尊龙凯时人生就是搏

尊龙凯时人生就是搏

VDE
10.04.2024

VDE Weiterbildungsrichtlinie Blitzschutz

Weiterbildungsrichtlinie des VDE Ausschuss f眉r Blitzschutz und Blitzforschung (VDE ABB)

www.vde.com/weiterbildungsrichtlinie-blitzschutz

Inhalt

Kapitel 1 Einleitung
(01) Einf眉hrung
(02) Fachliche Inhalte
(03) Begriffsbestimmungen
(04) Kooperation mit VdS bei der Weiterbildung zum EMV-Sachkundigen
(05) Inkrafttreten

Kapitel 2 Weiterbildungskonzept
(01) Einf眉hrung
(02) Einheitliche Weiterbildung
(03) Zielgruppen
(04) Seminarinhalte
(05) Seminartypen
(06) Pr眉fung
(07) Teilnahmebescheinigungen, Urkunden, Qualifizierung

Kapitel 3 Unterausschuss Weiterbildung
(01) Aufgaben
(02) Mitglieder und Leitung
(03) Arbeitskreise

Kapitel 4 VDE anerkannter Bildungstr盲ger
(01) Einf眉hrung
(02) Kooperationsvertrag
(03) Kennzeichnung der Seminarunterlagen
(04) Weitere Unterlagen f眉r Teilnehmer
(05) Pr眉fungsunterlagen
(06) Berufliche Qualifikation der Teilnehmer
(07) Unterausschuss Weiterbildung

Kapitel 5 VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft
(01) Einf眉hrung
(02) Voraussetzungen und Eintragung
(03) G眉ltigkeit
(04) Kosten der Eintragung


Anlagen

Kapitel 1 Einleitung

Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wird das generische Maskulinum verwendet, mit dem alle Geschlechter angesprochen werden.

(01) Einf眉hrung

Gem盲脽 搂 2 seiner Satzung ist es Zweck des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (nachfolgend "VDE e.V."), die in den VDE Arbeitsbereichen t盲tigen Menschen und Organisationen聽zusammenzuschlie脽en zur F枚rderung der technischen und verwandter Wissenschaften in Forschung und Lehre, ihrer Anwendungen und der Weiterbildung auf diesem Gebiet. Der Ausschuss f眉r Blitzschutz und Blitzforschung des VDE (VDE ABB) - nachfolgend "VDE" oder "VDE ABB" (siehe www.vde.com/abb) - ist Tr盲ger der Weiterbildung im VDE e.V. f眉r das Themengebiet Blitzschutz und eng verwandte Fachgebiete (im Folgenden als Blitzschutz zusammengefasst).

Bereits in den 1980er Jahren wurde im VDE ein Unterausschuss Weiterbildung (nachfolgend "UA Weiterbildung") eingesetzt mit dem Ziel, eine in Deutschland einheitliche Weiterbildung im Blitzschutz zu schaffen. Damit sollte und soll dem Umstand Rechnung getragen werden, dass Blitzschutz kein eigenst盲ndiges Handwerk ist. In den durch den VDE konzipierten Seminaren werden die in der Ausbildung in den verschiedenen Gewerken vermittelten Kenntnisse und F盲higkeiten durch Weiterbildung auf einen technisch einheitlichen Stand gebracht und laufend aktualisiert.

Das VDE Weiterbildungskonzept (Kapitel 2, siehe www.vde.com/blitzschutz-weiterbildung) sieht vor, dass zur Wahrung einer einheitlichen Weiterbildung die Seminare (Anlage Seminarbeschreibungen) nur mit Bildungstr盲gern (Kapitel 4) und Referenten durchgef眉hrt werden, die eng an den VDE angebunden sind. Der organisatorische Rahmen wird zwischen den Bildungstr盲gern und VDE festgelegt, die inhaltliche Abstimmung erfolgt zwischen den Referenten im UA Weiterbildung (Kapitel 3).

(02) Fachliche Inhalte

Mit dem Ziel eines technisch hochwertigen und wirtschaftlich sinnvollen Blitzschutzes in der Praxis werden im Rahmen der VDE Weiterbildung Blitzschutz

  1. die ma脽geblichen Normen sowie
  2. die Empfehlungen des VDE (VDE Informationen Blitzschutz)

und deren Anwendung in der Praxis erl盲utert.

(03) Begriffsbestimmungen

Im Sinne dieser Weiterbildungsrichtlinie bedeuten:

