Ausreichend netzbildende Eigenschaften von Kundenanlagen im Stromversorgungssystem sind eine essenzielle Voraussetzung f眉r die Systemstabilit盲t und damit f眉r die Versorgungssicherheit. Eine wichtige F盲higkeit netzbildender Kundenanlagen ist die Bereitstellung von Momentanreserve. Diese soll zuk眉nftig marktlich beschafft werden, da sich die Bedarfe an Momentanreserve in der Systemtransformation zu 100 Prozent Erneuerbaren-Energien-Anlagen signifikant erh枚hen. Die marktliche Beschaffung von Momentanreserve ist auch ein wichtiger Meilenstein in der Roadmap Systemstabilit盲t des BMWK und auf dem Weg zur Etablierung netzbildender Stromrichter. Hierf眉r wurde mit dem VDE FNN Hinweis ein wichtiges Fundament f眉r die zuk眉nftige Sicherstellung der Systemstabilit盲t geschaffen.
Netzbildende Eigenschaften entscheidend f眉r Systemstabilit盲t
Das Wichtigste in K眉rze
- schafft die technischen Rahmenbedingungen f眉r eine marktliche Beschaffung von Momentanreserve
- legt die daf眉r erforderlichen Anforderungen an netzbildende Einheiten in den Netzebenen NE1 bis NE5 fest
- beschreibt die Vorgehensweise zur messtechnischen Pr眉fung und simulativen Bewertung von netzbildenden Einheiten, und schafft gemeinsam mit einem Beiblatt der FGW TR8 die Grundlage zu ihrer Zertifizierung
Der Anforderungs- und Nachweisteil des Hinweises wurden zuvor getrennt voneinander konsultiert. Der Anforderungsteil lag der Fach枚ffentlichkeit zwischen Februar und M盲rz 2024 und der Nachweisteil zwischen Juli und August 2024 zur Konsultation vor. Der finale VDE FNN Hinweis f眉hrt Anforderungen und Nachweise wieder zusammen. Er kann angewendet werden von:聽
- Netzbildenden Erzeugungseinheiten von Typ-1 bzw. Typ-2
- Netzbildenden Erzeugungs- und Speichereinheiten聽
- Netzbildenden Speichern聽
- Netzbildenden regelbaren Bezugseinheiten.
Der Hinweis beschreibt auch die M枚glichkeit bestehende Typ-2-Einheiten mit netzfolgender Technologie in netzbildende Einheiten umzur眉sten.
Hintergrund: R眉ckbau von Konventionellen, Zubau von Erneuerbaren
Der zunehmende R眉ckbau von konventionellen Erzeugungsanlagen und der damit einhergehende Verlust netzbildender Eigenschaften im System f眉hrt zu neuen Herausforderungen bei der Sicherstellung der Systemstabilit盲t auf gesamteurop盲ischer Ebene. Diese Herausforderungen gehen im Wesentlichen auf den ambitionierten Zubau von umrichterbasierten Kundenanlagen zur眉ck. Diese sind nach aktuellem Stand der Technik netzfolgend und damit auf die stabilisierenden Eigenschaften Momentanreserve und Kurzschlussleistung der netzbildenden Anlagen angewiesen. Beide zusammen liefern die Grundlage f眉r einen stabilen Betrieb der netzfolgenden Anlagen. Ohne diese k枚nnen netzfolgende Anlagen nicht betrieben werden.聽Die schnellstm枚gliche Einfuhr netzbildender Eigenschaften im Stromnetz ist daher essenziell.
Marktliche Beschaffung von Momentanreserve
Die Bedarfe an Momentanreserve steigen in den n盲chsten Jahren signifikant an. Dies zeigt insbesondere der Netzentwicklungsplan f眉r das Jahr 2035 aus dem Jahr 2021 sowie der Netzentwicklungsplan f眉r das Jahr 2037 aus dem Jahr 2023 auf. Um dem zu begegnen, soll Momentanreserve zuk眉nftig marktlich beschafft werden. Die Bundesnetzagentur hat daher eine聽Festlegung gem盲脽 搂搂 12h Absatz 5 und 29 Absatz 1 EnWG zu den Spezifikationen und technischen Anforderungen der transparenten, diskriminierungsfreien und marktgest眉tzten Beschaffung der nicht frequenzgebundenen Systemdienstleistung 鈥濼r盲gheit der lokalen Netzstabilit盲t鈥� (鈥濵omentanreserve鈥�) gem盲脽 搂 12h Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 EnWG getroffen. In dieser Festlegung ist als Voraussetzung der marktlichen Beschaffung von Momentanreserve die am 18. Dezember 2020 seitens der Bundesnetzagentur festgelegte Ausnahme f眉r Momentanreserve von der marktlichen Beschaffung aufgehoben worden.聽Das zugeh枚rige Beschaffungskonzept 鈥濵omentanreserve鈥� legt die regulatorische Grundlage f眉r den Startschuss des Momentanreservemarktes.聽