Einordnung
Netzbetreiber m眉ssen jederzeit wissen, wo und wie ihre Stromleitungen unter der Erde verlegt sind. Nur so lassen sich z. B. Reparaturen, Umbauten oder Neubauten effizient organisieren. Grundlage daf眉r sind heutzutage digitale Geoinformationssysteme (GIS). Diese computerbasierten Systeme bieten viele Vorteile zu fr眉heren analogen Netzpl盲nen:
- Leichte Editierbarkeit
- Einfacher Austausch der Daten mit Dienstleistern und Beh枚rden
- Analyse der Geodaten zur Optimierung des Netzbetriebs und Netzausbaus
Die Anforderungen an solche GIS-Systeme sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. So stehen heutzutage vielf盲ltige und umfangreiche Analysen der Netzstrukturen im Vordergrund. Erst durch den Einsatz moderner Geoinformationssysteme und insbesondere durch einen hochwertigen Datenbestand k枚nnen schnell zuverl盲ssige Aussagen getroffen werden.