  1. Fachgebiet: ein thematisch abgegrenzter T盲tigkeitsbereich. Diese Weiterbildungsrichtlinie bezieht sich auf das Fachgebiet Blitzschutz.
  2. Teilgebiet: ein Teil eines Fachgebiets z.B. 脛u脽erer Blitzschutz als Teilgebiet des Fachgebiets Blitzschutz.
  3. Berufliche Qualifikation: eine Qualifikation, die nach erfolgreichem Abschluss einer Phase der Berufsausbildung zuerkannt wird. Sie verschafft das Wissen und die Fertigkeiten f眉r ein bestimmtes Gewerbe, einen Beruf oder ein Fachgebiet.
  4. Geeignete berufliche Qualifikation: Eine berufliche Qualifikation, die zur Aus眉bung einer bestimmten T盲tigkeit in einem Fachgebiet bef盲higt.
  5. Eingeschr盲nkte berufliche Qualifikation: Eine berufliche Qualifikation, die zur Aus眉bung einer bestimmten T盲tigkeit in einem Teilgebiet bef盲higt.
  6. Qualifizierung: Weiterbildung in einem Fachgebiet oder Teilgebiet.
  7. VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft: Person mit einer geeigneten beruflichen Qualifikation zur Aus眉bung des Fachgebietes Blitzschutz oder eines Teilgebiets, die an der VDE Weiterbildung zur Qualifizierung im Fachgebiet Blitzschutz oder eines Teilgebiets teilgenommen, die dazugeh枚rige Pr眉fung bestanden und sich in das Verzeichnis VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkr盲fte eingetragen hat. Rechtliche Belange der Handwerksordnung oder der Gewerbeordnung werden hiervon nicht ber眉hrt.
  8. VDE qualifizierte Person f眉r Blitzschutz: Person mit einer nicht geeigneten beruflichen Qualifikation zur Aus眉bung des Fachgebiets Blitzschutz oder eines Teilgebiets, die an der VDE Weiterbildung zur Qualifizierung in einem Teilgebiet des Blitzschutzes teilgenommen, die dazugeh枚rige Pr眉fung bestanden und sich in das Verzeichnis VDE qualifizierte Personen f眉r Blitzschutz eingetragen hat. Rechtliche Belange der Handwerksordnung oder der Gewerbeordnung werden hiervon nicht ber眉hrt.

(04) Kooperation mit VdS bei der Weiterbildung zum EMV-Sachkundigen

Im Rahmen der "Anerkennung von Sachkundigen f眉r Blitz- und 脺berspannungsschutz sowie EMV-gerechte elektrische Anlagen" (VdS-Richtlinie 2596) arbeiten die VdS Schadenverh眉tung GmbH (nachfolgend "VdS") und der VDE e.V. in der Weiterbildung zu EMV-Sachkundigen auf der Grundlage der Kooperationsvertr盲ge vom 25.09.2002 (Fachgebiet Blitz- und 脺berspannungsschutz) bzw. 18.02./20.03.2003 (Fachgebiet EMV und Oberschwingungen) eng zusammen.

Gegenstand der Kooperation ist die Durchf眉hrung von durch VDE konzipierten Seminaren durch Bildungstr盲ger, die als EMV-Ausbildungsst盲tten (VdS-Richtlinie 2811) anerkannt sind. Diese Bildungstr盲ger sind den VDE anerkannten Bildungstr盲gern (Kapitel 4) in wesentlichen Punkten gleichgestellt. Dies betrifft insbesondere die Anerkennung von Teilnahmebescheinigungen bei den in Kooperation mit VDE stattfindenden Seminaren im Zuge der Qualifizierung als VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft.

(05) Inkrafttreten

Diese Weiterbildungsrichtlinie wurde vom VDE am 07.06.2020 verabschiedet, zuletzt am 10.04.2024 ge盲ndert und trat zum gleichen Datum in Kraft.

脛nderungen bed眉rfen eines Beschlusses des VDE. Ausgenommen davon sind die Anlagen. Diese werden im UA Weiterbildung festgelegt.

Diese Weiterbildungsrichtlinie ersetzt die fr眉here Weiterbildungs- und Pr眉fungsordnung des VDE, zuletzt ge盲ndert am 20.10.2006.

Vorherige Versionen und 脛nderungen

  • 10.04.2024聽Hinweis auf genderneutrale Schreibweise, Rechtschreibkorrekturen
  • 02.12.2022 脛nderung Definition Grundseminar, Aktualisierungsseminar, Aufbauseminar
  • 07.06.2020 Erstfassung VDE Weiterbildungsrichtlinie Blitzschutz
  • 20.10.2006 脛nderung der Seminarbezeichnungen, Bewertung
  • 17.11.1995 眉berarbeitet mit wesentlichen 脛nderungen
  • 06.04.1993 眉berarbeitet
  • 29.11.1991 Erstfassung

Kapitel 2 Weiterbildungskonzept

(01) Einf眉hrung

Die VDE Weiterbildung im Blitzschutz hat das Ziel einer einheitlichen Weiterbildung im Fachgebiet Blitzschutz f眉r alle Zielgruppen mit geeigneter beruflicher Qualifikation (von Planern und Errichtern 眉ber Pr眉fer und Sachverst盲ndige bis Anwender usw.). Die vermittelten Kenntnisse k枚nnen durch Pr眉fungen nachgewiesen werden. Die Teilnahmebescheinigungen dienen nach Ma脽gabe dieser Richtlinie als Nachweis zur Erlangung der Qualifizierung als VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft oder VDE qualifizierte Person f眉r Blitzschutz.

(02) Einheitliche Weiterbildung

Die einheitliche Weiterbildung als Hauptziel des VDE Weiterbildungskonzepts wird sichergestellt durch

  • Einsatz ausschlie脽lich ausgew盲hlter Bildungstr盲ger mit geeigneter Organisationsstruktur sowie Referenten mit nachgewiesen hervorragender Kenntnis im jeweiligen Fachgebiet
  • verpflichtende Mitarbeit der Referenten aller Bildungstr盲ger im UA Weiterbildung
  • Erarbeitung einheitlicher Seminar- und Weiterbildungsunterlagen im UA Weiterbildung (Zu den Seminar- und Weiterbildungsunterlagen geh枚ren u.a. die auf das jeweilige Seminar abgestimmte Teilnehmerunterlage, ggf. der Pr眉fungsfragenkatalog sowie die Muster-Teilnahmebescheinigungen und -Urkunden.)
  • Nutzung der erarbeiteten sowie ggf. weiterer vom UA Weiterbildung festgelegten Unterlagen von allen Bildungstr盲gern.

