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MW) (Datenfeld RN8) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.]Gesamte unterbrochene MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8) fehlt�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen 黚er 72,5 kV muss Gesamte unterbrochene MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8) angegeben werden.�Wenn Gesamte unterbrochene MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8) angegeben wurde, muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorliegen.UWenn(RE = 1 und XU < 5 und XU <> 0 und (RN2 = 0 und RN4 = 0 und RN7 = 0);Fehler;o.k.)<�GUWenn(RE = 1 und XU < 5 und XU <> 0 und (RO2 = 0 und RO4 = 0 und RO7 = 0);Fehler;o.k.)<�G�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV muss mindestens entweder die unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) oder die unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) oder die unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) angegeben werden.� ~2Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) und unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) und unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) fehlen\�+�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen bis 72,5 kV m黶sen mindestens entweder die gesamten unterbrochenen MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) oder die gesamten unterbrochenen MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) oder die gesamten unterbrochenen MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) angegeben werden. o�Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) und gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) und gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) fehlenR��^F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV m黶sen mindestens entweder die gesamten unterbrochenen MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) oder die gesamten unterbrochenen MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) oder die gesamten unterbrochenen MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) angegeben werden.�L�Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen bis 72,5 kV muss mindestens entweder die unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) oder die unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) oder die unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) angegeben werden.�,�IWenn(RE = 1 und XU > 4 und (RN1 = 0 und RN5 = 0 und RN8 = 0);Fehler;o.k.)0; Unterbrochene Wirkleistung Netzkuppeltransformatoren (in MW) (Datenfeld RN1) und unterbrochene Wirkleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MW) (Datenfeld RN5) und unterbrochene Wirkleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MW) (Datenfeld RN8) fehlen��Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen 黚er 72,5 kV muss mindestens entweder die unterbrochene Wirkleistung Netzkuppeltransformatoren (in MW) (Datenfeld RN1) oder die unterbrochene Wirkleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MW) (Datenfeld RN5) oder die unterbrochene Wirkleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MW) (Datenfeld RN8) angegeben werden.|IWenn(RE = 1 und XU > 4 und (RO1 = 0 und RO5 = 0 und RO8 = 0);Fehler;o.k.)/;�Gesamte unterbrochene MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1) und gesamte unterbrochene MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5) und gesamte unterbrochene MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8) fehlen���Bei einer St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) in Netzen 黚er 72,5 kV m黶sen mindestens entweder die gesamten unterbrochenen MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1) oder die gesamten unterbrochenen MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5) oder die gesamten unterbrochenen MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8) angegeben werden. oBWenn((RN1 > 0 und RO1 = 0) oder (RN1 = 0 und RO1 > 0);Fehler;o.k.)�Unterbrochene Wirkleistung Netzkuppeltransformatoren (in MW) (Datenfeld RN1) bzw. gesamte unterbrochene <� MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1) fehlen�Wenn f黵 unterbrochene Wirkleistung Netzkuppeltransformatoren (in MW) (Datenfeld RN1) ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 gesamte unterbrochene MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1) ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.BWenn((RN5 > 0 und RO5 = 0) oder (RN5 = 0 und RO5 > 0);Fehler;o.k.)�Unterbrochene Wirkleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MW) (Datenfeld RN5) bzw. gesamte unterbrochene MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5) fehlen�Wenn f黵 unterbrochene Wirkleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MW) (Datenfeld RN5) ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 gesamte unterbrochene MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5) ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.BWenn((RN8 > 0 und RO8 = 0) oder (RN8 = 0 und RO8 > 0);Fehler;o.k.)�Unterbrochene Wirkleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MW) (Datenfeld RN8) bzw. gesamte unterbrochene MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8) fehlenWenn f黵 unterbrochene Wirkleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MW) (Datenfeld RN8) ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 gesamte unterbrochene MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8) ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt. Regel 148: Komplett 黚erarbeitet Regel 149: Komplett 黚erarbeitet Regel 150: Komplett 黚erarbeitet Regel 151: Komplett 黚erarbeitet�Wenn(Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)iDatenformatfehler Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene}Die Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene muss eine positive Ganzzahl sein.�Wenn(Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)cDatenformatfehler installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher SpannungsebenezDie installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene muss eine positive Dezimalzahl sein.�Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher und Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene fehlen fehlt+���F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV muss mindestens entweder die Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher oder die Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene angegeben werden./Cr�(Wenn(Spannungsgruppe > 0 und (Installierte Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren ist Null) und (Installierte Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren ist Null) und (Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist Null);Fehler;o.k.)��Installierte Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren und installierte Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren und Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene fehlen��AF黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV muss mindestens entweder die installierte Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren oder die installierte Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren oder die installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene angegeben werden.���/�Wenn(Spannungsgruppe > 0 und Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist nicht Null;Fehler;o.k.)aAnzahl der angeschlossenen Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung 黚er 1 kV darf keine Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene angegeben werden.�Wenn(Spannungsgruppe = 0 und Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist nicht Null;Fehler;o.k.)[Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene angegeben�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV darf keine installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene angegeben werden.Regel 21: Komplett 黚erarbeitetRegel 22: Komplett 黚erarbeitetRegeln 35 38 erg�nztRegel 111 erg鋘ztlWenn(HG > 0 = 1 und ((A <> 10 und A <> 20 und A <> 90) oder (A = 90 und E <> 940 und E <> 950));Fehler;o.k.)  )57^_Wenn H鰄ere Gewalt (Datenfeld HG) nicht Keine H鰄ere Gewalt Ja ist (HG > 0 = 1), muss St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Atmosph鋜ische Einwirkung (A = 10), oder Fremde Einwirkung (A = 20) oder R點kwirkung (A = 90) in Verbindung mit Fehlerort (Datenfeld E) R點kwirkung aus eigenem Netz (E = 940) oder R點kwirkung aus fremdem Netz (E = 950) angegeben werden.";<�>GJKN�����M�Wenn H鰄ere Gewalt (Datenfeld HG) Keine H鰄ere Gewalt Nein ist (HG = 0), darf Erl鋟terung zu H鰄ere Gewalt (Datenfeld HGE) nicht angegeben werden."6:-Wenn(HG > 0 = 1 und HGE ist Null;Fehler;o.k.) �Wenn H鰄ere Gewalt (Datenfeld HG) nicht Keine H鰄ere Gewalt Ja ist (HG > 0 = 1), muss Erl鋟terung zu H鰄ere Gewalt (Datenfeld HGE) angegeben werden."<�>GKN8Regel 70: Pseudocode und Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 69: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitetz Wenn H鰄ere Gewalt (Datenfeld HG) nicht Keine H鰄ere Gewalt Ja ist (HG > 0 = 1), muss St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Atmosph鋜ische Einwirkung (A = 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19), oder Fremde Einwirkung mit Au遪ahme der Einwirkung durch Tiere (A = 21, 23, 24, 27, 2B, 2C, 29), R點kwirkung aus eigenem Netz (A = 91) oder R點kwirkung aus fremdem Netz (A = 96) angegeben werden."