尊龙凯时人生就是搏

尊龙凯时人生就是搏

Icon Landkarte digital
VDE
31.08.2022

Geoinformationssysteme (GIS) und Netzdokumentation

Geoinformationssysteme sind heute das Standardinstrument zur Dokumentation von Stromleitungen und anderen Infrastrukturen. VDE FNN erstellt Anwendungsregeln und Hinweise, die Netzbetreibern und ihren Dienstleistern den effizienten Einsatz dieser Technologie erm枚glichen. Abgestimmte Standards zu Formaten, Umfang oder 脺bermittlungswegen erleichtern allen Beteiligten die Arbeit und den Umgang mit diesen wertvollen Daten.

Einordnung

Netzbetreiber m眉ssen jederzeit wissen, wo und wie ihre Stromleitungen unter der Erde verlegt sind. Nur so lassen sich z. B. Reparaturen, Umbauten oder Neubauten effizient organisieren. Grundlage daf眉r sind heutzutage digitale Geoinformationssysteme (GIS). Diese computerbasierten Systeme bieten viele Vorteile zu fr眉heren analogen Netzpl盲nen:

  • Leichte Editierbarkeit
  • Einfacher Austausch der Daten mit Dienstleistern und Beh枚rden
  • Analyse der Geodaten zur Optimierung des Netzbetriebs und Netzausbaus

Die Anforderungen an solche GIS-Systeme sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. So stehen heutzutage vielf盲ltige und umfangreiche Analysen der Netzstrukturen im Vordergrund. Erst durch den Einsatz moderner Geoinformationssysteme und insbesondere durch einen hochwertigen Datenbestand k枚nnen schnell zuverl盲ssige Aussagen getroffen werden.

Regelwerk und Umsetzungshilfen

Die bei VDE FNN formulierten Anforderungen sind hersteller- und technologieneutral. Au脽erdem sind sie in der Regel sparten眉bergreifend abgestimmt, z. B. mit Verb盲nden aus den Bereichen Gas, Wasser und Fernw盲rme.

Icon Landkarte analog

VDE-Anwendungsregel: Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen (VDE-AR-N 4201)

Icon Landkarte analog
  • Einheitliche Mindeststandards f眉r das Erstellen von Netzdokumentationen
  • 脺berarbeitung 2021: Anwendbarkeit auf analoge Dokumentation erweitert und Symbole f眉r Batteriespeicher und Ladeeinrichtung erg盲nzt
  • Einheitliches Regelwerk der Sparten Strom, Gas und Wasser

Weitere Informationen

Icon Landkarte digital

VDE-Anwendungsregel: Erteilung von Netzausk眉nften in Versorgungsunternehmen (VDE-AR-N 4203)

Icon Landkarte digital
  • Klare Mindeststandards zur 脺bermittlung von Geoinformationsdaten durch Netzbetreiber an Dritte
  • Verbessert Qualit盲t und Geschwindigkeit von Netzausk眉nften
  • Einheitliches Regelwerk der Sparten Strom, Gas und Wasser

Weitere Informationen


Icon Digitalisierung

VDE FNN Hinweis: Metasystematik zur Netzauskunft (S 115)

Icon Digitalisierung

Das Wichtigste in K眉rze

  • Mindestanforderungen an eine standardisierte Auskunftsanfrage 眉ber Metasystemportale sowie deren dortige digitale Weiterverarbeitung
  • Beschreibung der im Anfrageprozess beteiligten Abl盲ufe und IT-Systeme
  • Einheitliches Regelwerk der Sparten Strom, Gas und Wasser

Der VDE FNN Hinweis beschreibt, wie Zust盲ndigkeiten f眉r Ausk眉nfte ermittelt und Ausk眉nfte in einem einheitlich definierten Datenformat weitergeleitet werden.聽聽

Die Teilnahme an einem Metasystemportal ist dem jeweiligen Versorgungsunternehmen im Rahmen seiner eigenen Prozesse freigestellt.聽Im Fall einer Teilnahme sind die Bedingungen f眉r die Zusammenarbeit in einer Vereinbarung zwischen dem Versorgungsunternehmen und dem Metasystemportalbetreiber festzuschreiben.