Um die f眉r Seminare typischen Diskussionen zwischen Referenten und Teilnehmern sowie der Teilnehmer untereinander zu erm枚glichen, ist eine Teilnehmerzahl von maximal 20 vorgesehen.

(03) Zielgruppen

Die Seminare dieses Weiterbildungskonzeptes (siehe Anlage Seminarbeschreibungen) sind an Personen gerichtet, die sich im Rahmen der Aus眉bung ihrer beruflichen T盲tigkeit mit Blitzschutz befassen. Jedes Seminar ist so konzipiert, dass es der Weiterbildung aller Personenkreise mit geeigneter beruflicher Qualifikation innerhalb des entsprechenden Fachgebiets, sei es Planer, Errichter, Pr眉fer, Sachverst盲ndige, Anwender, usw., dient.

F眉r jedes Seminar wird die geeignete berufliche Qualifikation des Personenkreises, f眉r den das Seminar konzipiert wurde, festgelegt und in der Seminarbeschreibung angegeben.

Das Weiterbildungskonzept sieht vor, dass grunds盲tzlich nur Personen an den jeweiligen Seminaren teilnehmen sollen, die eine geeignete berufliche Qualifikation aufweisen.

(04) Seminarinhalte

Das Weiterbildungskonzept sieht Weiterbildung im Fachgebiet Blitzschutz sowie dessen Teilgebieten vor.

Die jeweiligen Seminare sollen wesentliche Kenntnisse zur Aus眉bung der entsprechenden T盲tigkeit im betrachteten Fachgebiet bzw. Teilgebiet vermitteln. Je nach Seminartyp und/oder Fach- bzw. Teilgebiet werden ggf. Grundkenntnisse oder fortgeschrittene Kenntnisse vorausgesetzt. Detaillierte Informationen enthalten die Seminarbeschreibungen (siehe Anlage Seminarbeschreibungen).

(05) Seminartypen

Die Seminare im Rahmen der VDE Weiterbildung im Blitzschutz sind modular aufgebaut und in Grund-, Aktualisierungs- und Aufbauseminare aufgeteilt:

  • Ein Grundseminar, als Basis der Weiterbildung, behandelt die wesentlichen Themenfelder eines Fach- oder Teilgebiets. Die Teilnahme an einem Grundseminar ist Voraussetzung f眉r die Eintragung als VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft bzw. VDE qualifizierte Person f眉r Blitzschutz. Die Eintragung erfolgt in der dem Grundseminar entsprechenden Qualifizierung. Manche Grundseminare werden f眉r Personen, die bereits f眉r eine Qualifizierung eingetragen sind, als Aufbauseminar mit zus盲tzlicher Qualifizierung gewertet.
  • In einem Aktualisierungsseminar werden aktuelle Weiterentwicklungen f眉r eine Qualifizierung behandelt. Durch die Teilnahme an einem Aktualisierungsseminar kann die Eintragung in dieser Qualifizierung verl盲ngert werden.
  • In einem Aufbauseminar werden aktuelle Weiterentwicklungen f眉r eine Qualifizierung sowie ein weiteres Themenfeld, das nicht Bestandteil eines Grundseminars ist, behandelt. Durch die Teilnahme an einem Aufbauseminar kann die Eintragung in dieser Qualifizierung verl盲ngert werden. Manche Themenfelder werden als separate Qualifizierung in einem Teilgebiet gewertet. Voraussetzung f眉r die Eintragung in dieser zus盲tzlichen Qualifizierung ist die Teilnahme an einem entsprechenden Aufbauseminar und einem dazugeh枚rigen Grundseminar.

F眉r manche Seminare wird die vorherige Teilnahme an einem Grund- oder Aufbauseminar vorausgesetzt. Detaillierte Informationen enthalten die Seminarbeschreibungen (siehe Anlage Seminarbeschreibungen).

(06) Pr眉fung

Die durch die Teilnahme am Seminar erlangten theoretischen Kenntnisse k枚nnen durch eine Pr眉fung gem盲脽 dieser Weiterbildungsrichtlinie nachgewiesen werden. Pr眉fungen werden in den Grundseminaren sowie in ausgew盲hlten Aufbauseminaren durchgef眉hrt.

Voraussetzung f眉r die Teilnahme an einer Pr眉fung ist die vorherige Teilnahme an dem jeweiligen Seminar und eine in der Seminarbeschreibung genannte geeignete berufliche Qualifikation.

Die Pr眉fung wird durch den Seminarreferenten (nachfolgend "Pr眉fer") hauptverantwortlich durchgef眉hrt und bewertet. Ein Vertreter des Bildungstr盲gers kann als Beisitzer zur Pr眉fung hinzugezogen werden.

Es findet grunds盲tzlich eine schriftliche Pr眉fung statt. F眉r diese w盲hlt der Pr眉fer aus dem Pr眉fungsfragenkatalog etwa f眉nf (5) Fragen pro Seminartag, bei Grundseminaren mindestens sechszehn (16) Fragen, aus, die die wesentlichen Themengebiete des Seminars abdecken. Die schriftliche Pr眉fung dauert mindestens 30 Minuten pro Seminartag.

