Das Wichtigste in K眉rze
- G眉nstige Wetterbedingungen f眉hren zu Rekordzahl von nur 11,5 Minuten Stromausfall
- Aber: Versorgungszuverl盲ssigkeit erfordert hohen Aufwand von Netzbetreibern
Die Zuverl盲ssigkeit des deutschen Stromnetzes ist nach wie vor au脽erordentlich hoch. Das zeigt die geringe Unterbrechungsdauer von 11,5 Minuten pro Stromkunde im vergangenen Jahr (2015: 11,9 Minuten). Sie hat damit den niedrigsten Stand seit 2006 erreicht. Anders ausgedr眉ckt: Die Letztverbraucher waren im Durchschnitt zu 99,998 Prozent sicher versorgt. Werden Stromausf盲lle, die auf h枚here Gewalt zur眉ckzuf眉hren sind, einbezogen, liegt die durchschnittliche Unterbrechungsdauer pro Stromkunde 2016 bei 12,1 Minuten (2015: 15,3 Minuten). Ereignisse h枚herer Gewalt waren im vergangenen Jahr vor allem die durch starke Regenf盲lle in S眉ddeutschland verursachten Hochwasser Ende Mai und Anfang Juni.
Ein zweiter wichtiger Wert aus der FNN-Verfu虉gbarkeitsstatistik ist die Ha虉ufigkeit, mit der ein Stromkunde im Verlauf eines Jahres durchschnittlich von einer Versorgungsunterbrechung betroffen ist. Dieser Wert lag 2016 inklusive der auf h枚here Gewalt zur眉ckgef眉hrten Ereignisse bei 0,24 Ausf盲llen (2015: 0,29). Das bedeutet, dass ein Kunde durchschnittlich alle vier Jahre mit einem Ausfall rechnen muss.
Enormer Aufwand im Netzbetrieb sichert hohe Versorgungszuverl盲ssigkeit
Die Netznutzung wird zunehmend dynamisch. Gleichzeitig verz枚gert sich der Netzausbau. So entstehen vermehrt Engp盲sse im Netzbetrieb, die Netzbetreiber beheben m眉ssen. Um ihrer Verpflichtung nachzukommen, alle Kunden sicher und zuverl盲ssig mit Strom zu versorgen und dabei vorrangig erneuerbare Energien einzuspeisen, m眉ssen Netzbetreiber korrigierend eingreifen. Der Aufwand daf眉r, d. h. f眉r die Netz- und Systemsicherheit, ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. So lagen die betroffenen Energiemengen 2015 und 2016 bei rund 3 Prozent des j盲hrlichen Bruttoinlandstromverbrauchs. F眉r die Anpassung von konventionellen Kraftwerken haben Netzbetreiber im vergangenen Jahr 219 Mio. Euro an Entsch盲digungen gezahlt (2015: 412 Mio. Euro). Die Entsch盲digungen f眉r Erneuerbare-Energien-Anlagen schlugen 2016 mit 373 Mio. Euro zu Buche (2015: 478 Euro).