Nutzen/Verbesserung

  • Effizientere Anfragen zu elektrischen Energienetzen聽
  • Definition von Mindestanforderungen an eine standardisierte Auskunftsanfrage
  • VDE FNN Hinweis "Metasystematik zur Netzauskunft (S 115)" und聽DVGW-Merkblatt "Metasystematik zur Netzauskunft GW 115" bilden ein einheitliches Regelwerk der Sparten Strom, Gas und Wasser

Zielgruppe

  • Versorgungsunternehmen
  • Sonstige Netzinfrastrukturbetreiber
  • Metasystemportalbetreiber

Der VDE FNN Hinweis "Metasystematik zur Netzauskunft (S 115)" ist in K眉rze im Shop erh盲ltlich.

Download f眉r Mitglieder

Icon Fahne-EU

Handlungsempfehlung INSPIRE 鈥� Teil 1

Icon Fahne-EU

VDE FNN hat Handlungsempfehlung zu bundesweit einheitlichem Verfahren zur Meldung von GIS-Metadaten (Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie) mit erarbeitet.

Das Wichtigste in K眉rze

  • Beruht auf der "Infrastructure for Spatial Information in Europe" (INSPIRE) Richtlinie der Europ盲ischen Gemeinschaft, die der Bereitstellung umweltrelevanter Geodaten nach einheitlichen Regeln und Datenstrukturen dient
  • Beschreibt das Verfahren zur Bereitstellung von Metadaten zu INSPIRE-relevanten Geodatenbest盲nden von Ver- und Entsorgungsunternehmen
  • Die zu ber眉cksichtigenden Sicherheitsaspekte werden thematisiert
  • Bereitstellung der Metadaten auf einer einheitlichen Basis

Ziel

  • Unterst眉tzung gemeinschaftlicher Umwelt- und Informationspolitik
  • Vereinfachung von Berichtspflichten
  • Aktivierung des Potentials von Geodaten聽
  • Vereinfachung des Zugangs der 脰ffentlichkeit zu Geodaten
  • Geodaten sollen nur einmal erfasst werden und nur dort gepflegt werden.
  • Geodaten sollen nahtlos aus verschiedenen Quellen kombinierbar sein

Zielgruppe

  • Versorgungsnetzbetreiber
  • L盲nder眉bergreifend t盲tige Netzbetreiber der Infrastrukturen Energie (Strom, Gas, Fernw盲rme) und Wasser (Wasser, Abwasser)
  • Akteure der Abfallwirtschaft

Die Handlungsempfehlung INSPIRE kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

聽聽

Icon Fahne-EU

Handlungsempfehlung INSPIRE 鈥� Teil 2

Icon Fahne-EU

Nachdem im ersten Teil der Handlungsempfehlung die Identifizierung INSPIRE-relevanter Geodaten und die Erfassung der zugeh枚rigen Metadaten im Mittelpunkt stand, fokussiert der Ende Juli erschienene zweite Teil darauf, wie diese Daten m枚glichst bundesweit einheitlich zug盲nglich gemacht werden k枚nnen. Damit werden die Daten sowohl in der GDI-DE als f眉r INSPIRE verf眉gbar. Die beteiligten Verb盲nde der Ver- und Entsorgungswirtschaft haben sich gemeinsam mit GDI-DE und BBK auf eine L枚sung verst盲ndigt, die auch die Anforderungen der Kritischen Infrastrukturen ber眉cksichtigt.

Neben der grunds盲tzlichen Erl盲uterung der empfohlenen Ausgestaltung der Geodaten enth盲lt der Leitfaden auch eine beispielhafte Darstellung der Umsetzung anhand des Musterdatensatzes eines Stromversorgers. Der Anhang spezifiziert das INSPIRE-Datenmodell f眉r Infrastrukturfl盲chen genauer.

Der zweite Teil der Handlungsempfehlung INSPIRE kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Verwandte Themen

百度一下 搜索 尊龙凯时人生就是搏