Die Bewertung der schriftlichen Pr眉fung erfolgt nach dem Punkte-System (Ausdrucksweise und Rechtschreibung flie脽en in die Bewertung nicht ein). Erreicht der Teilnehmer mindestens 70% der maximalen Punkte, gilt die Pr眉fung als bestanden. Bei einem Ergebnis von weniger als 60% gilt die Pr眉fung als endg眉ltig nicht bestanden. Bei einem Ergebnis von mindestens 60%, jedoch weniger als 70%, kann auf Wunsch der gepr眉ften Person eine m眉ndliche Pr眉fung erfolgen.

Die m眉ndliche Pr眉fung findet i. d. R. im Anschluss an die Auswertung der schriftlichen Pr眉fung statt und darf die Dauer von 20 Minuten nicht 眉bersteigen. 脺ber das Bestehen der m眉ndlichen Pr眉fung entscheidet der Pr眉fer. Wird die Pr眉fung als nicht bestanden gewertet und ist die gepr眉fte Person mit dieser Entscheidung nicht einverstanden, so kann sie an einer zweiten m眉ndlichen Nachpr眉fung innerhalb von sechs (6) Monaten teilnehmen. Die dabei entstehenden zus盲tzlichen Kosten gehen zu Lasten der zu pr眉fenden Person.

Das Bestehen der Pr眉fung wird in der Teilnahmebescheinigung vermerkt.

(07) Teilnahmebescheinigungen, Urkunden, Qualifizierung

Jeder Teilnehmer erh盲lt nach Abschluss eines Seminars eine Teilnahmebescheinigung.

Fand eine Pr眉fung statt, enth盲lt die Teilnahmebescheinigung bei bestandener Pr眉fung einen entsprechenden Vermerk. Der genaue Wortlaut des Vermerks wird durch die berufliche Qualifikation der gepr眉ften Person bestimmt.

Teilnehmer mit geeigneter beruflicher Qualifikation k枚nnen durch die Teilnahme an den Seminaren und nach bestandener Pr眉fung sowie Eintragung in das entsprechende Verzeichnis eine zus盲tzliche Qualifizierung im Blitzschutz als

  • VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft (Kapitel 5) bzw.
  • VDE qualifizierte Person f眉r Blitzschutz (Kapitel 6)

erhalten. Auf Antrag wird die fachliche Qualifizierung im Blitzschutz durch eine Urkunde nach Ma脽gabe dieser Weiterbildungsrichtlinie best盲tigt.

Rechtliche Belange der Handwerksordnung oder der Gewerbeordnung werden hiervon nicht ber眉hrt.

Kapitel 3 Unterausschuss Weiterbildung

(01) Aufgaben

Aufgaben des UA Weiterbildung als Unterausschuss des VDE ABB sind die

  • Weiterentwicklung der Seminar- und Weiterbildungsunterlagen
  • Fortbildung der Referenten
  • Weiterentwicklung des Seminar- und Weiterbildungskonzepts
  • Beantwortung von Fragestellungen zur Weiterbildung im Blitzschutz

Beschl眉sse des UA Weiterbildung bzw. eines seiner Arbeitskreise sind durch den VDE ABB zu genehmigen, sofern sie sich nicht auf interne Angelegenheiten des UA Weiterbildung oder eines seiner Arbeitskreise聽beschr盲nken.

(02) Mitglieder und Leitung

Der UA Weiterbildung setzt sich zusammen aus Mitgliedern und Beratern.

Die Referenten der VDE anerkannten Bildungstr盲ger sind Mitglieder des UA Weiterbildung.

Weitere Personen mit geeigneter fachlicher Qualifikation k枚nnen als Berater im UA Weiterbildung mitwirken. Sie werden auf Antrag des Leiters des UA Weiterbildung vom Vorsitzenden des VDE ABB im Einvernehmen mit den beiden stellvertretenden Vorsitzenden des VDE ABB berufen bzw. abberufen.

Der Leiter des UA Weiterbildung und dessen Stellvertreter werden vom Vorsitzenden des VDE ABB im Einvernehmen mit den beiden stellvertretenden Vorsitzenden des VDE ABB berufen.

(03) Arbeitskreise

Der UA Weiterbildung ist berechtigt, im Interesse einer wirksamen Erf眉llung seiner Aufgaben Arbeitskreise zu bilden.

Kapitel 4 VDE anerkannter Bildungstr盲ger

(01) Einf眉hrung

Mit dem Ziel der F枚rderung der beruflichen Weiterbildung auf dem Gebiet des Blitzschutzes setzt der VDE nur ausgew盲hlte, geeignete Bildungstr盲ger ein. Diese f眉hren die Seminare des Weiterbildungskonzepts durch und arbeiten mit dem VDE gem盲脽 dieser Weiterbildungsrichtlinie zusammen. Die Zusammenarbeit kann sich auf das gesamte Fachgebiet des Blitzschutzes sowie EMV und Oberschwingungen oder auf Teilgebiete erstrecken.

VDE kooperiert nur mit einem Bildungstr盲ger, der dem VDE nachweist, dass

  • er 眉ber eine f眉r die Durchf眉hrung der Seminare geeignete Organisationsstruktur verf眉gt und
  • die vorgesehenen Referenten eine hervorragende Kenntnis des f眉r die Weiterbildung vorgesehenen Fachgebietes aufweisen. Eine Voraussetzung ist deren aktuelle Eintragung als "VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft" bzw. "VDE qualifizierte Person f眉r Blitzschutz". Die 脺berpr眉fung der Sachkunde erfolgt durch den Leiter des UA Weiterbildung.

