Planung
Vor jedem Ritt oder Wanderung in unwegsamem Gel盲nde, insbesondere im Hochgebirge, sollte gekl盲rt werden, wie Pferde im Notfall (Blitzschlag, Verletzung, Krankheit) gerettet werden k枚nnen. Ein krankes oder totes Tier darf nicht ohne Weiteres sich selbst 眉berlassen bleiben. Ein totes Tier unterliegt in Deutschland dem Tierischen-Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz und muss ggf. auch geborgen und beseitigt werden.
Gewitterbildung
W盲rmegewitter entstehen meist bei hohen Temperaturen und zunehmender Luftfeuchtigkeit (schw眉lwarme Luft) in den Sommermonaten. Sieht man nach klarer Nacht am Morgen kleine Kumuluswolken, in h枚heren Schichten linienf枚rmig und zinnenartig angeordnet, kommt es im Laufe des Tages wahrscheinlich zu einem Gewitter.
Herannahende Gewitter erkennt man an aufsteigenden Haufenwolken, Schw眉le mit aufkommendem Wind, Donner und Wetterleuchten. Bei hohen Temperaturen steigen feuchtwarme Luftmassen auf. Durch die Abk眉hlung der Luft in gro脽er H枚he kondensiert der Wasserdampf und es bilden sich die f眉r Gewitter typischen Cumulonimbuswolken. Die Wolke w盲chst von unten nach oben und verbreitert sich, 盲hnlich einem Amboss.
Die Entfernung eines Gewitters l盲sst sich grob absch盲tzen: Die Sekunden zwischen Blitz und Donner geteilt durch drei ergeben die Entfernung in Kilometern. Beispiel: Folgt der Donner einem Blitz nach 10 Sekunden, ist das Gewitter ungef盲hr 3,3 Kilometer entfernt: Der n盲chste Blitzeinschlag kann in unmittelbarer N盲he erfolgen - Lebensgefahr!
Bei herannahendem Gewitter
Der Aufenthalt im Freien mitten im Gewitter ist als sehr gef盲hrlich einzustufen und sollte prinzipiell vermieden werden. Wenn ein Gewitter erkennbar wird, soll - bevorzugt vor allen anderen Aktionen - z眉gig und konsequent ein Unterstand (Siedlung, Hof, Stall ...) angesteuert werden. Auch metallene Masten wie Mobilfunkmasten oder Hochspannungsfreileitungen bieten einen guten Schutz vor direktem Blitzeinschlag (Gef盲hrdung Schrittspannung beachten!). Dabei muss ber眉cksichtigt werden, dass bei Gewittern mit Starkregen kleine B盲che un眉berwindliche Hindernisse werden k枚nnen.
W盲hrend des Gewitters im Freien
L盲sst sich bis zum Ende des Gewitters kein gesch眉tzter Bereich erreichen, gelten folgende Empfehlungen.
- Ein gewisser Schutz ist in der N盲he von Felsw盲nden, in H枚hlen oder im Gebirge in engen, tiefen Einschnitten / Schluchten gegeben.
- Die Gefahr durch Blitzeinschlag wird in einem tiefer gelegenen Platz, einer Senke oder einem Hohlweg geringer.
- Einzelne Baumgruppen, allein stehende B盲ume, Waldr盲nder oder h枚her gelegene Regionen wie H眉gelspitzen sind auf alle F盲lle zu meiden.
- Im Wald sind Mensch und Tier durch Blitz眉berschl盲ge oder herumfliegende Baumteile (nach Blitzeinschlag in einen Baum) und durch brechende 脛ste und umst眉rzende B盲ume (Sturmbruch) gef盲hrdet.聽
- Mit Gewittern einhergehende St眉rme k枚nnen Gegenst盲nde wie z.B. Verkehrsschilder, Bauz盲une, Blument枚pfe usw. verwehen und bei Pferden Panikattacken (Durchgehen) hervorrufen. Dies ist bei der Wahl des Aufenthaltsorts zu ber眉cksichtigen.
- Beim Fahren sind Personen in einer 眉berdachten Kutsche mit Metallkonstruktion (auch im Dachbereich) weniger gef盲hrdet als im Freien. Die Pferde sollten abgespannt und in der N盲he sicher angebunden werden, die Personen sollten sich w盲hrend des Gewitters in der Kutsche aufhalten.
- Bei Kutschen, die nicht komplett in Metallkonstruktion ausgef眉hrt sind, sollten alle Personen die Kutsche verlassen, die Pferde abgespannt und in der N盲he sicher angebunden werden und die Personen sich dann in drei Meter Abstand zur Kutsche in die Hockstellung begeben.
- Reiter sollten absteigen, die Pferde in der N盲he sicher anbinden und sich dann in etwa drei Meter Abstand zum Pferd in die Hockstellung begeben.
- S盲umer sollten die Pferde m枚glichst abpacken und in der N盲he sicher befestigen, um sich dann in etwa drei Meter Abstand zum Pferd in die Hockstellung zu begeben.
- Diese Empfehlungen gelten auch f眉r Gruppen. Zus盲tzlich ist ein Abstand von mindestens drei Meter zwischen den Personen einzuhalten.