<�>GKN����h*Regel 143: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet9Regel 144: Pseudocode und Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet9Regel 58: Anpass      !"#$%&'()*+,-./0123456789:;<=>?@ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrstuvwxyz{|}~€���ung an neue Kennziffernliste erforderlich:Regel 123: Anpassung an neue Kennziffernliste erforderlich8Regel 9: Anpassung an neue Kennziffernliste erforderlich�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A = G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9), darf kein Fehlerort (Datenfeld E) angegeben werden.^ejl€�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) keine Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A <> G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9), muss Fehlerort (Datenfeld E) angegeben werden.els��Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A = G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9), darf H鰄ere Gewalt (Datenfeld HG) nicht angegeben werden.^el€�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) keine Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A <> G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9), muss H鰄ere Gewalt (Datenfeld HG) angegeben werden.els�rWenn(A = G3 und andere St鰎ung mit (A = G5 oder A = G6 oder A = G7 oder A = G8 oder A = G9) vorhanden;Fehler;o.k.))Regel 67: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 68: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 43: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 44: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A = G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9), darf St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) nicht angegeben werden.^fl€�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) keine Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A <> G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9) ist, muss St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) angegeben werden.ems��Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) keine Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A <> G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9) ist, muss Fehlerart (Datenfeld C) angegeben werden.els��Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A = G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9) muss eine St鰎ung mit Versorgungsunterbrechung (RE = 1) vorlieg<� en.^fl€�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A = G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9), darf Fehlerort (Datenfeld E) nicht angegeben werden.^fl€�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) keine Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A <> G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9) ist, muss Fehlerort (Datenfeld E) angegeben werden.ems��Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A = G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9), darf Fehlerart (Datenfeld C) nicht angegeben werden.^fl€�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A = G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9), darf Ausfallart (Datenfeld RAB) nicht angegeben werden.^fl€�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) keine Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A <> G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9) ist, muss Ausfallart (Datenfeld RAB) angegeben werden.ems��Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A = G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9), darf Aus-Dauer (Datenfeld ED) nicht angegeben werden.^fl€�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) keine Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A <> G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9) ist, muss Aus-Dauer (Datenfeld ED) angegeben werden.ems��Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A = G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9), darf Sch鋎en (Datenfeld EI) nicht angegeben werden.^fl€�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) keine Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A <> G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9) ist, muss Sch鋎en (Datenfeld EI) angegeben werden.ems��Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A = G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9), darf H鰄ere Gewalt (Datenfeld HG) nicht angegeben werden.^fl€�Wenn St鰎ungsanlass (Datenfeld A) keine Geplante Ausschaltung mit Versorgungsunterbrechung ist (A <> G1, G2, G3, G4, G5, G6, G7, G8, G9), muss H鰄ere Gewalt (Datenfeld HG) angegeben werden.ems�9Regel 13: Anpassung an neue Kennziffernliste erforderlich)Regel 40: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 41: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 42: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 46: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 47: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 48: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 49: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 50: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 51: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 52: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet)Regel 53: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet*Regel 141: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet*Regel 142: Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet Wenn(RO3 > RT * TVU;Fehler;o.k.)LFalsche Angabe Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten (Datenfeld RO3)!Wenn(RO6 > RN6 * TVU;Fehler;o.k.)xFalsche Angabe Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO6)!Wenn(RO2 > RN2 * TVU;Fehler;o.k.)SFalsche Angabe Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2)!Wenn(RO4 > RN4 * TVU;Fehler;o.k.)[Falsche Angabe Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4)!Wenn(RO7 > RN7 * TVU;Fehler;o.k.)gFalsche Angabe Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7)Regeln 79 101 erg�nzt!Wenn(RO1 > RN1 * TVU;Fehler;o.k.)TFalsche Angabe Gesamte unterbrochene MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1)!Wenn(RO5 > RN5 * TVU;Fehler;o.k.)ZFalsche Angabe Gesamte unterbrochene MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5)!Wenn(RO8 > RN8 * TVU;Fehler;o.k.)fFalsche Angabe Gesamte unterbrochene MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8)Die gesamten unterbrochenen MVAmin Ortsnetztransformatoren (Datenfeld RO2) d黵fen nicht gr鲞er als das Produkt aus Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN2) und Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) sein.$Die gesamten unterbrochenen MVAmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO4) d黵fen nicht gr鲞er als das Produkt aus Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MVA) (Datenfeld RN4) und Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) sein.<Die gesamten unterbrochenen MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO7) d黵fen nicht gr鲞er als das Produkt aus Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MVA) (Datenfeld RN7) und Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) sein. Die gesamten unterbrochenen MWmin Netzkuppeltransformatoren (Datenfeld RO1) d黵fen nicht gr鲞er als das Produkt aus Unterbrochene Wirkleistung Netzkuppeltransformatoren (in MW) (Datenfeld RN1) und Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) sein.Die gesamten unterbrochenen MWmin Letztverbrauchertransformatoren (Datenfeld RO5) d黵fen nicht gr鲞er als das Produkt aus Unterbrochene Wirkleistung Letztverbrauchertransformatoren (in MW) (Datenfeld RN5) und Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) sein..Die gesamten unterbrochenen MWmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO8) d黵fen nicht gr鲞er als das Produkt aus Unterbrochene Wirkleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (in MW) (Datenfeld RN8) und Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) sein.�Die gesamten unterbrochenen LetztverbraucherMinuten (Datenfeld RO3) d黵fen nicht gr鲞er als das Produkt aus Anzahl unterbrochener Letztverbraucher (Datenfeld RT) und Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) sein.DDie gesamten unterbrochenen LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RO6) d黵fen nicht gr鲞er als das Produkt aus Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene (Datenfeld RN6) und Dauer der Versorgungsunterbrechung (in Minuten) (Datenfeld TVU) sein.Regeln 158 184 erg�nzt?Wenn f黵 andere St鰎ungen St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Instandhaltung/Erneuerung (A = G5) oder Netzerweiterung/Ersatz (A = G6) oder EEG-Ma遪ahmen (A = G7) oder Ma遪ahmen Dritter (A = G8) oder Sonstiges (A = G9) angegeben wurde, dann darf nicht St鰎ungsanlass (Datenfeld A) Ohne Unterscheidung (A = G3) angegeben werden.Wenn(Spannungsgruppe = 0 und (Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher ist Null) und (Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist Null) und Anzahl der angeschlossenen Letztverbraucher = 0);Fehler;o.k.null)�Wenn(HG > 0 = 1 und (A <> 1* und A <> 21 und A <> 23 und A <> 24 und A <> 27 und A <> 2B und A <> 2C und A <> 29 und A <> 91 und A <> 96);Fehler;o.k.)