Eine aktuelle 脺bersicht der VDE anerkannten Bildungstr盲ger ist abrufbar unter www.vde.com/blitzschutz-bildungstraeger

(02) Kooperationsvertrag

Grundlage der Zusammenarbeit zwischen dem VDE und einem Bildungstr盲ger ist ein schriftlicher Kooperationsvertrag, der die gegenseitigen Rechte und Pflichten regelt.

Der Bildungstr盲ger hat sich u.a. zu verpflichten,

  • die Vorgaben dieser VDE Weiterbildungsrichtlinie in ihrer jeweils g眉ltigen Fassung einzuhalten
  • die vom VDE gestellten Seminar- und Weiterbildungsunterlagen f眉r die Durchf眉hrung der Seminare zu verwenden und zu nutzen. Er erstattet dem VDE die Selbstkosten. Diese enthalten die beim VDE im Zusammenhang mit der Erstellung und Aktualisierung der Seminarunterlagen anfallenden Personalkosten und sonstig anfallende Gemeinkosten, insbesondere bzgl. der Verwaltung der VDE gepr眉ften Blitzschutz-Fachkr盲fte und VDE qualifizierten Personen f眉r Blitzschutz. Die H枚he der Selbstkosten regelt die Anlage Selbstkosten.
  • die berufliche Qualifikation der Interessenten und Teilnehmer zu pr眉fen und bei der Durchf眉hrung der Seminare (insbesondere der Pr眉fungen) entsprechend zu ber眉cksichtigen.

Der VDE verpflichtet sich,

  • die f眉r die Durchf眉hrung der Seminare notwendigen Seminar- und Weiterbildungsunterlagen zur Verf眉gung zu stellen
  • die durch den jeweiligen Bildungstr盲ger nach Ma脽gabe dieser Weiterbildungsrichtlinie erstellten Teilnahmebescheinigungen bei der Eintragung als VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft bzw. VDE qualifizierte Person f眉r Blitzschutz anzuerkennen.

Der Kooperationsvertrag kann fristlos gek眉ndigt werden, wenn u.a.

  • der Bildungstr盲ger wesentliche Vertragspflichten verletzt
  • der Bildungstr盲ger grob gegen die vom VDE verfolgten Zwecke verst枚脽t oder die Interessen oder das Ansehen des VDE sch盲digt (festgestellt durch die Vorsitzenden des VDE ABB im Einvernehmen mit dem VDE ABB)
  • 眉ber das Verm枚gen des Bildungstr盲gers ein Insolvenzverfahren er枚ffnet wird
  • sich die Mehrheitsverh盲ltnisse bei dem Bildungstr盲ger 盲ndern und aufgrund ge盲nderter Beteiligungsverh盲ltnisse ein Festhalten an dem Vertrag nicht mehr zugemutet werden kann
  • der Bildungstr盲ger Schutzrechte des VDE e.V. angreift

Davon unber眉hrt bleibt das Recht zur ordentlichen K眉ndigung insbesondere dann, wenn die Voraussetzungen der Kooperation nicht mehr vorliegen.

Mit der Beendigung des Kooperationsvertrags enden alle Rechte des Bildungstr盲gers, die Seminar- und Weiterbildungsunterlagen zu nutzen, zu verwenden oder auf sonst irgendeine Weise zu verwerten.

(03) Kennzeichnung der Seminarunterlagen

Seminar- und Weiterbildungsunterlagen, die dem Bildungstr盲ger durch VDE zur Verf眉gung gestellt werden, d眉rfen mit dem Namen und/oder einem Logo des Bildungstr盲gers versehen werden. Diese Kennzeichnung hat keinen Einfluss auf die an den Seminar- und Weiterbildungsunterlagen bestehenden Rechte.

Seminar- und Weiterbildungsunterlagen d眉rfen nicht ohne die vom VDE angebrachten Kennzeichnungen verwendet werden.

(04) Weitere Unterlagen f眉r Teilnehmer

Der UA Weiterbildung legt fest, welche zus盲tzlichen Unterlagen den Teilnehmern der Seminare ausgeh盲ndigt werden. Dies k枚nnen VDE eigene oder externe Unterlagen sein. Der VDE stellt diese auf Anforderung den Bildungstr盲gern zur Verf眉gung.

(05) Pr眉fungsunterlagen

Der Bildungstr盲ger stellt sicher, dass die von den Teilnehmern bearbeiteten Pr眉fungsunterlagen (Pr眉fungsarbeit) f眉r einen Zeitraum von zehn Jahren nach der Pr眉fung f眉r den VDE einsehbar sind.

Die Pr眉fungsunterlagen werden nach Durchf眉hrung der Pr眉fung den Teilnehmern weder im Original noch in Kopie zum Verbleib ausgeh盲ndigt; eine anderweitige Ver枚ffentlichung, Zug盲nglichmachung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

(06) Berufliche Qualifikation der Teilnehmer

Der Bildungstr盲ger pr眉ft bei allen Interessenten, ob sie der Zielgruppe des jeweiligen Seminars angeh枚ren. Im Zweifelsfall sind die Personen vorab auf die fachlichen Inhalte und die Zielgruppe des Seminars hinzuweisen.

Bei Seminaren mit Pr眉fung pr眉ft der Bildungstr盲ger, ob die Interessenten 眉ber eine geeignete bzw. eingeschr盲nkt geeignete berufliche Qualifikation gem盲脽 der Seminarbeschreibung verf眉gen. In der Teilnahmebescheinigung muss ein entsprechender Hinweis eingef眉gt werden (siehe Anlage Bescheinigungen).

Personen ohne eine geeignete bzw. eingeschr盲nkt geeignete berufliche Qualifikation m眉ssen vorab, sp盲testens zu Beginn des Seminars, dar眉ber informiert werden, dass sie nicht zur Pr眉fung zugelassen sind.

(07) Unterausschuss Weiterbildung

Der verantwortliche Referent des Bildungstr盲gers nimmt mindestens einmal im Jahr an einem Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedern und Beratern des UA Weiterbildung (siehe Kapitel 4) teil, der insbesondere die Aktualisierung der Seminarunterlagen zum Ziel hat. Weitere Referenten des Bildungstr盲gers sollten m枚glichst an diesem Erfahrungsaustausch teilnehmen.

Der Bildungstr盲ger bringt, falls vorhanden, eigene Unterlagen in den Erfahrungsaustausch ein und stellt diese ggf. zwecks Aufnahme in die Seminarunterlagen kostenlos zur Verf眉gung.

Kapitel 5 VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft

(01) Einf眉hrung

Der VDE f眉hrt das Verzeichnis VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkr盲fte (nachfolgend Verzeichnis). Es dient der 枚ffentlichen Dokumentation von Personen mit einer VDE Weiterbildung im Fachgebiet Blitzschutz. Die jeweils aktuelle Version des Verzeichnisses ist abrufbar unter /blitzschutz-fachkraefte

Das F眉hren und die Ver枚ffentlichung des Verzeichnisses ist eine freiwillige Leistung des VDE. Diese Leistung kann jederzeit ohne Angabe von Gr眉nden eingestellt werden.

Eine Person gilt als VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft, wenn sie die in dieser Weiterbildungsrichtlinie definierten Voraussetzungen erf眉llt und in dem Verzeichnis eingetragen ist. Die Eintragung ist befristet und wird mit einer Urkunde best盲tigt.

Die Person ist berechtigt, die Bezeichnung VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft gem盲脽 der erlangten VDE Qualifizierung zu f眉hren. Die Qualifizierung kann f眉r einen Teilbereich des Blitzschutzes gelten. Details regelt die Anlage Qualifizierung.

Eine VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft erf眉llt aus Sicht des VDE ABB die Voraussetzungen, als Blitzschutz-Fachkraft gem盲脽 DIN EN 62305 (ggf. f眉r einen Teilbereich des Blitzschutzes) qualifiziert zu sein.

Eine VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft ist verpflichtet, alle Arbeiten, die sie mit Bezug auf die Eintragung durchf眉hrt, gewissenhaft und unter Beachtung aller gesetzlichen sowie beh枚rdlichen Vorschriften und relevanten Normen durchzuf眉hren und nachvollziehbar zu dokumentieren. Andernfalls kann ein Widerruf der Eintragung erfolgen.

(02) Voraussetzungen und Eintragung

Die Eintragung als VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft erfolgt nur auf Antrag unter www.vde.com/blitzschutz-fachkraefte

Die Eintragung setzt voraus:

  • die Teilnahme an einem entsprechenden Seminar (Anlage Seminarbeschreibungen) bei einem VDE anerkannten Bildungstr盲ger (Kapitel 4)
  • den Nachweis der theoretischen Kenntnisse durch bestandene Pr眉fung (Kapitel 2 (06))
  • das Vorliegen der in der jeweiligen Seminarbeschreibung (Anlage Seminarbeschreibungen) definierten Voraussetzungen insbesondere bez眉glich der geeigneten beruflichen Qualifikation

Die Voraussetzungen sind durch die Vorlage einer Teilnahmebescheinigung eines VDE anerkannten Bildungstr盲gers nach Ma脽gabe dieser VDE Weiterbildungsrichtlinie nachzuweisen. Die 脺bermittlung der Teilnahmebescheinigung kann im Online-Formular durch das Hochladen einer Datei oder durch das Zusenden per E-Mail, Fax oder Brief (mit einer Kopie der Teilnahmebescheinigung) erfolgen.

Nach beanstandungsfreier Pr眉fung aller Informationen und Unterlagen erfolgt die namentliche Eintragung in das Verzeichnis. Die Eintragung wird auf Wunsch durch eine Urkunde best盲tigt.

脛nderungen des Namens, der Adresse, der Kontaktdaten oder sonstiger Daten, die die Eintragung betreffen, sind dem VDE mitzuteilen.

(03) G眉ltigkeit

Die Eintragung erfolgt f眉r einen Zeitraum von f眉nf Jahren, der mit dem Datum des letzten Seminartags beginnt.

Sie kann um denselben Zeitraum durch die Teilnahme an einem der Qualifizierung entsprechenden Aktualisierungs- bzw. Aufbauseminar verl盲ngert werden (siehe Anlage Qualifizierung).