�Wenn St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) "Ausschaltung durch Schutzeinrichtung (erfolglose AWE oder ohne AWE)" (B = 22, 24, 25, 26, 42, 44, 46) ist, muss mindestens einem Fehlerort als Ausfallart "Einfachausfall mit Schutzausl鰏ung" (RAB = 1), "Common-Mode-Ausfall" (RAB = 2), "Mehrfacherdschluss mit Mehrfachausfall" (RAB = 4), "Ausfall im Fremdnetz oder im nicht betrachteten Eigennetz" (RAB = F) oder "Schutz黚erfunktion als Folgeausfall" (RAB = 5) zugeordnet werden.qWenn St鰎ungsauswirkung (Datenfeld B) "St鰎ungsbedingte Ausschaltung von Hand (nicht geplant)" (B = 62, 64) ist, muss mindestens einem Fehlerort als Ausfallart "Common-Mode-Ausfall" (RAB = 2), "Unverz鰃erte Handausschaltung" (RAB = U), "Verz鰃erte Handausschaltung" (RAB = 8) oder "Ausfall im Fremdnetz oder im nicht betrachteten Eigennetz" (RAB = F) zugeordnet werden.UWenn(Spannungsgruppe = 0 und XML-Schema <> Schema f黵 Erfassungsschema A;Fehler;o.k.)�Wenn((Installierte Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren > 0 oder Installierte Bemessungsscheinleistung Sonstige Netzkuppeltransformatoren > 0) un<� d (Anzahl Netztransformatoren ist Null oder Anzahl Netztransformatoren = 0);Fehler;o.k.) Strukturdaten"Gesamtes Arbeitsblatt neu angelegtPr黤regeln f黵 StrukturdatenGWenn(Geografische Fl鋍he, MS ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler))Datenformatfehler Geografische Fl鋍he, MS@Die Geografische Fl鋍he, MS muss eine positive Dezimalzahl sein.5Wenn(Jahr ist eine 4-stellige Zahl >2012;o.k.;Fehler)GWenn(Geografische Fl鋍he, NS ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler))Datenformatfehler Geografische Fl鋍he, NS@Die Geografische Fl鋍he, NS muss eine positive Dezimalzahl sein.`Wenn(Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)BDatenformatfehler Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MSYDie Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS muss eine positive Dezimalzahl sein.`Wenn(Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)BDatenformatfehler Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NSYDie Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS muss eine positive Dezimalzahl sein.]Wenn(Anzahl der Letztverbraucher der eigenen MS-Ebene ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)BDatenformatfehler Anzahl der Letztverbraucher der eigenen MS-EbeneVDie Anzahl der Letztverbraucher der eigenen MS-Ebene muss eine positive Ganzzahl sein.gDatenformatfehler Stromkreisl鋘ge Kabel in offen betriebenen Abg鋘gen von Umspannwerken/SchaltstationenmDatenformatfehler Stromkreisl鋘ge Freileitung in offen betriebenen Abg鋘gen von Umspannwerken/Schaltstationen�Die Stromkreisl鋘ge Freileitung in offen betriebenen Abg鋘gen von Umspannwerken/Schaltstationen muss eine positive Dezimalzahl sein.TDatenformatfehler Anzahl offen betriebener Abg鋘ge von Umspannwerken/SchaltstationenhDie Anzahl offen betriebener Abg鋘ge von Umspannwerken/Schaltstationen muss eine positive Ganzzahl sein.6Datenformatfehler Anteil fernsteuerbarer NetzstationenMDer Anteil fernsteuerbarer Netzstationen muss eine positive Dezimalzahl sein.~Die Stromkreisl鋘ge Kabel in offen betriebenen Abg鋘gen von Umspannwerken/Schaltstationen muss eine positive Dezimalzahl sein.�Wenn(Anzahl aller Letztverbraucher der nachgelagerten Stromnetzbetreiber  Anschluss an MS-Ebene ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)mDatenformatfehler Anzahl aller Letztverbraucher der nachgelagerten Stromnetzbetreiber  Anschluss an MS-Ebene�Die Anzahl aller Letztverbraucher der nachgelagerten Stromnetzbetreiber  Anschluss an MS-Ebene muss eine positive Ganzzahl sein.�Wenn(Anzahl aller Letztverbraucher der nachgelagerten Stromnetzbetreiber  Anschluss an NS-Ebene ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)mDatenformatfehler Anzahl aller Letztverbraucher der nachgelagerten Stromnetzbetreiber  Anschluss an NS-Ebene�Die Anzahl aller Letztverbraucher der nachgelagerten Stromnetzbetreiber  Anschluss an NS-Ebene muss eine positive Ganzzahl sein.vWenn(Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)XDatenformatfehler Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung OrtsnetztransformatorenoDie Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.~Wenn(Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)`Datenformatfehler Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung LetztverbrauchertransformatorenwDie Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.�Wenn(Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)lDatenformatfehler Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene�Die Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene muss eine positive Dezimalzahl sein.lWenn(Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)NDatenformatfehler Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin OrtsnetztransformatoreneDie Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.tWenn(Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)VDatenformatfehler Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin LetztverbrauchertransformatorenmDie Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.€Wenn(Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)bDatenformatfehler Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher SpannungsebeneyDie Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene muss eine positive Dezimalzahl sein.OWenn(Abgabe: Geografische Fl鋍he, MS ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)1Datenformatfehler Abgabe: Geografische Fl鋍he, MSHDie Abgabe: Geografische Fl鋍he, MS muss eine positive Dezimalzahl sein.hWenn(Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)JDatenformatfehler Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MSaDie Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS muss eine positive Dezimalzahl sein.yWenn(Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)[Datenformatfehler Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der OrtsnetztransformatorenrDie Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.�Wenn(Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)cDatenformatfehler Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der LetztverbrauchertransformatorenzDie Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.�Wenn(Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)kDatenformatfehler Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene�Die Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene muss eine positive Dezimalzahl sein.TWenn(Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, MS ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)9Datenformatfehler Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, MSMDie Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, MS muss eine positive Ganzzahl sein.�Wenn(Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)�Datenformatfehler Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS�Die Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS muss eine positive Ganzzahl sein.xWenn(Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)ZDatenformatfehler Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransfo<� rmatorenqDie Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.€Wenn(Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)bDatenformatfehler Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung LetztverbrauchertransformatorenyDie Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.�Wenn(Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)nDatenformatfehler Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene�Die Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene muss eine positive Dezimalzahl sein.nWenn(Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)PDatenformatfehler Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin OrtsnetztransformatorengDie Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.vWenn(Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)XDatenformatfehler Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin LetztverbrauchertransformatorenoDie Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.�Wenn(Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)dDatenformatfehler Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene{Die Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene muss eine positive Dezimalzahl sein.QWenn(Aufnahme: Geografische Fl鋍he, MS ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)3Datenformatfehler Aufnahme: Geografische Fl鋍he, MSJDie Aufnahme: Geografische Fl鋍he, MS muss eine positive Dezimalzahl sein.VWenn(Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, MS ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler);Datenformatfehler Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, MSODie Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, MS muss eine positive Ganzzahl sein.�Wenn(Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)�Datenformatfehler Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS�Die Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS muss eine positive Ganzzahl sein.jWenn(Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)LDatenformatfehler Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MScDie Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS muss eine positive Dezimalzahl sein.