Die Eintragung kann seitens der VDE gepr眉ften Blitzschutz-Fachkraft vorzeitig beendet werden. Dazu reicht eine schriftliche Mitteilung an VDE. Die Mitteilung ist an folgende Adresse zu richten: VDE e.V., Gesch盲ftsstelle VDE ABB, Merianstr. 28, 63069 Offenbach am Main, Deutschland, abb@vde.com

Die Eintragung kann seitens VDE durch schriftliche Anzeige vorzeitig beendet werden, wenn

  • die Voraussetzungen nach dieser Weiterbildungsrichtlinie nicht mehr gegeben sind
  • diese Weiterbildungsrichtlinie sich 盲ndert und die Person die notwendigen 脛nderungen nicht innerhalb einer angemessenen Frist umsetzt
  • die Person die Bezeichnung der Qualifizierung bzw. das Logo unkorrekt verwendet (siehe Abschnitt Werbung)
  • die Person bei berechtigten Beanstandungen seiner Arbeit als VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft (siehe Abschnitt Einf眉hrung) nicht innerhalb einer angemessenen Frist f眉r Abhilfe sorgt.

Ein Widerspruch ist innerhalb von zwei Monaten ab Zugang der schriftlichen Anzeige an den Vorsitzenden des VDE ABB zu richten.

(04) Kosten der Eintragung

Die Eintragung in das Verzeichnis ist f眉r die VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft kostenlos.

(05) Werbung

Eine VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft darf mit dieser Bezeichnung f眉r die Dauer der G眉ltigkeit der Eintragung werben. Dabei ist der in Anlage Qualifizierung genannte Wortlaut einzuhalten. Es ist jedoch untersagt, die Marke (bzw. den Namen) VDE oder Abwandlungen davon in die Firmenbezeichnung mit aufzunehmen.

Die Werbung darf nur in Zusammenhang mit dem Namen der als VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft eingetragenen Person erfolgen.

Sie darf nicht f眉r Arbeiten ohne Bezug auf die Eintragung erfolgen. Im Zweifelsfall ist die Werbung mit dem VDE abzustimmen.

Die VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft bzw. das Unternehmen, bei dem diese Person besch盲ftigt ist, darf auf die Qualifizierung mit dem in Anlage Qualifizierung aufgef眉hrten Logo hinweisen.
Das Logo darf unter Beibehaltung der Proportionen vergr枚脽ert oder verkleinert werden. Eine Mindesth枚he von 10 mm darf nicht unterschritten werden. Das Logo darf entweder in der vorgegebenen Farbe oder in schwarz wiedergegeben werden. Das Logo darf auf der Homepage, in E-Mail-Signaturen, auf Briefk枚pfen, Werbeschriften und Ver枚ffentlichungen verwendet werden.

Andernfalls kann - vorbehaltlich aller sonstigen rechtlichen Ma脽nahmen - ein Widerruf der Eintragung erfolgen.

Kapitel 6 VDE qualifizierte Person f眉r Blitzschutz

F眉r bestimmte Anwendungsgebiete wurden Seminare konzipiert, um die in diesen Anwendungsgebieten t盲tigen Personen (siehe Abschnitt Zielgruppe in den jeweiligen Seminarbeschreibungen) f眉r Teilbereiche des Blitzschutzes zu qualifizieren. Details regelt die Anlage Qualifizierung.

Die Regelungen in Kapitel 6 finden auf VDE qualifizierte Personen f眉r Blitzschutz entsprechend Anwendung, mit folgender Ausnahme: Eine VDE qualifizierte Person f眉r Blitzschutz erf眉llt nach Ansicht des VDE ABB nicht die Voraussetzungen daf眉r, als Blitzschutz-Fachkraft gem盲脽 DIN EN 62305 qualifiziert zu sein.

Kapitel 7 Gew盲hrleistung und Haftung

(01) Gew盲hrleistung

VDE e.V. 眉bernimmt - soweit rechtlich zul盲ssig - mit der Pr眉fung und Eintragung in das Verzeichnis weder gegen眉ber Personen, die als VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft und/oder VDE qualifizierte Person f眉r Blitzschutz eingetragenen sind, noch gegen眉ber Dritten eine Gew盲hr f眉r die Ordnungsgem盲脽heit, Fehlerfreiheit, Funktionst眉chtigkeit, Sicherheit oder Geeignetheit f眉r den Gebrauch der von den eingetragenen Personen geplanten, errichteten und/oder gepr眉ften Anlagen bzw. sonstiger, durch die eingetragenen Personen, deren Unternehmen, Arbeitgeber, etc., gelieferten Waren und/oder erbrachten Dienstleistungen.

(02) Beschr盲nkung der Schadensersatzhaftung des VDE e.V.

Sofern der VDE e.V., seine gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erf眉llungsgehilfen vors盲tzlich oder grob fahrl盲ssig eine vertragliche oder gesetzliche Pflicht verletzen, haftet der VDE e.V. f眉r den daraus entstehenden Schaden nach den gesetzlichen Vorschriften.

Sofern der VDE e.V., seine gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erf眉llungsgehilfen eine vertragliche oder gesetzliche Pflicht lediglich einfach fahrl盲ssig verletzen, sind Schadensersatzanspr眉che, gleich welcher Art und aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine einfach fahrl盲ssige Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht vor. Eine wesentliche Vertragspflicht in diesem Sinne ist eine solche, deren Erf眉llung die ordnungsgem盲脽e Durchf眉hrung des Vertrags 眉berhaupt erst erm枚glicht und auf deren Einhaltung regelm盲脽ig vertraut wird und vertraut werden darf.

Vorstehender Haftungsausschluss bzw. Haftungsbeschr盲nkung gelten nicht im Falle der schuldhaften Verletzung des Lebens, des K枚rpers oder der Gesundheit.

Die gesetzlichen Beweislastregeln bleiben von den vorstehenden Regelungen unber眉hrt.

Die vorstehenden Regelungen gelten in gleicher Weise f眉r die pers枚nliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder Erf眉llungsgehilfen des VDE e.V.

Referenzierte Webseiten, Anlagen

In dieser Richtlinie referenzierte Webseiten:

Zu dieser Weiterbildungsrichtlinie geh枚ren die folgenden Anlagen:

  • Anlage Seminarbeschreibungen
  • Anlage Qualifizierung
  • Anlage Teilnahmebescheinigungen
    (nicht 枚ffentlich - f眉r: VDE ABB, UA Weiterbildung, Bildungstr盲ger)
  • Anlage Urkunden
    (nicht 枚ffentlich - f眉r: VDE ABB, UA Weiterbildung, Bildungstr盲ger)
  • Anlage Muster-Vertrag VDE - Bildungstr盲ger
    (nicht 枚ffentlich - f眉r: VDE ABB, UA Weiterbildung, Bildungstr盲ger)
  • Anlage Selbstkosten
    (nicht-枚ffentlich - f眉r: VDE ABB, UA Weiterbildung, Bildungstr盲ger)
  • Anlage Pr眉fungsfragenkatalog
    (nicht 枚ffentlich - f眉r: UA Weiterbildung)
  • Anlage Weiterbildungs- und Pr眉fungsordnung (2006, zur眉ckgezogen)
    (nicht 枚ffentlich - f眉r: VDE ABB, UA Weiterbildung)

Anlagen

Anlage Seminarbeschreibungen

Anlage Qualifizierung

Eine VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft kann eine oder mehrere der folgenden Qualifizierungen aufweisen:


Qualifizierung Blitz- und 脺berspannungsschutz

  • Bezeichnung: (kurz) VDE Blitzschutz-Fachkraft / (lang) VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft
  • Notwendige Seminarteilnahme f眉r die Eintragung: Grundseminar Blitz- und 脺berspannungsschutz (ab 1982)
  • Verl盲ngerung聽der Eintragung durch Teilnahme an:
    - Aktualisierungsseminar Blitz- und 脺berspannungsschutz oder
    - Aufbauseminar Blitzschutz f眉r Anlagen mit explosionsgef盲hrdeten Bereichen oder
    - Aufbauseminar Blitzschutz f眉r Geb盲ude mit Photovoltaikanlagen oder
    - Grundseminar Blitzschutz bei Veranstaltungen


Qualifizierung 脛u脽erer Blitzschutz

  • Bezeichnung: (kurz) VDE Blitzschutz-Fachkraft (脛u脽erer Blitzschutz) / (lang) VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft (脛u脽erer Blitzschutz)
  • Notwendige Seminarteilnahme f眉r die Eintragung: Grundseminar 脛u脽erer Blitzschutz (ab 1982)
  • Verl盲ngerung聽der Eintragung durch Teilnahme an:
    - Aktualisierungsseminar 脛u脽erer Blitzschutz oder
    - Aktualisierungsseminar Blitz- und 脺berspannungsschutz (Teilnahme mit Bildungstr盲ger vorab kl盲ren)


Qualifizierung Blitzschutz f眉r Anlagen mit explosionsgef盲hrdeten Bereichen

  • Bezeichnung: (kurz) VDE BEx-Fachkraft / (lang) VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft f眉r explosionsgef盲hrdete Bereiche
  • Notwendige Seminarteilnahme f眉r die Eintragung:
    - Grundseminar Blitz- und 脺berspannungsschutz und
    -聽Aufbauseminar Blitzschutz f眉r Anlagen mit explosionsgef盲hrdeten Bereichen
  • Verl盲ngerung聽der Eintragung durch Teilnahme an:
    - Aktualisierungsseminar Blitzschutz f眉r Anlagen mit explosionsgef盲hrdeten Bereichen


Qualifizierung Blitzschutz f眉r Anlagen mit explosionsgef盲hrdeten Bereichen (脛u脽erer Blitzschutz)

  • Bezeichnung: (kurz) VDE BEx-Fachkraft (脛u脽erer Blitzschutz) / (lang) VDE gepr眉fte Blitzschutz-Fachkraft f眉r explosionsgef盲hrdete Bereiche (脛u脽erer Blitzschutz)
  • Notwendige Seminarteilnahme f眉r die Eintragung:
    - Grundseminar 脛u脽erer Blitzschutz聽und
    -聽Aufbauseminar Blitzschutz f眉r Anlagen mit explosionsgef盲hrdeten Bereichen
  • Verl盲ngerung聽der Eintragung durch Teilnahme an:
    - Aktualisierungsseminar Blitzschutz f眉r Anlagen mit explosionsgef盲hrdeten Bereichen


Eine VDE qualifizierte Person f眉r Blitzschutz kann eine oder mehrere der folgenden Qualifizierungen aufweisen:

Qualifizierung Blitzschutz bei Veranstaltungen

  • Bezeichnung: (kurz) VDE qualifizierte Person f眉r Blitzschutz bei Veranstaltungen / (lang) VDE qualifizierte Person f眉r Blitzschutz bei Veranstaltungen im Freien und in Zelten
  • Notwendige Seminarteilnahme f眉r die Eintragung: Grundseminar
  • Verl盲ngerung聽der Eintragung durch Teilnahme an:
    - Aktualisierungsseminar Blitzschutz bei Veranstaltungen

聽(Stand: 10.04.2024)

Das k枚nnte Sie auch interessieren

百度一下 搜索 尊龙凯时人生就是搏