{Wenn(Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)]Datenformatfehler Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der OrtsnetztransformatorentDie Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.�Wenn(Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)eDatenformatfehler Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren|Die Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren muss eine positive Dezimalzahl sein.�Wenn(Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)mDatenformatfehler Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene�Die Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene muss eine positive Dezimalzahl sein.[Wenn(Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)@Datenformatfehler Abgabe: Anzahl unterbrochener LetztverbraucherTDie Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher muss eine positive Ganzzahl sein.�Wenn(Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)lDatenformatfehler Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene€Die Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene muss eine positive Ganzzahl sein.eWenn(Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)GDatenformatfehler Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten^Die Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten muss eine positive Dezimalzahl sein.�Wenn(Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)sDatenformatfehler Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene�Die Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene muss eine positive Dezimalzahl sein.LWenn(Abgabe: Versorgte Fl鋍he, NS ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler).Datenformatfehler Abgabe: Versorgte Fl鋍he, NSEDie Abgabe: Versorgte Fl鋍he, NS muss eine positive Dezimalzahl sein.TWenn(Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, NS ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)9Datenformatfehler Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, NSMDie Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, NS muss eine positive Ganzzahl sein.�Wenn(Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)�Datenformatfehler Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS�Die Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS muss eine positive Ganzzahl sein.hWenn(Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)JDatenformatfehler Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NSaDie Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS muss eine positive Dezimalzahl sein.]Wenn(Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)BDatenformatfehler Aufnahme: Anzahl unterbrochener LetztverbraucherVDie Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher muss eine positive Ganzzahl sein.�Wenn(Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)nDatenformatfehler Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene�Die Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene muss eine positive Ganzzahl sein.gWenn(Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)IDatenformatfehler Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten`Die Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten muss eine positive Dezimalzahl sein.�Wenn(Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)uDatenformatfehler Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene�Die Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene muss eine positive Dezimalzahl sein.NWenn(Aufnahme: Versorgte Fl鋍he, NS ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)0Datenformatfehler Aufnahme: Versorgte Fl鋍he, NSGDie Aufnahme: Versorgte Fl鋍he, NS muss eine positive Dezimalz<� ahl sein.VWenn(Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, NS ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler);Datenformatfehler Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, NSODie Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, NS muss eine positive Ganzzahl sein.�Wenn(Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS ist eine positive Ganzzahl;o.k.;Fehler)�Datenformatfehler Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS�Die Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS muss eine positive Ganzzahl sein.jWenn(Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS ist eine positive Dezimalzahl;o.k.;Fehler)LDatenformatfehler Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NScDie Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS muss eine positive Dezimalzahl sein.8Wenn(Geografische Fl鋍he, MS ist nicht Null;o.k.;Fehler)Geografische Fl鋍he, MS fehlt2Die Geografische Fl鋍he, MS muss angegeben werden.5Wenn(Versorgte Fl鋍he, NS ist nicht Null;o.k.;Fehler)Versorgte Fl鋍he, NS fehlt/Die Versorgte Fl鋍he, NS muss angegeben werden.QWenn(Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS ist nicht Null;o.k.;Fehler)6Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS fehltKDie Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS muss angegeben werden.QWenn(Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS ist nicht Null;o.k.;Fehler)6Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS fehltKDie Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS muss angegeben werden.QWenn(Anzahl der Letztverbraucher der eigenen MS-Ebene ist nicht Null;o.k.;Fehler)6Anzahl der Letztverbraucher der eigenen MS-Ebene fehltKDie Anzahl der Letztverbraucher der eigenen MS-Ebene muss angegeben werden.:Wenn((Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren > 0 und Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren = 0) oder (Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren = 0 und Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren > 0);Fehler;o.k.)�Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren bzw. Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren fehlen�Wenn f黵 Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren bzw. Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren fehlen�Wenn f黵 Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene bzw. Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene fehlen Wenn f黵 Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.BWenn((Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren > 0 und Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren = 0) oder (Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren = 0 und Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren > 0);Fehler;o.k.)�Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren bzw. Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren fehlen�Wenn f黵 Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Ortsnetztransformatoren ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren bzw. Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren fehlen�Wenn f黵 Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene bzw. Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene fehlenWenn f黵 Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.ZWenn((Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren > 0 und Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren = 0) oder (Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren = 0 und Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren > 0);Fehler;o.k.)�Wenn((Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0 und Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0) oder (Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0 und Abgabe: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0);Fehler;o.k.)bWenn((Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren > 0 und Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren = 0) oder (Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren = 0 und Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Letztverbrauchertransformatoren > 0);Fehler;o.k.)�Wenn((Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0 und Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0) oder (Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0 und Aufnahme: Gesamte unterbrochene MVAmin Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0);Fehler;o.k.)TWenn((Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren > 0 und Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren = 0) oder (Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren = 0 und Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren > 0);Fehler;o.k.)�Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren bzw. Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren fehlen�Wenn f黵 Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.tWenn((Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren > 0 und Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren = 0) oder (Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren = 0 und Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren > 0);Fehler;o.k.)�Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren bzw. Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren fehlenWenn f黵 Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinl<� eistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0 und Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0) oder (Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0 und Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0);Fehler;o.k.)�Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene bzw. Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene fehlenWenn f黵 Abgabe: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.\Wenn((Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren > 0 und Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren = 0) oder (Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren = 0 und Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren > 0);Fehler;o.k.)�Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren bzw. Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren fehlen�Wenn f黵 Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Ortsnetztransformatoren ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.|Wenn((Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren > 0 und Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren = 0) oder (Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren = 0 und Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren > 0);Fehler;o.k.)�Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren bzw. Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren fehlenWenn f黵 Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Letztverbrauchertransformatoren ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0 und Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0) oder (Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0 und Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0);Fehler;o.k.)�Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene bzw. Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene fehlenWenn f黵 Aufnahme: Unterbrochene Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Abgabe: Geografische Fl鋍he, MS > 0 und Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS = 0) oder (Abgabe: Geografische Fl鋍he, MS = 0 und Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS > 0);Fehler;o.k.)dAbgabe: Geografische Fl鋍he, MS bzw. Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS fehlen�Wenn f黵 Abgabe: Geografische Fl鋍he, MS ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.&Wenn((Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, MS > 0 und Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren = 0) oder (Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, MS = 0 und Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren > 0);Fehler;o.k.)�Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, MS bzw. Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren fehlen�Wenn f黵 Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, MS ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS > 0 und Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0) oder (Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS = 0 und Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0);Fehler;o.k.)�Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS bzw. Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene fehlen8Wenn f黵 Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS > 0 und (Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren + Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren + Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene) = 0) oder (Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS = 0 und (Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren + Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren + Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene) > 0);Fehler;o.k.)?Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS bzw. Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren, Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren und Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene fehlen�Wenn f黵 Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS ein Wert > 0 angegeben wird, muss mindestens entweder f黵 die Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren oder die Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren oder die Abgabe: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Aufnahme: Geografische Fl鋍he, MS > 0 und Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS = 0) oder (Aufnahme: Geografische Fl鋍he, MS = 0 und Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS > 0);Fehler;o.k.)hAufnahme: Geografische Fl鋍he, MS bzw. Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS fehlen�Wenn f黵 Aufnahme: Geografische Fl鋍he, MS ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt..Wenn((Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, MS > 0 und Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren = 0) oder (Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, MS = 0 und Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren > 0);Fehler;o.k.)�Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, MS bzw. Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren fehlen�Wenn f黵 Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, MS ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Aufnahme: Anzahl aller Letztverb<� raucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS > 0 und Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0) oder (Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS = 0 und Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0);Fehler;o.k.)�Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS bzw. Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene fehlen<Wenn f黵 Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, MS ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS > 0 und (Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren + Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren + Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene) = 0) oder (Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS = 0 und (Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren + Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren + Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene) > 0);Fehler;o.k.)GAufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS bzw. Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren, Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren und Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene fehlen�Wenn f黵 Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, MS ein Wert > 0 angegeben wird, muss mindestens entweder f黵 die Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Ortsnetztransformatoren oder die Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung der Letztverbrauchertransformatoren oder die Aufnahme: Installierte Bemessungsscheinleistung Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher > 0 und Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten = 0) oder (Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher = 0 und Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten > 0);Fehler;o.k.)pAbgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher bzw. Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten fehlen�Wenn f黵 Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0 und Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0) oder (Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0 und Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0);Fehler;o.k.)�Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene bzw. Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene fehlenWenn f黵 Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.Wenn((Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher > 0 und Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten = 0) oder (Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher = 0 und Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten > 0);Fehler;o.k.)tAufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher bzw. Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten fehlen�Wenn f黵 Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0 und Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0) oder (Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0 und Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0);Fehler;o.k.)�Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene bzw. Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene fehlen!Wenn f黵 Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Gesamte unterbrochene LetztverbraucherMinuten Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher > 0 und Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, NS = 0) oder (Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher = 0 und Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, NS > 0);Fehler;o.k.)bAbgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher bzw. Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, NS fehlen�Wenn f黵 Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, NS ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0 und Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS = 0) oder (Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0 und Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS > 0);Fehler;o.k.)�Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene bzw. Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS fehlen9Wenn f黵 Abgabe: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher > 0 und Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, NS = 0) oder (Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher = 0 und Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, NS > 0);Fehler;o.k.)fAufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher bzw. Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, NS fehlen�Wenn f黵 Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, NS ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene > 0 und Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS = 0) oder (Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene = 0 und Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS > 0);Fehler;o.k.)�Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene bzw. Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigen<��en Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS fehlen=Wenn f黵 Aufnahme: Anzahl unterbrochener Letztverbraucher Weiterverteiler auf gleicher Spannungsebene ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Abgabe: Versorgte Fl鋍he, NS > 0 und Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS = 0) oder (Abgabe: Versorgte Fl鋍he, NS = 0 und Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS > 0);Fehler;o.k.)aAbgabe: Versorgte Fl鋍he, NS bzw. Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS fehlen�Wenn f黵 Abgabe: Versorgte Fl鋍he, NS ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS > 0 und (Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, NS + Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS) = 0) oder (Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS = 0 und (Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, NS + Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS) > 0);Fehler;o.k.)�Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS bzw. Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, NS und Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS fehlenWWenn f黵 Abgabe: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS ein Wert > 0 angegeben wird, muss mindestens entweder f黵 Abgabe: Anzahl der Letztverbraucher, NS oder f黵 Abgabe: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn((Aufnahme: Versorgte Fl鋍he, NS > 0 und Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS = 0) oder (Aufnahme: Versorgte Fl鋍he, NS = 0 und Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS > 0);Fehler;o.k.)eAufnahme: Versorgte Fl鋍he, NS bzw. Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS fehlen�Wenn f黵 Aufnahme: Versorgte Fl鋍he, NS ein Wert > 0 angegeben wird, muss auch f黵 Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.Wenn((Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS > 0 und (Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, NS + Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS) = 0) oder (Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS = 0 und (Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, NS + Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS) > 0);Fehler;o.k.)�Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS bzw. Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, NS und Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS fehlen]Wenn f黵 Aufnahme: Zeitgleiche Jahresh鯿hstlast aller Entnahmen, NS ein Wert > 0 angegeben wird, muss mindestens entweder f黵 Aufnahme: Anzahl der Letztverbraucher, NS oder f黵 Aufnahme: Anzahl aller Letztverbraucher der direkt mit der eigenen Netzebene verbundenen, nachgelagerten Stromnetzbetreiber, NS ein Wert > 0 angegeben werden und umgekehrt.�Wenn(Stromkreisl鋘ge Kabel in offen betriebenen Abg鋘gen von Umspannwerken/Schaltstationen ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)�Wenn(Stromkreisl鋘ge Freileitung in offen betriebenen Abg鋘gen von Umspannwerken/Schaltstationen ist eine positive Dezimalzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)}Wenn(Anzahl offen betriebener Abg鋘ge von Umspannwerken/Schaltstationen ist eine positive Ganzzahl oder ist Null;o.k.;Fehler)aWenn(Anteil fernsteuerbarer Netzstationen ist eine positive Dezimalzahloder ist Null;o.k.;Fehler)8Das Jahr muss eine 4-stellige Zahl gr鲞er als 2012 sein.5Wenn(Jahr ist eine 4-stellige Zahl >2012;o.k.;Fehler)$(8Das Jahr muss eine 4-stellige Zahl gr鲞er als 2012 sein..28Das Jahr muss eine 4-stellige Zahl gr鲞er als 2012 sein..27Regel 1: Pseudocode und Fehlerbeschreibung 黚erarbeitet4躡erarbeitetes Erfassungsschema ab Berichtsjahr 2013$Wenn(XU = 0 und E = 179;Fehler;o.k.)�F黵 Netze mit einer Nennspannung bis 1 kV darf kein Fehlerort (Datenfeld E) Umspannwerk/Schaltstation (E = 179) verschl黶selt werden.Regel 102 erg鋘ztRegel 74 entferntNetzgebietsnummer fehlt,Die Netzgebietsnummer muss angegeben werden.YWenn(Wenn XML-Tag Netzgebietsnummer vorhanden und Netzgebietsnummer ist Null;Fehler;o.k.)Regel 39 erg鋘ztRegel 112 erg鋘zt/FNN-Projektgruppe St鰎ungsstatistik, 2015-05-22Regel 101 wieder aktiviert�� 睩 腎+M�豍2 朥�EZ�賌3刢�hU發�xq� �>zt攡��= �睄�洂� ���嚐�d�vF�X姧x儹qp�^ 却� 头�:�(/���甭���衅�呈}槲�I� 0��P�撨]忏�冁�欔D醉�麴� 燇J @��T��TC��� ��&| ���9i��<%�#(�b+�=/�_5� �;�笯"逥HtG� KPjP�許 芕 鱕<e\�靆1fW遤Yoz眗� x'襹�+�L﹫� �+�( �佟�L�%��3� n�G��/��堁= l�! 髡� 斲Iw�,囮:���� ��_��� �oM� m��h �<%�\)��-�c0��90鳩A^R� K]p萰�}x~A�B���脹�cc��B����� ��� !0�j�亥  d褚MbP?_*+�€%�����&[4d2�?'[4d2�?(�<~�?)�<~�?�"�B��<~�?�<~�?el�&�魚U } m!h�;;�; ; � ;;�;;��;�;�� P�� Q9~ R�?� S�SR� SS� U�~ R@� S� R� S� U�~ R@� S�R� S� U�~ R@� S�� S� U�U~ R@� S$� ��~ R@� SS� T��*h&" & �� VC�">�@���7�N猩陏�寕�K� 'St�rungsdaten A'!A1�F猩陏�寕�K� �nderungsprot!A1�F 猩陏�寕�K� 'Netzdaten A'!A1�N猩陏�寕�K� 'St�rungsdaten B'!A1�F猩陏�寕�K� 'Netzdaten B'!A1�f猩陏�寕�K� zur �bersichtStrukturdaten!A1gg����D ���  aで��&�漪  d褚MbP?_*+�€%�����&[4d2�?'[4d2�?(�<~�?)�<~�?Mb\\SENVCTSPR11\MFP_A4_SW817-1A3��� � 4XXA4xSPLXxAMUR_2PCLXL4gD 4� ++++4� L �-e4� 4� L �-dInTray1InTray2InTray3InTray4InTrayLCT�InTrayManuald}��WM_101DRINGENDDRINGENDArialH���dd��XXP_ArialCourier NewTimes New RomanSymbolWingdings ArialCourierTimes New RomanSymbolWingdings�#iv�Ksvcdnskonica4� €MFP_A4_SWEXCEL.EXE  ha(�" <�XX�<~�?�<~�?�&�魚U } } IA} A} �} �!a� S ������ � � � � �������������������� U�� Lf� Ma� Mc� Nb� Nd� Ne� O�� G�� Hh~ H�?� Ii� I�� I�� J�� G�� Hh~ H@� Bi� B� c� KY� E�� Ch~ C@� Bi� B� c� d� G�� Hh~ H@� Bi� B�� c� d� E�� Ch~ C@� Bi� B�� c� d� G�� Hh~ H@� B�� B�� B�� F�� E�� Ch~ C @� B�� B�� B�� F�� G�� Hh~ H"@� B�� B�� B�� F�� E�� Ch~ C$@� B�� B�� B�� F�� E�� Ch~ C(@� B�� B�� B�� F�� G�� Hh~ H*@� B� B�� B�� F�� E�� Ch~ C,@� B� B�� B�� F�� G�� Hh~ H.@� B� B�� B�� F�� E�� Ch~ C0@� B� B�� D�� F�� G�� Hh~ H1@� B� B�� B�� F�� E�� Ch~ C2@� B� B�� B�� F�� E�� Ch~ C4@� B� B�� B�� F�� E�� Ch~ C6@� B� DZ� c!� d"� G�� Hh~ H7@� B� D[� c#� d$� E�� Ch~ C8@� B� B� c%� d&� G�� Hh~ H9@� B� B � c'� d(� E�� Ch~ C:@� B:� B�� B€� F�� E�� Ch~ C<@� B:� B�� c)� d*� G�� Hh~ H=@� B:� B�� c+� d,� E�� Ch~ C>@� B:� B�� c-� d.� G�� Hh~ H?@� B:� B�� c/� d0� E�� Ch~ C@@� B � B � B�� F�� G�� Hh~ H€@@� B � B�� B�� F�� E�� Ch~ CA@� B � B�� B�� F��D lbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb �!�"�#�$�%�&�'�(�)�*�+�,�-�.�/�0�1�2�3�4�5�6�7�8�9�:�;�<�� =�>�?�� G�� Hh~ H€A@� B � B�� B�� F�� !E�� !Ch~ !CB@� !B � !B�� !B� !F�� "G�� "Hh~ "H€B@� "B � "B�� "B�� "F�� #E�� #Ch~ #CC@� #B � #B � #B\� #F�� $G�� $Hh~ $H€C@� $B � $B!� $B�� $F�� %E�� %Ch~ %CD@� %B � %B"� %B�� %F�� &G�� &Hh~ &H€D@� &B � &B#� &B�� &F� 'E�� 'Ch~ 'CE@� 'B�� 'c1� 'ce� 'd2� (G�� (Hh~ (H€E@� (I�� (l[� (l\� (��� )E�� )Ch~ )CF@� )B�� )B�� )B�� )K�� *G�� *Hh~ *H€F@� *B�� *c3� *c]� *d4� +E�� +Ch~ +CG@� +B�� +Bf� +B^� +F_� ,G�� ,Hh~ ,H€G@� ,B�� ,c5� ,c^� ,d6� -E�� -Ch~ -CH@� -B�� -D7� -B�� -K8� .G�� .Hh~ .H€H@� .B�� .B� .B^� .F`� /E�� /Ch~ /CI@� /B�� /Dg� /B�� /K�� 0G�� 0Hh~ 0H€I@� 0B�� 0Ba� 0B^� 0Fd� 1E�� 1Ch~ 1CJ@� 1B�� 1Bb� 1B^� 1Fc� 2r�� 2sh~ 2sK@� 2c�� 2c�� 2cy� 2d�� 3a�� 3bh~ 3b€K@� 3li� 3l� 3l=� 3m>� 4a�� 4bh~ 4bL@� 4ci� 4c?� 4c9� 4d:� 5r�� 5sh~ 5s€L@� 5ci� 5c@� 5c;� 5d<�� 6a�� 6bh~ 6bM@� 6c�� 6c=� 6cA� 6dB� 7a�� 7bh~ 7bN@� 7c� 7c>� 7cD� 7dE� 8r�� 8sh~ 8s€N@� 8c� 8cF� 8c?� 8d@� 9a�� 9bh~ 9bO@� 9c� 9cG� 9cA� 9dZ� :r�� :sh~ :s€O@� :c:� :cH� :cY� :dZ� ;a�� ;bh~ ;bP@� ;c:� ;c�� ;c[� ;d\� <�a�� <�bh~ <�s@P@� <�c�� <�D�� <�c<� <�K�� =a�� =bh~ =b繮@� =l�� =l� =l� =��� >r�� >sh~ >sQ@� >c�� >c� >cC� >K�� ?a�� ?bh~ ?b@Q@� ?l�� ?l�� ?l�� ?���D�lbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb@�A�B�C�D�E�F� G�H�I�J�K�L�M�N�O�P�Q�R�S�T�U�V� W�X� Y� Z� [�\� ]�^� _� � @r�� @sh~ @s€Q@� @c�� @D�� @c�� @K�� Ar�� Ash~ As繯@� Ac�� Ac�� Ac�� Ad�� Br�� Bsh~ BsR@� Bc�� Bc�� Bc�� Bd�� Cn�� Coh~ Co@R@� Cp�� Cp�� Cp�� Cq�� D��� D�h~ D�€R@� D��� D��� D�y� D�$� Ea�� Ebh~ Eb繰@� El�� E�b� E��� E��� Fr�� Fsh~ FsS@� Fc�� FDc� FD�� FK�� G{�� G|h~ G|@S@� G}�� G}� G}� G~� H�� H€h~ H€€S@� Hz�� Hz� Hz� H�� I��� I�h~ I�繱@� I�i� I�<� I�=� I�>� J��� J�h~ J�T@� J�i� J�?� J�@� J�A� K��� K�h~ K�@T@� K�i� K�B� K�C� K�D� L��� L�h~ L�€T@� L�i� L�F� L�H� L�G� M��� M�h~ M�繲@� M�� M�W� M�O� M�P� N��� N�h~ N�U@� N�� N�X� N�Q� N�R� O��� O�h~ O�@U@� O�� O�I� O�S� O�T� P��� P�h~ P�€U@� P�� P�J� P�d� P�e� Q��� Q�h~ Q�繳@� Q�:� Q�K� Q�U� Q�V� R��� R�h~ R�V@� R�:� R�L� R�\� R�]� S��� S�h~ S�@V@� S�:� S�N� S�^� S�_� T��� T�h~ T�€V@� T�:� T�M� T�`� T�a� U��� U�h~ U�繴@� U��� U�f� U�n� U�m� V��� V�h~ V�W@� V��� V�g� V�h� V�i� W��� W�h~ W�@W@� W��� W�j� W�l� W�k� X��� X�h~ X�€W@� X��� X�o� X�p� X�q� Y��� Y�h~ Y�繵@� Y��� Y�r� Y�s� Y�t� Z��� Z�h~ Z�X@� Z��� Z��� Z��� Z�� [��� [�h~ [�@X@� [��� [�� [�� [�� \��� \�h~ \�€X@� \��� \�� \�� \�� ]��� ]�h~ ]�繶@� ]��� ]�� ]�� ]�� ^��� ^�h~ ^�Y@� ^��� ^�� ^�� ^�� _��� _�h~ _�@Y@� _��� _� � _� � _��D�lbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb`  � `��� `�h~ `�€Y@� `��� `�:� `�^� `�;�v>�@`��bA *�?��7�>猩陏�寕�K�  Deckblatt!B7gg����D ��� *q�� �  d���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������褚MbP?_*+�€%�����&[4d2�?'[4d2�?(�<~�?)�<~�?M�\\SCTSPR01\CTS-H2-HPL-R017��?€ dXXLetter�.HP LaserJet 4100 PCL 62��x渆QKkA畂簱6泹葾�(娿#扝滌.C鬣!*FYTB.v�;f㈱g"��/�勸�喁={簖�蒦烀W者鱱Wuu汘�@� B�� B�� B�� F�� !rg� !sh~ !s?@� !c�� !c&� !c'� !d(� "ag� "bh~ "b@@� "li� "l-� "l.� "m/� #rg� #sh~ #s€@@� #c� #c0� #c1� #d2� $rg� $sh~ $sA@� $c� $c�� $c�� $d�� %�g� %�h~ %�€A@� %�i� %��� %��� %��� &�g� &�h~ &�B@� &�i� &��� &��� &��� '�g� '�h~ '�€B@� '�:� '��� '��� '��� (�g� (�h~ (�C@� (�:� (��� (��� (��� )�g� )�h~ )�€C@� )�� )�@� )�>� )�?���bbbbbbbbb>�@)��*A *�?��7�@猩陏�寕�K� Deckblatt!B12gg����D ��� (�D/�=綥芠蝚謞簙  d褚MbP?_*+�€%�����&[4d2�?'[4d2�?(�<~�?)�<~�?Mb\\SENVCTSPR11\MFP_A4_SWDEVMODE��� � 4XXA4xSPLXxAMUR_2PCLXL詻 4� ++++4� L �-e4� 4� L �-dInTray1InTray2InTray3InTray4InTrayLCT�InTrayManuald}��WM_101DRINGENDDRINGENDArialH���dd��XXP_ArialCourier NewTimes New RomanSymbolWingdings ArialCourierTimes New RomanSymbolWingdings�#iv�Ksvcdnskonica4� €MFP_A4_SWEXCEL.EXE 緼鏶a(�" <�XX�<~�?�<~�?�&�魚U } } IA} A} �} �!�� S ������ � � � � �������������������� U�� Lf� Ma� Mc� Nb� Nd� Ne� O�� e�� fh~ f�?� gi� g�� g�� h�� G�� Hh~ H@� Bi� B#� B�� F� G�� Hh~ H@� Ii� I�� I�� J�� G�� Hh~ H@� Bi� B�� c� d� G�� Hh~ H@� Bi� B�� c� d� G�� Hh~ H@� Bi� B� cn� do� G�� Hh~ H @� Bi� B� cp� dq� G�� Hh~ H"@� B�� B�� B�� F�� G�� Hh~ H$@� B�� B�� B�� F�� G�� Hh~ H&@� B�� B�� B�� F�� G�� Hh~ H(@� B�� B�� B�� F�� G�� Hh~ H*@� B�� B�� B�� F�� G�� Hh~ H,@� B�� B�� B�� F�� G�� Hh~ H.@� B�� B�� B�� F�� G�� Hh~ H0@� B�� Br� B�� F�� G�� Hh~ H1@� B�� B�� B�� F�� G�� Hh~ H3@� B�� B�� B�� F�� G�� Hh~ H4@� B�� B�� B�� F�� G�� Hh~ H5@� B�� B�� B � F� G�� Hh~ H6@� B� B�� B�� F�� G�� Hh~ H7@� B� B�� B�� F�� G�� Hh~ H8@� B� B�� B�� F�� G�� Hh~ H9@� B� B�� D�� F�� G�� Hh~ H:@� B� B�� B�� F�� G�� Hh~ H;@� B� BN� BO� FP� G�� Hh~ H<@� B� BQ� BR� FS� G�� Hh~ H=@� B� BT� BU� F � G�� Hh~ H>@� B� B�� B�� F�� G�� Hh~ H@@� B:� cs� c^� dt�D lbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb �!�"�#�$�%�&�'�(�)�*�+�,�-�.�/�0�1�2�3�4�5�6�7�8�9�:�;�<��=�>�?�� G�� Hh~ H€@@� B:� cu� cv� dw� !G�� !Hh~ !HA@� !B:� !cx� !cy� !dz� "G�� "Hh~ "H€A@� "B:� "c{� "c)� "d|� #G�� #Hh~ #HB@� #B:� #c}� #c+� #d~� $G�� $Hh~ $H€B@� $B�� $c1� $ce� $d2� %G�� %Hh~ %HC@� %B�� %B�� %BQ� %F�� &G�� &Hh~ &H€C@� &B�� &B�� &B�� &F�� 'G�� 'Hh~ 'HD@� 'B�� 'B�� 'B�� 'K�� (G�� (Hh~ (H€D@� (B�� (B�� (B�� (K�� )G�� )Hh~ )HE@� )B�� )B� )B� )K�� *G�� *Hh~ *H€E@� *B�� *B� *B� *K�� +a�� +bh~ +bF@� +c�� +c�� +c�� +K�� ,G�� ,Hh~ ,H€F@� ,c� ,c�� ,c� ,d�� -G�� -Hh~ -HG@� -B�� -B[� -B\� -K�� .G�� .Hh~ .H€G@� .B�� .B�� .B�� .K�� /G�� /Hh~ /HH@� /B�� /B�� /B�� /K�� 0G�� 0Hh~ 0H€H@� 0B�� 0D:� 0B�� 0K�� 1G�� 1Hh~ 1HI@� 1B�� 1B�� 1B�� 1K�� 2G�� 2Hh~ 2H€I@� 2B�� 2D9� 2B�� 2K�� 3G�� 3Hh~ 3HJ@� 3B�� 3B�� 3B�� 3K�� 4G�� 4Hh~ 4H€J@� 4B�� 4B�� 4B�� 4K�� 5G�� 5Hh~ 5HN@� 5I�� 5I� 5I^� 5J� 6G�� 6Hh~ 6H€N@� 6B�� 6D�� 6B�� 6K�� 7G�� 7Hh~ 7HO@� 7B�� 7B� 7B^� 7F� 8G�� 8Hh~ 8H€O@� 8B�� 8D�� 8B�� 8K�� 9G�� 9Hh~ 9HP@� 9B�� 9B�� 9B^� 9d�� :G�� :Hh~ :H€P@� :B�� :B�� :B^� :d�� ;G�� ;Hh~ ;H繮@� ;B�� ;D�� ;B�� ;K�� <�G�� <�Hh~ <�HQ@� <�B�� <�B�� <�B^� <�K�� =G�� =Hh~ =H@Q@� =B�� =D�� =B�� =K�� >G�� >Hh~ >H€Q@� >B�� >c�� >c]� >d�� ?G�� ?Hh~ ?H繯@� ?B�� ?c�� ?D^� ?K��D�lbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb@�A�B�C�D�E�F�G�H�I�J�K�L�M�N�O�P�Q�R�S�T�U�V�W�X�Y�Z�[�\�]�^�_�� @G�� @Hh~ @HR@� @B�� @B^� @B�� @F_� AG�� AHh~ AH@R@� AB�� AB�� AB�� Ad�� BG�� BHh~ BH€R@� BB�� Bc�� Bc^� Bd�� CG�� CHh~ CH繰@� CB�� CB�� CB�� CF�� DG�� DHh~ DHS@� DB�� DB�� DB�� DF�� EG�� EHh~ EH@S@� EB�� EB€� EB�� EF�� FG�� FHh~ FH€S@� FB�� Fc�� Fc^� Fd�� GG�� GHh~ GH繱@� GB�� GB � GB�� GFo� HG�� HHh~ HHT@� HB�� HBp� HB^� HF� IG�� IHh~ IH@T@� IB�� IB�� IB�� IF�� JG�� JHh~ JH€T@� JB�� JB�� JB�� JF�� KG�� KHh~ KH@U@� KB�� Kc�� Kc%� Kd�� LG�� LHh~ LH€U@� LB�� LBZ� LB�� Ld�� MG�� MHh~ MH繳@� MB�� Mc�� Mc'� Md�� NG�� NHh~ NHV@� NB�� NB[� Nc�� Nd�� OG�� OHh~ OH@V@� OB�� Oc�� Oc�� Od�� PG�� PHh~ PH€V@� PB�� Pc\� Pc�� Pd�� QG�� QHh~ QH繴@� QB�� Qc�� Qc�� Qd�� RG�� RHh~ RHW@� RI�� RI]� RI�� Rm�� SG�� SHh~ SH@W@� SB�� S�*� SB�� S�+� TG�� THh~ TH€W@� TB�� TB`� TB�� TK~� UG�� UHh~ UH繵@� UB�� UB�� UB�� UF�� V��� V�h~ V�X@� V��� V��� V��� V��� WG�� WHh~ WH@X@� WB�� Wc�� Wc�� Wd�� XG�� XHh~ XH€X@� XB�� Xz�� XB�� XF�� YG�� YHh~ YH繶@� YB�� YB�� YB�� YF�� ZG�� ZHh~ ZHY@� ZB�� ZBN� ZB�� ZFO� [G�� [Hh~ [H@Y@� [B�� [z�� [B�� [FP� \G�� \Hh~ \H繷@� \B�� \c�� \c�� \d�� ]G�� ]Hh~ ]HZ@� ]B�� ]BR� ]B^� ]FS� ^G�� ^Hh~ ^H@Z@� ^B�� ^BT� ^B^� ^F�� _G�� _Hh~ _H繸@� _B�� _B�� _B�� _F��D�lbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb`�a�b�c�d�e�f� g�h� i�j�k�l�m�n�o�p�q�r�s� t�u�v�w�x�y�z�{�|�}�~��� `G�� `Hh~ `H[@� `B�� `Bu� `Bv� `Fw� aG�� aHh~ aH@[@� aB�� aBx� aBy� aFz� br�� bsh~ bs繹@� bc�� bD4� bc � bK5� cr�� csh~ cs\@� cc�� c�/� cc�� c�.� dr�� dsh~ ds@\@� dc�� dp�� dp�� dq�� er�� esh~ es€\@� ec�� ec�� ec�� eq�� fr�� fsh~ fs繺@� fc�� fc�� fc�� fd�� ga�� gbh~ gb]@� gl�� gl&� gl^� gm'� hr�� hsh~ hs@]@� hc�� hc(� hc�� hd)� ia�� ish~ ib€]@� ili� il� il=� im>� ja�� jsh~ js繻@� jci� jc?� jc9� jd:� kr�� ksh~ kb^@� kci� kc@� kc;� kd<�� la�� lbh~ ls@^@� lci� lc� lc�� ld�� ma�� mbh~ mb€^@� mci� mc� mc�� md�� na�� nsh~ ns繼@� nc�� nc=� ncA� ndB� oa�� obh~ os@_@� oc:� oc� oc�� od�� pa�� pbh~ pb€_@� pc:� pc� pc�� pd�� qa�� qbh~ qs繽@� qc:� qc� qcY� qd�� ra�� rbh~ rb`@� rc:� rc� rc[� rd�� sa�� ssh~ ss `@� sc�� sD� sc<� sK�� ta�� tbh~ tb@`@� tc�� tc�� tcD� td�� ua�� ubh~ us``@� uc�� uc�� uc�� ud�� va�� vbh~ vs燻@� vc�� vc�� vc?� vd�� wa�� wbh~ wb繾@� wc�� wc� wc�� wd�� xa�� xbh~ xs郹@� xc�� xc�� xcA� xd�� ya�� ybh~ yba@� yc�� yc€� yc�� yd7� za�� zbh~ zs a@� zc�� zc�� zc8� zd9� {a�� {bh~ {b@a@� {c�� {c�� {c�� {d:� |a�� |bh~ |s`a@� |c�� |c�� |c;� |d<� }r�� }sh~ }s€a@� }c�� }c�� }c�� }d=� ~a�� ~bh~ ~b燼@� ~l�� ~l� ~l� ~��� r�� sh~ s繿@� c�� c� cC� K��D�lbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb€������������� �� �� ���������� ������������������������������������� €a�� €bh~ €b郺@� €l�� €l�� €l�� €��� �r�� �sh~ �sb@� �c�� �D�� �c�� �K�� �a�� �bh~ �b b@� �l�� �l�� �l�� �m�� �r�� �sh~ �s@b@� �c�� �c�� �c�� �d�� �r�� �sh~ �s`b@� �c�� �c�� �c�� �d�� �a�� �bh~ �b€b@� �l�� ���� ���� ���� �r�� �sh~ �s燽@� �c�� �D�� �D�� �K�� �a�� �bh~ �b纀@� �l�� ���� ���� ���� �r�� �sh~ �s郻@� �c�� �D�� �D�� �K�� �{�� �|h~ �|c@� �}�� �}� �}� �~� ��� �€h~ �€ c@� �z�� �z� �z� ��� �{�� �|h~ �|@c@� �}�� ���� �}�� �~� �{�� �|h~ �|`c@� �}�� �}� �}�� �~� ��� �€h~ �€€c@� �z�� ��z� �z�� ��� ���� ��h~ ��燾@� ���� ��2� ���� ��3� ���� ��h~ ��纁@� ��i� ��B� ��C� ��D� ���� ��h~ ��郼@� ��i� ��F� ��H� ��G� ���� ��h~ ��d@� ��i� ��{� ��}� ��� ���� ��h~ �� d@� ��i� ��|� ��~� ��€� ���� ��h~ ��@d@� ��:� ���� ���� ���� ���� ��h~ ��`d@� ��:� ���� ���� ���� ���� ��h~ ��€d@� ��:� ���� ��U� ���� ���� ��h~ ��燿@� ��:� ���� ��\� ���� ���� ��h~ ��纃@� ���� ���� ��S� ���� ���� ��h~ ��郿@� ���� ���� ���� ���� ���� ��h~ ��e@� ���� ���� ��d� ���� ���� ��h~ �� e@� ���� ���� ���� ���� ���� ��h~ ��@e@� ���� ���� ���� ���� ���� ��h~ ��`e@� ���� ���� ���� ���� ���� ��h~ ��€e@� ���� ���� ���� ���� ���� ��h~ ��爀@� ���� ���� ���� ���� ���� ��h~ ��纄@� ���� ���� ���� ����D�lbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb���� ���� ���� �� �����  � ���� ��h~ ��鄀@� ���� ���� ���� ���� ���� ��h~ ��f@� ���� ��r� ��s� ��t� ���� ��h~ �� f@� ���� ���� ���� ���� ���� ��h~ ��@f@� ���� ���� ���� ��� ���� ��h~ ��`f@� ���� ��� ��� ��� ���� ��h~ ��€f@� ���� ��� ��� ��� ���� ��h~ ��爁@� ���� �� � �� � ��� ���� ��h~ ��纅@� ���� �� � �� � ��� ���� ��h~ ��鄁@� ���� ��� ��� ��� ���� ��h~ ��g@� ���� ��� ��� �����bbbbbbbbb>�@����A *�?��7�@猩陏�寕�K� Deckblatt!B17gg����D ���  j/�…┘彼曅  d褚MbP?_*+�€%�����&[4d2�?'[4d2�?(�<~�?)�<~�?Mb\\SENVCTSPR11\MFP_A4_SW1EF-FF2��� � 4XXA4xSPLXxAMUR_2PCLXL匄� 4� ++++4� L �-e4� 4� L �-dInTray1InTray2InTray3InTray4InTrayLCT�InTrayManuald}��WM_101DRINGENDDRINGENDArialH���dd��XXP_ArialCourier NewTimes New RomanSymbolWingdings ArialCourierTimes New RomanSymbolWingdings�#iv�Ksvcdnskonica4� €MFP_A4_SWEXCEL.EXE o灩ja(�" <�XX�<~�?�<~�?�&�魚U } } IA} A} �} �!j� S ������ � � � � �������������������� U�� Lf� Ma� Mc� Nb� Nd� Ne� O�� ag� bh~ b�?� li� �5� lj� �6� rg� sh~ s@� ci� c�� ck� d�� rg� sh~ s@� ci� c3� c� dY� rg� sh~ s@� ci� c� ci� d� rg� sh~ s@� ci� c � cj� d!� rg� sh~ s@� ci� c"� ck� d#� rg� sh~ s @� ci� c� cV� d� rg� sh~ s"@� ci� c� cW� d� rg� sh~ s$@� ci� c� cX� d� rg� sh~ s&@� ci� c� cY� d� rg� sh~ s(@� ci� c� c� d� rg� sh~ s*@� ci� c� c� d � rg� sh~ s,@� ci� c!� c� d"� rg� sh~ s.@� ci� c4� cl� d5� rg� sh~ s0@� ci� c6� cm� dI� rg� sh~ s1@� ci� cJ� cn� dK� rg� sh~ s2@� ci� cL� co� dM� rg� sh~ s3@� ci� c� cp� d� rg� sh~ s4@� ci� c� cq� d� rg� sh~ s5@� ci� c� cr� d� rg� sh~ s6@� ci� c� cs� d� rg� sh~ s8@� ci� c�� ct� d�� rg� sh~ s9@� ci� cU� c|� dV� rg� sh~ s:@� ci� cW� c}� dX� rg� sh~ s;@� ci� c�� cI� d�� rg� sh~ s<@� ci� c�� cJ� d�� rg� sh~ s=@� ci� c�� cK� d�� rg� sh~ s>@� ci� c�� cL� d�� rg� sh~ s?@� ci� c�� cM� d��D lbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb �!�"�#�$�%�&�'�(�)�*�+�,�-�.�/�0�1�2�3�4�5�6�7�8�9�:�;�<��=�>�?�� rg� sh~ s@@� ci� c�� c� d�� !rg� !sh~ !s€@@� !ci� !c�� !c � !d�� "rg� "sh~ "sA@� "ci� "c�� "c � "d�� #rg� #sh~ #s€A@� #ci� #c�� #c � #d�� $rg� $sh~ $sB@� $ci� $cH� $c � $dI� %rg� %sh~ %s€B@� %ci� %cJ� %c � %dK� &rg� &sh~ &sC@� &ci� &c�� &c� &d�� 'rg� 'sh~ 's€C@� 'ci� 'c�� 'c�� 'd�� (rg� (sh~ (sD@� (ci� (c�� (c�� (d�� )rg� )sh~ )s€D@� )ci� )c�� )c�� )d�� *rg� *sh~ *sE@� *ci� *c�� *c�� *d� +rg� +sh~ +s€E@� +ci� +c� +c�� +d�� ,rg� ,sh~ ,sF@� ,ci� ,c�� ,c�� ,d�� -rg� -sh~ -sG@� -ci� -cH� -c � -dI� .rg� .sh~ .s€G@� .ci� .c`� .ca� .db� /rg� /sh~ /sH@� /ci� /cc� /cd� /de� 0rg� 0sh~ 0s€H@� 0c�� 0c�� 0c�� 0d�� 1rg� 1sh~ 1sI@� 1c�� 1c�� 1c�� 1d�� 2rg� 2sh~ 2s€I@� 2c�� 2c� 2c� 2d� 3rg� 3sh~ 3sJ@� 3c�� 3c>� 3c?� 3d@� 4rg� 4sh~ 4s€J@� 4c� 4c� 4c� 4d� 5rg� 5sh~ 5sK@� 5c� 5c� 5c� 5d*� 6rg� 6sh~ 6s€K@� 6c� 6c+� 6c,� 6d-� 7rg� 7sh~ 7sL@� 7c� 7c.� 7c/� 7d0� 8rg� 8sh~ 8s€L@� 8c� 8c1� 8c2� 8d3� 9rg� 9sh~ 9sM@� 9c� 9c4� 9c5� 9d6� :rg� :sh~ :s€M@� :c� :c7� :c8� :d9� ;rg� ;sh~ ;sN@� ;c� ;c� ;c� ;d� <�rg� <�sh~ <�s€N@� <�c� <�cA� <�cB� <�dC� =rg� =sh~ =sO@� =c� =c�� =c�� =dB� >rg� >sh~ >s@P@� >c:� >cD� >c�� >dE� ?rg� ?sh~ ?s€P@� ?c:� ?c � ?c�� ?d��D�lbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb@� A� B� C�D�E�F�G�H�I�J�K�L�M�N�O�P�Q�R�S�T�U�V�W�X�Y�Z�[�\�]�^�_�� @rg� @sh~ @s繮@� @c�� @c%� @c�� @d�� Arg� Ash~ AsQ@� Ac�� Ac&� Ac�� Ad�� Brg� Bsh~ Bs@Q@� Bc�� Bc'� Bc�� Bd�� Crg� Csh~ Cs€Q@� Cc�� Cc�� Cc(� Cd)� Drg� Dsh~ Ds繯@� Dc�� Dc�� Dc�� Dd�� Erg� Esh~ EsR@� Ec�� Ec�� Ec�� Ed�� Frg� Fsh~ Fs@R@� Fc�� Fc�� Fc�� Fd�� Grg� Gsh~ Gs€R@� Gc�� Gc�� Gc�� Gd�� Hrg� Hsh~ Hs繰@� Hc�� Hc�� Hc�� HdL� Irg� Ish~ IsS@� Ic�� Ic�� IcM� IdN� Jrg� Jsh~ Js@S@� Jc�� Jc�� Jc�� Jd�� Krg� Ksh~ Ks€S@� Kc�� Kc�� Kc�� Kd�� Lrg� Lsh~ Ls繱@� Lc�� Lc}� Lc�� Ld�� Mrg� Msh~ MsT@� Mc�� Mc�� Mc�� Md�� Nrg� Nsh~ Ns@T@� Nc�� Nc�� Nc�� Nd�� Org� Osh~ Os€T@� Oc�� Oc�� Oc�� Od�� Prg� Psh~ Ps繲@� Pc�� Pc�� Pc�� Pd�� Qrg� Qsh~ QsU@� Qc�� Qc� Qc�� QdC� Rrg� Rsh~ Rs@U@� Rc�� Rc� Rc�� Rd�� Srg� Ssh~ Ss€U@� Sc�� Sc{� Sc�� Sd�� Trg� Tsh~ Ts繳@� Tc�� Tc�� Tc�� Td�� Urg� Ush~ UsV@� Uc�� Uc�� Uc�� Ud�� Vrg� Vsh~ Vs@V@� Vc�� Vc�� Vc�� VdD� Wrg� Wsh~ Ws€V@� Wc�� Wc{� WcE� WdF� Xrg� Xsh~ Xs繴@� Xc�� Xc|� XcG� Xdu� Yrg� Ysh~ YsW@� Yc�� Yc� Ycv� Ydw� Zrg� Zsh~ Zs@W@� Zc�� Zc� Zcx� Zdy� [rg� [sh~ [s€W@� [c�� [c� [cz� [d�� \rg� \sh~ \s繵@� \c�� \c� \c�� \dq� ]rg� ]sh~ ]sX@� ]c�� ]c� ]cr� ]ds� ^rg� ^sh~ ^s@X@� ^c�� ^c� ^ct� ^d�� _rg� _sh~ _s€X@� _c�� _c� _ct� _d��D�lbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb`�a�€tb�c�d�e�f�g�h�i  � `rg� `sh~ `s繶@� `c�� `c � `c�� `d�� ag� a€h~ a€@Y@� az�� az!� az � a�F� brg� bsh~ bs@Z@� bc�� bc&� bc'� bd(� cag� cbh~ cb€Z@� cl�� cl�� cl$� cm%� drg� dsh~ ds繸@� dci� dc*� dc+� dd,� eag� ebh~ eb[@� el�� elP� elQ� emR� fng� foh~ fo@[@� fp�� fpO� fpT� fuS� gr�� gsh~ gs€[@� gc�� gc�� gc�� gd�� h�g� h�h~ h�繹@� h�i� h��� h��� h��� i�g� i�h~ i�\@� i�� i�@� i�>� i�?���bbbbbbbbb>�@i��jA ����7�@猩陏�寕�K� Deckblatt!B22gg����D ���  a�觑2�z *   d褚MbP?_*+�€%     ������!"#$2&���()*+,-./01�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������&[4d2�?'[4d2�?(�<~�?)�<~�?Mnlocl-hpl��C飥 � 4dXXA4����DINU"4\ 疪\ IUPHd [none] [none]4P览�览� d€?O100122�����" <�XX�<~�?�<~�?�&�魚U } } A} �} �!a� � ������ � � � � �������������������� ���X�XXXX� Lf� Mc� Nb� Nd� Ne� O�� �"~ ��?� �i� �(� �j� �4� �"~ �@� �i� �%� �&� �'� �"~ �@� �i� �)� �*� �+� �"~ �@� �i� �,� �-� �.� �"~ �@� �i� �/� �0� �1� �"~ �@� �i� �2� �3� �4� �"~ �@� �i� �0� �5� �<� �"~ � @� �i� �1� �6� �7� �"~ �"@� �i� �2� �8� �9� �"~ �$@� �i� �3� �:� �;� �"~ �&@� �i� �=� �>� �?� �"~ �(@� �i� �@� �A� �B� �"~ �*@� �i� �C� �D� �E� �"~ �,@� �i� �F� �G� �H� �"~ �.@� �i� �I� �J� �K� �"~ �0@� �i� �L� �M� �N� �"~ �1@� �i� �O� �P� �Q� �"~ �2@� �i� �R� �S� �T� �"~ �3@� �i� �U� �V� �W� �"~ �4@� �i� �d� �e� �f� �"~ �5@� �i� �g� �h� �i� �"~ �6@� �i� �X� �Y� �Z� �"~ �7@� �i� �[� �\� �]� �"~ �8@� �i� �^� �_� �`� �"~ �9@� �i� �a� �b� �c� �"~ �:@� �i� �j� �k� �l� �"~ �;@� �i� �m� �n� �o� �"~ �<@� �i� �p� �q� �r� �"~ �=@� �i� �s� �t� �u�D| lTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT �!�"�#�$�%�&�'�(�)�*�+�,�-�.�/�0�1�2�3�4�5�6�7�8�9�:�;�<��=�>�?�� �"~ �>@� �i� �v� �w� �x� !�"~ !�?@� !�i� !�y� !�z� !�{� "�"~ "�@@� "�i� "�|� "�}� "�~� #�"~ #�€@@� #�i� #�� #�€� #��� $�"~ $�A@� $�i� $��� $��� $��� %�"~ %�€A@� %�i� %��� %��� %��� &�"~ &�B@� &�i� &��� &��� &��� '�"~ '�€B@� '�i� '��� '��� '��� (�"~ (�C@� (�i� (��� (��� (��� )�"~ )�€C@� )�i� )��� )��� )��� *�"~ *�D@� *�i� *��� *��� *��� +�"~ +�€D@� +�i� +��� +��� +��� ,�"~ ,�E@� ,�i� ,��� ,��� ,��� -�"~ -�€E@� -�i� -��� -��� -��� .�"~ .�F@� .�i� .��� .��� .��� /�"~ /�€F@� /�i� /��� /��� /��� 0�"~ 0�G@� 0�i� 0��� 0��� 0��� 1�"~ 1�€G@� 1�i� 1��� 1��� 1��� 2�"~ 2�H@� 2�i� 2��� 2��� 2��� 3�"~ 3�€H@� 3�i� 3��� 3��� 3��� 4�"~ 4�I@� 4�i� 4��� 4��� 4��� 5�"~ 5�€I@� 5�i� 5��� 5��� 5��� 6�"~ 6�J@� 6�i� 6��� 6��� 6��� 7�"~ 7�€J@� 7�i� 7��� 7��� 7��� 8�"~ 8�K@� 8�i� 8��� 8��� 8��� 9�"~ 9�€K@� 9�� 9�� 9�� 9�� :�"~ :�L@� :�� :�� :�� :�*� ;�"~ ;�€L@� ;�� ;�+� ;�,� ;�-� <��"~ <��M@� <��� <���� <���� <���� =�"~ =�€M@� =�� =��� =��� =��� >�"~ >�N@� >�� >��� >��� >��� ?�"~ ?�€N@� ?�� ?��� ?��� ?���D lTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT@�A� B� C� D� E� F� G� H� I� J� K� L� M�N�O�P�Q�R� S�T�U�V� W� X�Y�Z�[�\�]�^�_�� @�"~ @�O@� @�� @��� @��� @��� A�"~ A�€O@� A��� A��� A��� A��� B�"~ B�P@� B��� B��� B��� B��� C�"~ C�@P@� C��� C��� C��� C��� D�"~ D�€P@� D��� D��� D��� D��� E�"~ E�繮@� E��� E��� E��� E��� F�"~ F�Q@� F��� F��� F��� F��� G�"~ G�@Q@� G��� G��� G��� G��� H�"~ H�€Q@� H��� H��� H��� H��� I�"~ I�繯@� I��� I��� I��� I��� J�"~ J�R@� J��� J��� J��� J��� K�"~ K�@R@� K��� K��� K��� K��� L�"~ L�€R@� L��� L��� L��� L��� M�"~ M�繰@� M��� M��� M��� M��� N�"~ N�S@� N��� N��� N��� N��� O�"~ O�@S@� O��� O��� O��� O��� P�"~ P�€S@� P��� P��� P��� P��� Q�"~ Q�繱@� Q��� Q�� Q�� Q�� R�"~ R�T@� R��� R�� R�� R�� S�"~ S�@T@� S��� S�� S�� S�� T�"~ T�€T@� T��� T� � T� � T� � U�"~ U�繲@� U��� U� � U� � U�� V�"~ V�U@� V��� V�� V�� V�� W�"~ W�@U@� W��� W�� W�� W�� X�"~ X�€U@� X��� X�� X�� X�� Y�"~ Y�繳@� Y��� Y�� Y�� Y�� Z�"~ Z�V@� Z��� Z�� Z�� Z�� [�"~ [�@V@� [��� [�� [�� [� � \�"~ \�€V@� \��� \�!� \�"� \�#� ]�"~ ]�繴@� ]��� ]�$� ]�%� ]�&� ^�"~ ^�W@� ^��� ^�'� ^�(� ^�)� _�"~ _�@W@� _��� _�*� _�+� _�,�D lTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTT`� � `�"~ `�€W@� `��� `�-� `�.� `�/�h>�@`��bA ����x猩陏�寕�K� zur�ck zum EinstiegsblattDeckblatt!B26gg����D ��� $��?��$+�/  d褚MbP?_*+�€%�����&M&撋d2�?'M&撋d2�?(囡鼷齸�?)囡鼷齸�?M�\\SCTSPR01\CTS-H2-HPL-R017��?€ dXXLetter�.HP LaserJet 4100 PCL 62��x渆QKkA畂簱6泹葾�(娿#扝滌.C鬣!*FYTB.v�;f㈱g"��/�勸�喁={簖�蒦烀W者鱱Wuu汘��?� �� i�� \�!�� !i�� !\ "�� "i�� "\ #�� #i�� #\ $�� $i�� $\ %�� %i�� %\� &�j`� 'YZ[~ (�@X鉆� (�%(�)�� )i�� )\�� *�j`� +YZ[~ ,�@r鉆� ,��,�-�� -i�� -��� .�v�/�� /�%/�0�� 0i�� 0\�� 1�j`� 2YZ[~ 3�爚鉆� 3�%3�4�� 4i�� 4\�� 5�j`� 6YZ[~ 7�佬鉆� 7�%7�8�� 8i�� 8\,9�� 9i�� 9\-:�� :i�� :\0;�� ;i�� ;\1� <��j`� =YZ[~ >�€巽@� >�$>�?Y� ?i�� ?\8�DJl&&&&&&&&&&"&&&&&&&&&@x@A�B�C�Dx@ Ex@F�G�H�Ix@ Jx@K�Lx@M�N�O�P�Q�R�S�T�U�V�W�X�Y�Z�[�\�]x@^�_�� @YZ[� A�%A�B�� Bi�� B\6C�� Ci�� C\7� D�j`� EYZ[~ F�圊鉆� F�%F�GY� Gi�� G\H�� Hi�� H\;� I�j`� JYZ[~ K]@ 銨� KXEK�� Li\� M�$M�� Ni�� N\u� Oi�� O\�� Pi�� P\v� Qi�� Q\w� Ri�� R\�� Si�� S\�� Ti�� T\�� Ui�� U\8� Vi�� V\�� Wi�� W\�� Xi�� X\�� Yi�� Y\�� Zi�� Z\x� [i�� [\y� \i�� \\ � ]ik� ^�)^�� _i�� _\8�D�l&&&&&&`�a�b�cx@d�e�f�g�h�i�j�k�l�m�n�o�p�q�r�s�t�u�v�w�x�y�z�{�|�}�~x@�� `i�� `\�� ai�� a\�� bi�� b\�� cik� d�%d�� ei�� e\�� fi�� f\�� gi�� g\�� hi�� h\�� ii�� i\�� ji�� j\�� ki�� k\�� li�� l\�� mi�� m\�� ni�� n\�� oi�� o\�� pi�� p\�� qi�� q\�� ri�� r\�� si�� s\�� ti�� t\7� ui�� u\�� vi�� v\� wi�� w\�� xi�� x\�� yi�� y\�� zi�� z\�� {i�� {\�� |i�� |\�� }i�� }\� ~ik]� ����D�l€����x@�����x@ �x@�������x@ �x@�����x@�����x@ �x@�����x@ €]� €i�� €\8�]� �i�� �\�� �ik�]� ��"���]� �i�� �\#� �_j`� �YZ[~ ���4銨� ��$���Y� �i�� �\=��� �i�� �\<� ��j`� �YZ[~ ��b銨� ��$����� �i�� �\A� �ik��� ��%����� �i�� �\B� ��j`� �wxy~ ��€愪@� �v����X� �i�� ��D� ��j`�0*�&&"&&&&&&"&&&>�@��A �������7733//,,MM^^��  ((dd��FFAA>>�7�R猩陏�寕�K� zur�ckDeckblatt!B30gg����D ���  !���#���%&'���)*+���-./������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������鄥燆鵒h珣+'迟0�HP`p � � ���enviaH933694Microsoft Excel@€J嵴牌@�1$撁@潯|��胀諟.摋+,D胀諟.摋+,� PXh px€� � ��ENVIA  DeckblattSt鰎ungsdaten A Netzdaten ASt鰎ungsdaten B Netzdaten BStrukturdaten膎derungsprot膎derungsprot!Druckbereich'Netzdaten A'!Druckbereich'Netzdaten B'!Druckbereich'St鰎ungsdaten A'!Druckbereich'St鰎ungsdaten B'!DruckbereichStrukturdaten!Druckbereich膎derungsprot!Drucktitel'Netzdaten A'!Drucktitel'Netzdaten B'!Drucktitel'St鰎ungsdaten A'!Drucktitel'St鰎ungsdaten B'!DrucktitelStrukturdaten!Drucktitel Arbeitsbl鋞terBenannte Bereiche L 8@ _PID_HLINKS�AHStrukturdaten!A1Z'Netzdaten B'!A1^�'St�rungsdaten B'!A1Z'Netzdaten A'!A1��nderungsprot!A1^�'St�rungsdaten A'!A1 Deckblatt!B7Deckblatt!B12Deckblatt!B17Deckblatt!B22Deckblatt!B26Deckblatt!B30� ���� �F'Microsoft Office Excel 2003-Arbeitsbl.Biff8Excel.Sheet.8�9瞦 CompObj������������"sMsoDataStore��������傲壮}�傲壮}��WS�0�RN�EGG1G�S2U1JA�==2 ����傲壮}�傲壮}�Item ��������'gProperties������������$�0�A�SC�OFU�3�����IC�S�==2�������� 傲壮}�傲壮}�Item ���� ����(�Properties������������,� This value indicates the number of saves or revisions. The application is responsible for updating this value after each revision. DocumentLibraryFormDocumentLibraryFormDocumentLibraryForm